Schauspiel und TanzChemnitz und Zwickau: Die besten Theaterstücke im November 2023
Rund um Chemnitz und Zwickau gibt es im November 2023 wieder spannendes Theater zu erleben: In Zwickau, Döbeln und Annaberg-Buchholz gibt es drei Versionen von Schillers Drama "Kabale und Liebe". In Chemnitz kommt ein DDR-Film-Mehrteiler als Oper auf die Bühne, und das Märchen vom "Fischer und seiner Frau" wird mit Musik und Puppen erzählt. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Theaterstücke im November mit Terminen und Service-Infos:
Inhalt des Artikels:
- Für Schauspiel-Freunde: "Über Menschen" am Theater Plauen-Zwickau
- Oper nach DDR-Film: "Spuk unterm Riesenrad" in Chemnitz
- Für Puppentheater-Fans: "Der Schimmelreiter" in Chemnitz
- Für Tanz-Liebhaber: "Frühlingsrausch" in der Oper Chemnitz
- Für Schauspiel-Kenner: "Kabale und Liebe" hoch drei in Döbeln, Zwickau und Annaberg-Buchholz
- Schauspiel für Geschichtsinteressierte: "Tausend Sonnen" in Chemnitz
HinweisDieser Artikel wird jeweils zum ersten Tag des neuen Monats aktualisiert, sodass Sie hier immer die neuesten Empfehlungen für jeden Monat finden.
Für Schauspiel-Freunde: "Über Menschen" am Theater Plauen-Zwickau
Dora zieht gemeinsam mit ihrem Hund von Berlin ins Brandenburger Land und baut in Bracken ein Haus. Dabei ist die Stadtfrau etwas überfordert von der neuen Nachbarschaft: Am schlimmsten ist vielleicht Gote, der sich zwar rührend um seine Tochter kümmert, aber auch immer wieder mit Gewalt droht und ein strammer Nazi ist. Dennoch finden die beiden irgendwann einen Draht zueinander. Doch auch die anderen Menschen im Dorf haben so ihre Macken. Und auch Bracken selbst ist ein schwieriger Ort, in dem es nicht mal eine Bäckerei gibt.
Mit ihrem Roman "Über Menschen" wirft die Autorin Juli Zeh einen ungeschönten Blick in die Provinz und hinterfragt die gefestigten ideologischen Grenzen von Menschen. Jan Jochymski überträgt die Handlung am Theater Plauen-Zwickau wunderbar auf die Bühne. Theaterkritiker Maurice Querner erzählt in der "Freien Presse" begeistert, wie Ute Menzel den Hund spielt und sich mit der Hauptfigur, gespielt von Julia Hell, den Romantext aufteilt. Doch auch das restliche Ensemble kann überzeugen, vor allem Stephan Schäfer schaffe es, den Nazi Gote mit viel Ambivalenz zu spielen.
Weitere Informationen"Über Menschen"
Schauspiel nach dem Roman von Juli Zeh
Dauer: 130 Minuten, eine Pause
Adresse:
Vogtlandtheater
Theaterplatz
08523 Plauen
Termine:
5. November 2023, 18 Uhr
Adresse:
Gewandhaus
Hauptmarkt
08056 Zwickau
Termine:
25. November 2023, 19:30 Uhr
Oper nach DDR-Film: "Spuk unterm Riesenrad" in Chemnitz
Drei Kinder verbringen Zeit in der Geisterbahn ihres Opas auf dem Rummel. Durch einen Zufall erwecken sie dabei drei echte Geister, die sie nun wieder einfangen müssen. Das Theater Chemnitz hat die siebenteilige DDR-Fernsehproduktion als Musiktheater auf die Bühne gebracht:
"Entstanden ist dabei eine knallbunte und mindestens ebenso turbulente Mischung aus Oper, Operette und Musical mit einem gehörigen Schuss Filmmusik, die auf ganzer Strecke überzeugte", begeistert sich Kritiker Torsten Kohlschein in der "Freien Presse". Die Ausstattung arbeitet mit grellen Farben und erzeugt so eine Stimmung, wie in einem Comic. Die Musik überrasche mit viel Witz, der auf den Punkt gespielt wird. Doch vor allem lobt der Kritiker die Darstellerinnen und Darsteller, die auch in kleinen Rollen glänzen. Doch das Wichtigste: Die Handlung wird auch denen sofort klar, die das Original noch nie im Fernsehen geschaut haben.
Weitere Informationen"Spuk unterm Riesenrad"
Oper von Thomas Winter und Oliver Ostermann nach der Fernsehserie von C. U. Wiesner
Adresse:
Opernhaus
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
Dauer: 135 Minuten, eine Pause
Termine:
12. November 2023, 15 Uhr
Für Puppentheater-Fans: "Der Schimmelreiter" in Chemnitz
Hauke Haien arbeitet sich hoch und will mit einem Deich neues Land schaffen, die Natur verändern. Doch die Natur scheint zurückzuschlagen. Der erfahrene Figurentheatermacher Markus Joss hat sich die Novelle von Theodor Storm vorgenommen und auf die Bühne des Theaters Chemnitz gebracht. Aus einem großen Buch wird die Geschichte vorgelesen.
Doch die Inszenierung verliert sich nicht im Sprachduktus des Originals: Auf einer Spielfläche bewegt das Ensemble viele Gliederpuppen, die die Familie darstellen ebenso wie die Tierfiguren, die geisterhaft durch den Theaterraum fliegen. Die Inszenierung schafft den Spagat, den Klassiker zeitgemäß zu erzählen, aber dabei trotzdem Lust auf das Original zu wecken, meint Kritiker Andreas Herrmann auf "Fidena".
Weitere Informationen"Der Schimmelreiter"
Nach der Novelle von Theodor Storm
Adresse:
Spinnbau
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz
Dauer: 110 Minuten, eine Pause
Termine:
30. November 2023, 10 und 18 Uhr
Für Tanz-Liebhaber: "Frühlingsrausch" in der Oper Chemnitz
Der Ballettabend "Frühlingsrausch" auf der Chemnitzer Opernbühne bringt zwei musikalische Meisterwerke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammen: "Daphnis et Chloe" von Maurice Ravel und "Le sacre du printemps" von Igor Strawinsky.
Choreograf Eno Peci und Bühnenbildner Hans Winkler erzählen die Geschichte der beiden Findelkinder Daphne und Chloe mit spannenden Räumen, die das idyllische Hirtenleben aus der Vorlage in eine Psychiatrie verlegen. Robert Bondara erzählt in seiner Version von "Sacre" eine Geschichte über Isolation und Vereinsamung. "Das ist hervorragend in Szene gesetzt, vermeidet jedes Zuviel in Raum und Bewegung, lässt Masse und Individuum so aufeinandertreffen, dass die beidseitige Gefahr spürbar, erfahrbar ist", meint Kritikerin Gabriele Gorgas in den "Dresdner Neuesten Nachrichten".
Weitere Informationen"Frühlingsrausch"
Zweiteiliger Ballettabend von Eno Peçi und Robert Bondara
Adresse:
Opernhaus
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
Dauer: 130 Minuten, eine Pause
Termine:
19. November 2023, 15 Uhr
Für Schauspiel-Kenner: "Kabale und Liebe" hoch drei in Döbeln, Zwickau und Annaberg-Buchholz
Trotz aller Uraufführungen und Wiederentdeckungen ist der Kanon am deutschsprachigen Theater doch recht schmal und oft finden sich die gleichen Stücke auf den Spielplänen. So ist es auch gerade in Mittelsachsen, wo im Oktober sowohl in Annaberg-Buchholz, in Döbeln und Zwickau Schillers Drama "Kabale und Liebe" gespielt wird. Das gibt die Möglichkeit, das Stück in unterschiedlichen Versionen kennenzulernen, die feinen Unterschiede zu finden.
Dabei geht es gerade bei diesem Stück um die Frage, was es uns heute noch zu sagen hat: Bei "Kabale und Liebe" verlieben sich Ferdinand und Luise. Doch eine Ehe wäre nicht standesgemäß, außerdem ist der adlige Ferdinand schon für jemand anderes vorgesehen. Und so versuchen die alten Männer, das junge Paar auseinanderzubringen.
Im Erzgebirge verlässt sich Jan Holtappels ganz auf die Kraft des Textes und lässt sein Ensemble in einem reduzierten Raum spielen. "Die Assoziationen zu den Problemen der Gegenwart funktionieren auch mit dem klassischen Schiller beim Publikum", meint Kritikerin Antje Flath in der "Freien Presse". Sie ist ganz von der Leistung des Ensembles überzeugt, das bei dieser Produktion von dem bekannten Schauspieler Daniel Minetti unterstützt wird.
In Zwickau wird Schiller mehr hinterfragt und der Stückbeginn aus den berüchtigten Reclam-Heftchen gelesen. Mithilfe von Kameras und anderen modernen Ansätzen findet das Ensemble doch mehr in die Handlung. Sie seien wie Clowns, die zeitgenössisch einen Schiller finden müssen, meint der Regisseur Brian Völkner. Und es funktioniert meint Kritiker Florian Wißgott in der "Freien Presse".
In Döbeln schließlich inszeniert Milena Paulovics den Klassiker als Comedy und überzeichnet, wo es nur geht, lässt aber auch die Tragödie zu. "Gerade für ein jüngeres Publikum könnte dies von Vorteil sein", meint Kritiker Maurice Querner in der "Freien Presse". "Doch wenn man sich auf diese [Schillers Dichtung] einlässt und genau zuhört, beweist sie auch nach fast 240 Jahren ihren Zauber."
Weitere Informationen"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller
Adresse:
Eduard-von-Winterstein-Theater
Buchholzer Straße 67
09456 Annaberg-Buchholz
Termine:
5. November 2023, 19:30 Uhr
16. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Adresse:
Gewandhaus Zwickau
Hauptmarkt
08056 Zwickau
Termine:
19. November 2023, 18 Uhr
Adresse:
Vogtlandtheater Plauen
Theaterplatz
08523 Plauen
Termine:
22. November 2023, 18 Uhr
23. November 2023, 18 Uhr
Adresse:
Theater Freiberg
Borngasse 1
09599 Freiberg
Termine:
12. November 2023, 17 Uhr
Schauspiel für Geschichtsinteressierte: "Tausend Sonnen" in Chemnitz
Aus heutiger Sicht mutet es fast schon unglaubwürdig an: Mitten in Sachsen und Thüringen wurde nach radioaktivem Material für das sowjetische Atomprogramm gegraben – unter dem Tarnnamen Wismut. Der Bergbau bot zahlreichen Menschen Arbeit und schlug Wunden in die Landschaft, die bis heute nicht geschlossen sind. Und auch die Geschichten sind immer noch lebendig.
In der Stückentwicklung "Tausend Sonnen" lässt Regisseur Tobias Rausch ehemalige Angestellte der Wismut AG von damals erzählen. Dafür kriechen sie als Kakerlaken aus der Zukunft auf die Bühne und beginnen erneut zu graben, nach der Vergangenheit. Eine schöne Spielidee, findet MDR KULTUR-Theaterkritiker Wolfgang Schilling.
Weitere Informationen"Tausend Sonnen"
ein Projekt zur Wismut und zur Uranförderung in Sachsen
von Tobias Rausch
Adresse:
Spinnbau
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz
Dauer: 105 Minuten, keine Pause
Termine:
6. November 2023, 20 Uhr
8. November 2023, 20 Uhr
28. November 2023, 20 Uhr
Mehr Theater und Kultur in Chemnitz und Zwickau
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 11. April 2023 | 08:10 Uhr