Sie wollte unbedingt noch beim Abschlussball der elften Klasse ihrer Schule in Lima dabei sein, deshalb überredete Juliane Koepcke ihre Mutter, erst am 24. Dezember 1971 nach Pucallpa zu fliegen. Über die Abstürze der peruanischen Linie LANSA kursierten bereits Spottverse: "LANSA se lanza de panza", "LANSA landet auf dem Bauch". Aber es gab keine anderen Flüge mehr.
Kurz vor der Landung geriet die Maschine in ein Tropengewitter und brach, vom Blitz getroffen, in der Luft auseinander. Aus 3.000 Metern Höhe stürzte Juliane Koepcke, angeschnallt an ihren Sitz, in den Regenwald und überlebte - als Einzige der 92 Passagiere.
Ein atemberaubender Bericht über das Überleben in der Natur.
Kurz vor der Landung geriet die Maschine in ein Tropengewitter und brach, vom Blitz getroffen, in der Luft auseinander. Aus 3.000 Metern Höhe stürzte Juliane Koepcke, angeschnallt an ihren Sitz, in den Regenwald und überlebte - als Einzige der 92 Passagiere.
Ein atemberaubender Bericht über das Überleben in der Natur.
Mitwirkende
Produktion: ORF/WDR 2019
Produktion: ORF/WDR 2019
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000