Spannende EntdeckungenTheater in Dresden und der Lausitz: Die interessantesten Inszenierungen im Juni 2023
Der Juni 2023 wartet mit spannenden Aufführungen, für alle, die gern ins Theater gehen: Im Görlitzer Güterbahnhof wird der Schauplatz eine alten Rache-Tragödie. In Dresden gibt es ein Festival für modernen Zirkus, märchenhafte Oper und eine Kabarett-Legende. Außerdem gibt es ein Tanzstück vor dem Dom Meißen. Hier finden Sie die Highlights der Spielpläne für den Juni 2023 in den Theatern von Dresden und in der Lausitz.
Auf dieser Seite:
- Für Neugierige: "Malfi" in Görlitz
- Für Fans von anspruchsvollem Kabarett: "Verweile doch, noch bin ich schön" an der Dresdner Herkuleskeule
- Für Artistik-Begeisterte: Zirkustheater-Festival "Vom Fallen und Fangen"
- Für Tanz-Freunde: "Bach Brasil" vor dem Meißner Dom
- Für Opernfreunde: "La Cenerentola" an der Semperoper Dresden
HinweisDieser Artikel wird jeweils zum ersten Tag des neuen Monats aktualisiert, so dass Sie hier immer die neuesten Empfehlungen für jeden Monat neu finden.
Für Neugierige: "Malfi" in Görlitz
Bloß nicht die Orientierung verlieren: Der Herzog von Amalfi ist gestorben und seine Frau steht nun allein da. Wenn es nach ihren Brüdern geht, soll das auch so bleiben, damit ihnen kein anderer Mann das frische Erbe streitig machen kann. In Görlitz hat Intendant Daniel Morgenroth das Rachedrama in Blankversen vom Shakespeare-Zeitgenossen John Webster zu einem regelrechten Theaterparcours umgewandelt. Der Görlitzer Güterbahnhof wurde zum Herzogtum umgestaltet. Das Publikum kann verschiedene Räume erkunden und so Bruchteile der Geschichte aufschnappen. Am Ende findet auch alles wieder zusammen in einem "furiosen Finale" voller Tanz, Musik und Schauspiel, wie es MDR KULTUR-Kritiker Matthias Schmidt erlebte.
Weitere Informationen"Malfi!"
Immersives Theatererlebnis von Daniel Morgenroth nach John Webster
Adresse:
Alter Güterbahnhof Görlitz
Bahnhofstraße 80
02826 Görlitz
Dauer: ca. 130 Minuten
Termine:
4. Juni, 19.30 Uhr
6. Juni, 19.30 Uhr
8. Juni, 19.30 Uhr
10. Juni, 19.30 Uhr
13. Juni, 19.30 Uhr
15. Juni, 19.30 Uhr
16. Juni, 19.30 Uhr
17. Juni, 19.30 Uhr
23. Juni, 19.30 Uhr
25. Juni, 19.30 Uhr
28. Juni, 19.30 Uhr
29. Juni, 19.30 Uhr
30. Juni, 19.30 Uhr
Für Fans von anspruchsvollem Kabarett: "Verweile doch, noch bin ich schön" an der Dresdner Herkuleskeule
Bereits seit mehr als 35 Jahren prägt Birgit Schaller (gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang Schaller) die Kabarett-Szene in Dresden. In ihrem jüngsten Programm mit dem wunderbaren Titel "Verweile doch, noch bin ich schön" schlagen sie eine Brücke zwischen den Problemen von damals und den Sorgen von heute. Da wird ein Brecht-Song modernisiert und ein Zitat von Kohl aus der Wende-Zeit nochmal durch die Mangel gedreht. Auf der anderen Seite gibt es eine "Live-Reportage" aus einem Klinikum und einen Song zum Fachkräfte-Mangel. Andreas Schwarzer zeigt sich in den “Dresdner Neuesten Nachrichten" überzeugt von den vielseitigen Talenten der Kabarettisten ebenso wie von der pointierten Inszenierung. Nur: man sollte Vorwissen zum Leben in der DDR und den 90er-Jahren mitbringen.
Weitere Informationen"Verweile doch, noch bin ich schön"
Eine Kabarettshow über Liebe und Leben mit Birgit Schaller und ihren Musikkomödianten
Adresse:
Kabarettkeller des Kulturpalasts
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Termine:
27. Juni, 19.30 Uhr
Regelmäßige Tipps – hier Newsletter abonnieren
Für Artistik-Begeisterte: Zirkustheater-Festival "Vom Fallen und Fangen"
Der Zirkus hat sich verändert: Nachdem die Dressur von Tieren immer weiter in den Hintergrund rückt, wird die Akrobatik immer wichtiger. Und da sich das Publikum nicht mehr allein mit Tricks beeindrucken lässt, suchen die Artist*innen nach neuen Möglichkeiten und verbinden ihre Kunst mit Mitteln des Theaters. In Dresden werden die aktuellen Entwicklungen des sogenannten neuen Zirkus in einem eigenen Festival präsentiert, das vom Societätstheater organisiert wird. Zu Gast ist zum Beispiel das Collectif Malunés, das Hochseil-Artistik auf dem Neumarkt zeigt und dabei das Publikum einbindet. Die Gruppe Raum 305 lädt in den Greenroom, wo zwischen Objekten und Akrobatik improvisiert wird. Der Zirkus Fahraway bringt gleich zwei Arbeiten zwischen Zirkus und Tanz, zwischen Poesie und Komik in den Alaunpark.
Weitere InformationenDas 2. Zirkustheater-Festival des Societätstheater findet vom 1. bis zum 11. Juni statt.
Für Tanz-Freunde: "Bach Brasil" vor dem Meißner Dom
Immer in Bewegung, ohne Pause oder Gespräch – so kann man sich Flucht vorstellen. Davon erzählt auch die Choreografie "Bach Brasil", die der brasilianische Choreograf Mario Nascimento an den Landesbühnen Sachsen präsentiert. Auch das Tanz-Ensemble, oft umgeben von zahlreichen Koffern, bleibt immer in Bewegung. "Der Tanz geht bei aller Flüchtigkeit der Kunst doch unter die Haut. Da bleiben Szenen, Momente, auch Klänge im Kopf", urteilt Boris Michael Gruhl bei "tanznetz".
Weitere Informationen"Bach Brasil – Die Kunst der Flucht"
Ein Tanztheater von Mario Nascimento
Adresse:
Dom zu Meißen
Domplatz
01662 Meißen
Dauer: 75 Minuten
Termine:
7. Juni, 19.30 Uhr
Für Opernfreunde: "La Cenerentola" an der Semperoper Dresden
In Sachsen hat dieses Märchen eine besondere Stellung: Aschenputtel. Oder Aschenbrödel, wie die Filmversion aus der DDR heißt, die unter anderem vor der Moritzburg in der Nähe von Dresden gedreht und wo sie manchmal heute noch gespielt wird. Ein paar Kilometer weiter in der Semperoper gibt es noch eine andere Version: "La Cenerentola" von Giachino Rossini. In Dresden wirkt die Bühne zeitgenössisch mit freihängenden Treppen und modernen Möbeln. Dennoch gibt es magische Momente. Denn Regisseur Damiano Michieletto hält die Waage zwischen märchenhaft und psychologisch, "dass es weder allzu hochtrabend, noch peinlich banal zugeht", lobt Helmut Mauró in der "Süddeutschen Zeitung". Auch musikalisch lässt die Semperoper keine Wünsche offen: Die Musik von Rossini besticht mit Leichtigkeit und Virtuosität – und genau das bietet auch das Ensemble und die Staatskapelle.
Weitere Informationen"La Cenerentola"
Oper von Giachino Rossini
Adresse:
Semperoper Dresden
Schinkelwache
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Dauer: 170 Minuten, eine Pause
Termine:
4. Juni, 19 Uhr
7. Juni, 19 Uhr
11. Juni, 19 Uhr
17. Juni, 19 Uhr
22. Juni, 19 Uhr
25. Juni, 15 Uhr
Mehr Theater in Dresden und der Lausitz
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 24. Februar 2023 | 16:10 Uhr