* 06.00 Uhr - Nachrichten
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
mit Lüder Laskowski
* 06:10 Uhr - Sachbuch der Woche
Teresa Bücker: "Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit"
Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit.
Vorgestellt von Rebekka Adler.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Steffen Ole
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1968 UA des DEFA-Films "Ich war neunzehn".
Ein Deutscher kehrt als Offizier der Roten Armee 1945 nach Deutschland zurück. Der Film erarbeitet die persönlichen Erfahrungen von Regisseur Konrad Wolf.
Von Thomas Hartmann
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07 Uhr Nachrichten
* 07:10 Uhr - Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 - Was sind Schwerpunkte 2023?
Stefan Schmidtke blickt im Gespräch auf die Schwerpunkte in diesem Jahr auf dem Weg zur Kultuhauptstadt 2025 und darauf, wie man sich mit derzeitiger Kritik und Frust seitens der Engagierten auseinandersetzt.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Steffen Ole
* 07:40 Uhr - Thüringen-Philharmonie spielt Musik zu Arthouse-Film ein
"Zone" ist ein Melodram über ein Mädchen mit paranormalen Fähigkeiten, das gegen ein menschenverachtendes System kämpft. Die Filmmusik wird nun von der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach eingespielt.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08 Uhr - Nachrichten
* 08:10 Uhr - Krieg und Chancen auf Verhandeln
Ende eines Krieges ohne zu verhandeln? Kaum denkbar. Wie aber könnte erfolgreich verhandelt werden? Nach welchen Regeln, mit welchen Chancen - und welchen Grenzen?
Gespräch mit Joachim Weimann, Prof. für Verhaltensökonomie an der Uni Magdeburg.
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Steffen Ole
* 08:40 Uhr - MDR Musiksommer Vorverkaufsstart
MDR-KLASSIK-Chefin Annette Josef stellt zum Vorverkaufstart das Programm des diesjährigen MDR Musiksommers vor.
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
mit Lüder Laskowski
* 06:10 Uhr - Sachbuch der Woche
Teresa Bücker: "Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit"
Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit.
Vorgestellt von Rebekka Adler.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Steffen Ole
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1968 UA des DEFA-Films "Ich war neunzehn".
Ein Deutscher kehrt als Offizier der Roten Armee 1945 nach Deutschland zurück. Der Film erarbeitet die persönlichen Erfahrungen von Regisseur Konrad Wolf.
Von Thomas Hartmann
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07 Uhr Nachrichten
* 07:10 Uhr - Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 - Was sind Schwerpunkte 2023?
Stefan Schmidtke blickt im Gespräch auf die Schwerpunkte in diesem Jahr auf dem Weg zur Kultuhauptstadt 2025 und darauf, wie man sich mit derzeitiger Kritik und Frust seitens der Engagierten auseinandersetzt.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Steffen Ole
* 07:40 Uhr - Thüringen-Philharmonie spielt Musik zu Arthouse-Film ein
"Zone" ist ein Melodram über ein Mädchen mit paranormalen Fähigkeiten, das gegen ein menschenverachtendes System kämpft. Die Filmmusik wird nun von der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach eingespielt.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08 Uhr - Nachrichten
* 08:10 Uhr - Krieg und Chancen auf Verhandeln
Ende eines Krieges ohne zu verhandeln? Kaum denkbar. Wie aber könnte erfolgreich verhandelt werden? Nach welchen Regeln, mit welchen Chancen - und welchen Grenzen?
Gespräch mit Joachim Weimann, Prof. für Verhaltensökonomie an der Uni Magdeburg.
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Steffen Ole
* 08:40 Uhr - MDR Musiksommer Vorverkaufsstart
MDR-KLASSIK-Chefin Annette Josef stellt zum Vorverkaufstart das Programm des diesjährigen MDR Musiksommers vor.
Moderation
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000