Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
24 Audios
Der englische Wundarzt Edward Jenner (1749-1823) wagt es am 14. Mai 1796 zum ersten Mal, einen achtjährigen Jungen mit den sogenannten Kuhpocken zu infizieren. Er will ihn damit gegen die Menschenpocken immunisieren.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.01.2022 22:00Uhr 14:52 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Emil von Behring (1854-1917) gilt als egoistisch, berechnend und arrogant - als "Retter der Kinder" jedoch wird er verehrt. Dank seiner Therapie kann die Sterberate an Diphtherie auf ein Zehntel zurückgedrängt werden.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.01.2022 22:00Uhr 14:23 min
Paul Ehrlich (1854-1915) entwickelt 1909 mit seinem Mitarbeiter Dr. Sahatschiro Hata die Arsenverbindung "606" als Mittel gegen Syphilis. Für die Fachwelt gilt er heute vor allem als Begründer der modernen Chemotherapie.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.01.2022 22:00Uhr 14:59 min
Alexander Fleming (1880-1955) macht 1928 eine zufällige Entdeckung: In einer von Schimmelpilz befallenen Bakterienkultur fällt ihm auf, dass der Pilz das Bakterienwachstum gestoppt hat. Den Wirkstoff nennt er Penizillin.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.01.2022 22:00Uhr 14:58 min
"Das Leben ist der Keim, der Keim ist das Leben", rief der Chemiker Louis Pasteur (1822-1895) 1864 dramatisch aus. Zu dieser Erkenntnis kam er nach einer eher bodenständigen Forschungsarbeit zur Gärung von Zuckerrüben.
MDR KULTUR - Das Radio Do 27.01.2022 22:50Uhr 15:01 min
Der Mediziner Max von Pettenkofer (1818-1901) hat nach dem Studium der Münchner Choleraepedemie von 1854 die städtische moderne Gesundheitspflege begründet und entwickelte die grundlegende Lehre von der Hygiene.
MDR KULTUR - Das Radio Do 27.01.2022 22:50Uhr 15:00 min
Robert Koch (1843-1910), Kreisarzt in Wollstein, heute Wolsztyn, ließ seine Patienten warten, denn er hatte wichtigeres zu tun: In einem provisorisch eingerichteten Labor entdeckte er 1876 die Erreger des Milzbrandes.
MDR KULTUR - Das Radio Do 03.02.2022 22:50Uhr 15:02 min
Der Franzose Luc Montagnier (geb. 1932) stieß 1984 auf ein Virus vom Typ HIV. Der US-Virologe Robert Gallo (geb. 1937) beschrieb das Virus etwa zur gleichen Zeit. Um die Entdeckung entbrannte ein heftiger Rechtsstreit.
MDR KULTUR - Das Radio Do 03.02.2022 22:50Uhr 14:57 min
Der amerikanische Zahnarzt Horace Wells (1815-1848) benutzt Lachgas bei Operationen als Schmerzstiller. Damit beginnt eine neue Ära. Die Idee dazu kommt Wells in einem Amüsier-Zelt auf dem Rummelplatz …
MDR KULTUR - Das Radio Do 10.02.2022 22:50Uhr 14:56 min