"Das perfekteste Tier des Universums"Bodyshaming: Wie ein Theaterstück in Gera Kindern Mut macht
Kinder werden über soziale Medien wie Instagram und TikTok sehr früh mit Bildern perfekter Körper konfrontiert. Aber wer darf eigentlich bestimmen, was schön ist? Dieser Frage nähert sich ein Stück der mehrfach ausgezeichneten Dramatikerin Lisa Sommerfeldt am Theater Altenburg-Gera: In "Das perfekteste Tier des Universums" nehmen Carlotta und ihr Plüschtier an einem irren Schönheitswettbewerb teil. Am Ende gewinnen sie nicht den ersten Platz – aber dafür eine wichtige Erkenntnis.
"Carlotta ist fett. Fett und hässlich!" Immer wieder raunen das die Stimmen in Carlottas Ohr – das, was sie gerade im Klassenchat gelesen hat. Nie wieder wird sie in die Schule gehen. Logisch. Gut, dass ihr bester Freund, das Plüsch-Nilpferd Niljamin zuhört. Ausgerechnet ihr Spiegel, der ihren Körper genau so zeigt wie er ist, nimmt Carlotta mit in eine skurille Spiegel-Welt. In einer Castingshow müssen sie und Niljamin sich jedes Mal ihr perfektes Spiegelbild verdienen.
Geraer Theaterstück nimmt Heidi Klums Castingshow aufs Korn
Reingeschaut hat jeder doch schon mal wenn Heidi Klum Deutschland mit "Germanys next Topmodel" zeigt, wie perfekte Mädchen auszusehen haben. Die dazugehörige Zeitung gibt's für Kinder ab fünf – mit Makeup und Modetipps.
"Ich denke, Kinder sollten frei und unbefangen sein und sich nicht zu sehr um ihr Aussehen kümmern. Sie sollten nicht ständig optisch gefallen müssen", erklärt die Dramatikerin Lisa Sommerfeldt. "Sie sollten nicht lernen, dass Äußerlichkeiten wichtiger als alles andere sind. Wenn sie in diese Falle gehen, werden sie ihr Leben lang an ihrem Aussehen, ihrem Körper herumdoktern. Das raubt Zeit und macht unglücklich, im schlimmsten Fall sogar krank."
Ausflugstipps für Familien in Thüringen
Bodyshaming und Diversität in Zeiten von TikTok
Ausgerechnet Carlottas Vertrauter Niljamin, das zum Leben erwachte Plüschnilpferd, verfällt dem Rausch des Gefallenwollens. Die Freundschaft der beiden bröckelt. Immer wieder stachelt sie der Spiegel zu neuen Widrigkeiten an: etwa, den leicht plüschigen Flamingo als nicht liebenswert zu betrachten. Nur, weil er etwas aus der Form geratenen ist, "er sich nicht im Griff hat". Er bleibt auf der Strecke.
Durch die Selfiekultur und TikTok ist das eigene Aussehen Kindern sehr früh bewusst.
Lisa Sommerfeldt, Dramatikerin
Eine Giraffe mit Punkten? Geht gar nicht! Wobei: Um schöner zu werden, muss man nur die richtigen Produkte kaufen: "Für Dein besseres Ich!". Denn das Wichtigste ist: immer gut aussehen!
Stück am Theater Altenburg-Gera macht Kindern Mut
Wunderschöne fantasievolle Kostüme hat Angela Schütt gestaltet, die alle fünf Schauspieler herrlicher Leichtigkeit mit prallem Leben füllen. Nie aber sieht man in dem Stück einen pädagogischen Zeigefinger. Zwar hat es das Theater Altenburg-Gera als theaterpädagogisches Projekt in Auftrag gegeben, doch es macht einfach nur Spaß.
Beim Entstehen hat Dramaturgin Dr. Sophie Oldenstein sich gleich Feedback von Erstklässlern geben lassen, die sehr interessiert waren. Bei der Bühnenprobe gab es "knallhartes Feedback", schmunzelt Oldenstein. "Wir hoffen, dass sie das Stück vorbereitet, wenn sie später einmal in eine solche Situation kommen", erklärt sie.
Theater auf der Bühne am Park Gera
Immer verrückter wird die Castingshow, die Suche nach dem "Perfektesten Tier des Universums", bis am Ende alle beschließen, nicht mehr mitzuspielen mit der Erkenntnis: "Wir sind gut, so wie wir sind. Wir sind normal!" Ein tolles Stück mit großartigen Schauspielern auf der Suche nach dem "Perfektesten Tier des Universums."
Angaben zum Stück"Das perfekteste Tier des Universums"
Stück von Lisa Sommerfeldt
Auftragswerk für das Theater Altenburg-Gera
Ab 6 Jahren
Wo?
Bühne am Park Gera
Theaterplatz 1, 07548 Gera
Wann?
31. Oktober, 16 Uhr (Premiere)
2. November, 10 Uhr
3. November, 10 Uhr
17. November, 10 Uhr
19. November, 16 Uhr
16. April 2023, 16 Uhr
Redaktionelle Bearbeitung: Valentina Prljic
Theater in Thüringen
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 31. Oktober 2022 | 13:15 Uhr