Mi 16.06. 2021 22:00Uhr 60:00 min

MDR KULTUR - Das Radio Mi, 16.06.2021 22:00 23:00
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 16.06.2021 22:00 23:00

MDR KULTUR - Feature | Zum 150. Geburtstag von Lyonel Feininger - 17. Juli 1871 'Sweetheart, es ist alle Tage Sturm!'

'Sweetheart, es ist alle Tage Sturm!'

Lyonel Feininger - Briefe an Julia

Von Inés Burdow; Fank Diersch

  • Stereo
Lyonel Feininger (1871-1956) war ein Avantgardist, seine in der Chicago Sunday Tribune veröffentlichten Comic Serien zählen heute zu den Klassikern des Genres und er schrieb als Leiter der Druckwerkstatt Bauhausgeschichte. In seinen bisher unveröffentlichten Briefen an seine zweite Frau Julia offenbart sich ein feinsinniger, wortgewandter, humorvoller Mensch, fortschrittlicher Vater, liebender Ehemann, aber auch zweifelnder Künstler und Beobachter der politischen Vorgänge der damaligen Zeit. Auf beeindruckende Weise verschmelzen Persönliches und gesellschaftliche Brisanz.

"Mein geliebtes Girlie! .Ach, wenn ich um mich sehe und alles überdenke - bis jetzt ging es uns immer noch gut, im Verhältnis zu fast allen anderen. Wir müssen sehr klar uns überlegen, was für Vorteile die Existenz in einer Stadt wie Weimar für uns und die Jungens hat, die mitten in einer Landschaft steht. Gestern traf ich Gropi. Er kam so liebevoll mir entgegen und nahm mich unterm Arm und wollte mir einiges sagen - so ging ich dann mit, bis zum Bauhaus. Nichts von 'Klage', nichts von Ermüdung oder gar 'Bitterkeit' in diesem Menschen."

Die Autorin Inés Burdow ist Schauspielerin, Autorin und Regisseurin. Sie war u.a. am Berliner Ensemble engagiert, spielte Hauptrollen in der Oper, arbeitet für die Kulturradios der ARD-Anstalten und dreht fürs Fernsehen. Ines Burdow arbeitet seit Jahren zu Künstlerbiografien. Ihre Beschäftigung mit den Feininger-Briefen begann im Rahmen von 100 Jahre Bauhaus im Auftrag des Feininger-Museums Quedlinburg zusammen mit Frank Diersch. Zeitglich zum Feature wird ihr Buch "Sweetheart, es ist alle Tage Sturm" - Lyonel Feininiger - Briefe an Julia veröffentlicht.

Ihr Feature-Porträt "Die Unvollendete" (MDR/RBB) über die Schriftstellerin Brigitte Reimann war 2013 für den Juliane Barthel-Medienpreis nominiert.


Frank Diersch 1965 in Berlin geboren, Studium FWG Berlin, Meisterschüler der Akademie der Künste Berlin, seit 2008 Drawing Radio, 2017 Gründung Radio Woltersdorf (BFR) und Studio für Radio + Grafik mit Thomas Müller,
seit 200 Lehraufträge an Kunsthochschulen und Universitäten in Berlin, Hamburg und Wuppertal, zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, Preise und Stipendien, lebt und arbeitet in Woltersdorf bei Berlin.
Mitwirkende
Produktion: MDR 2021