Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
5 Audios
"Heinrich von Ofterdingen" wurde postum von Friedrich Schlegel veröffentlicht. Das Romanfragment gilt als Meisterwerk der Romantik. "Klingsohrs Märchen" ist ein Auszug aus dem Neunten Kapitel. Es liest Matthias Ponnier.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 29.04.2022 15:00Uhr 57:14 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Rede "Die Christenheit oder Europa" entstand 1799. Novalis nimmt darin Stellung zum Umbruch, der im Zuge der Französischen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts Europa erfasst hatte. Es liest Matthias Ponnier. BR 2001
MDR KULTUR - Das Radio Di 19.04.2022 15:00Uhr 23:58 min
Novalis verfasste diesen Text anlässlich des großen politischen und gesellschaftlichen Ereignisses in Preußen: 1798 übernahmen König Friedrich Wilhelm III. und seine Frau Luise die Regentschaft des Königreichs. BR 2001
MDR KULTUR - Das Radio Do 21.04.2022 15:00Uhr 26:49 min
Als Sophie von Kühn und Novalis sich erstmals begegnen, ist sie 12 und er 22. Kurz vor ihrem 13. Geburtstag verloben sie sich. Mit 15 Jahren stirbt Sophie an Schwindsucht. Novalis spielt mit Selbstmordgedanken. BR 2001
MDR KULTUR - Das Radio Mo 25.04.2022 15:00Uhr 27:32 min
"Hymnen an die Nacht" heißt der vielleicht bedeutendste Gedichtzyklus der Frühromantik. Es handelt sich um das einzige größere Werk, das zu Novalis' Lebzeiten veröffentlicht und auch von ihm fertiggestellt wurde. BR 2001
MDR KULTUR - Das Radio Mi 27.04.2022 15:00Uhr 27:56 min