Service Radiobeiträge aufnehmen mit Computer oder Smartphone
Hauptinhalt
Nicht immer kann man eine Sendung vor dem Radio mitverfolgen. Manche Beiträge können wir auch nicht zum Nachhören zur Verfügung stellen. Wie gut, wenn man diese zeitgesteuert aufzeichnen kann. Hier erhalten Sie Tipps dazu.

Viele Sendungen und Radiobeiträge von MDR KULTUR können Sie auf unseren Internetseiten nachhören. Doch aus urheberrechtlichen und organisatorischen Gründen können wir Ihnen diesen Service nicht immer anbieten. Einen privaten Mitschnitt können Sie jedoch jederzeit machen: mit Programmen für den Computer oder das Smartphone.
Was benötigen Sie dazu?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Lieblingssendungen aufzunehmen:
Für den Computer gibt es Programme wie zum Beispiel den Phonostar Player, den es für Windows und Macintosh als Bezahlversion oder auch kostenlos gibt.
Für Smartphones und Tablet-Computer gibt es zahlreiche Apps, die den Livestream von Radiosendern aufnehmen können, so TuneIn Radio oder die Phonostar Radio-App. Sie finden diese Apps mit der Suchfunktion in den jeweiligen Stores für Windows Phone, iOS bzw. Android.
Einer der Vorteile dieser Programme ist die zeitgesteuerte Aufnahme. So verpassen Sie keine Lesezeit-Folge mehr und können aufgenommene Nachtkonzerte genießen, wann immer Sie wollen.
Worauf müssen Sie achten?
Empfehlenswert ist eine schnelle Internetverbindung. Ebenso sollten Sie - gerade bei mobiler Radionutzung - darauf achten, dass längere Sendungen größere Datenmengen verursachen. Mit einer Internet-Flatrate halten Sie dabei Ihre Kosten unter Kontrolle.
Der private Mitschnitt von Radiosendungen ist vollkommen legal, die Nutzung ist bereits über Ihre Rundfunkgebühr abgegolten. Sie dürfen jedoch diese Mitschnitte nicht weitergeben und nicht im Internet veröffentlichen.