Ein Paar steht hinter einem blau schimmernden, durchsichtigen Vorhang, der auf dem Bühnenboden zusammengeknotet wurde.
Das Staatsschauspiel Dresden überzeugt mit schauspielerischer Glanzleistung. Bildrechte: Sebastian Hoppe

Ernst oder poetisch Theater in Dresden und der Lausitz: Die wichtigsten Stücke im Dezember 2023

01. Dezember 2023, 04:00 Uhr

Der Dezember 2023 bietet viele spannende Aufführungen im Theater: In Bautzen wird um Demokratie gestritten und in Görlitz ein Romanklassiker vertanzt. In Dresden gibt es ein neues Stück über den Krieg, ein Musical-Liebling in bester Qualität und zwei Meister der Pantomime mit Winterbildern. Das sind die Highlights der Spielpläne für den Dezember in Dresden und der Lausitz.

Hinweis Dieser Artikel wird jeweils zum ersten Tag des neuen Monats aktualisiert, so dass Sie hier immer die neuesten Empfehlungen für jeden Monat finden.

Kult-Musical: "Sweeney Todd" an der Staatsoperette Dresden

"We all deserve to die" ("Wir alle verdienen es, zu sterben") – das singt Sweeney Todd, der dämonische Barbier aus der Fleet Street. Dank der Musical-Verfilmung mit Johnny Depp ist die Geschichte dieses Mörders gut bekannt: Als er aus der Verbannung nach England zurückkehrt, muss er mit Entsetzen feststellen, dass seine Tochter dem Richter versprochen ist, der ihn verurteilt hat. Als er ihn nicht töten kann, beschließt Sweeney, einfach wahllos Kehlen durchzuschneiden. So erzählt der Komponist Stephen Sondheim die Geschichte mit genialer Musik. Die Staatsoperette in Dresden bringt das Stück als Sozialdrama auf die Bühne: Das Orchester sitzt im hinteren Teil der Bühne und der Chor tritt zwischen den Gitterrosten hindurch an den Bühnenrand. Die Kostüme wirken zeitlos mit modernen Akzenten wie grauen Jogging-Anzügen – der Schrecken ist jederzeit unter uns. MDR KLASSIK-Kritiker Manuel Brug lässt sich von der Grausamkeit mitreißen und erlebt ein Stück voller Kapitalismuskritik: "Hier gibt es nur Fressen, keine Moral."

Weitere Informationen "Sweeney Todd –The Demon Barber of Fleet Street"
Ein Musical-Thriller von Stephen Sondheim

Adresse:
Staatsoperette
Kraftwerk Mitte 1
01067 Dresden

Dauer: 180 Minuten, eine Pause

Termine:
16. Dezember 2023, 19:30 Uhr
17. Dezember 2023, 15 Uhr

Tanz für die ganze Familie: "Momo" in Görlitz

Im Hintergrund klettern Menschen über eine Tribüne. Im Vordergrund springt eine Frau in buntem Kleid fröhlich über einen Mann in rotem Hemd, der auf auf allen vieren hockt.
Mit Energie darf Momo endlich auch in Görlitz über die große Bühne springen. Bildrechte: Pawel Sosnowski

Die Geschichte von "Momo" begeistert Kinder wie Erwachsene in Deutschland schon seit Jahrzehnten. Deswegen wird der Roman gerne verfilmt oder kommt auf die Schauspiel-Bühne. Nur als Tanztheater gab es das moderne Märchen vorher nie – dabei steckte darin viel Potenzial, wie die Görlitzer Choreografen Marko Weigert und Dan Pelleg beweisen. Momo ist ein unbeschwertes Mädchen, das in einem alten Amphitheater lebt und so gut zuhören kann, dass die Menschen sich allein dadurch besser fühlen. Doch dann kommen sie immer seltener, weil sie lieber auf zwielichtige Typen in grauen Anzügen hören. Diese Stimmungen übersetzt das Tanzstück geschickt in Bewegung: Momo springt und fliegt über die Bühne, die Bewegungen der Stadtbevölkerung wird immer zackiger und die Grauen Herren bewegen sich verzerrt rückwärts. Ines Eißler von der "Sächsischen Zeitung" ist begeistert von den Einfällen und der Leistung des Ensembles. 

Weitere Informationen "Momo"
Tanztheater nach dem Roman von Michael Ende

Adresse:
Gerhart-Hauptmann-Theater
Demianiplatz 2
02826 Görlitz

Dauer: 120 Minuten, eine Pause

Termine:
15. Dezember 2023, 19:30 Uhr
25. Dezember 2023, 18 Uhr

Schauspiel in Dresden: "Ajax" am Staatsschauspiel

Der Krieg geht uns alle an. Das ist den meisten Menschen in den vergangenen Monaten wieder klar geworden, in denen zuerst Russland die Ukraine angriff und seitdem schwer um das Land gekämpft wird und dann auch noch die Hamas israelische Menschen überfiel und so für einen kriegsähnlichen Zustand im Gaza-Streifen sorgte. Was Krieg mit Menschen machen kann, erzählt der in Gera geborene Dramatiker Thomas Freyer in seinem neuen Stück "Ajax" am Staatsschauspiel Dresden. Ajax ist in der griechischen Mythologie ein Held aus dem Trojanischen Krieg, ein Hüne, der besonders gut kämpfen konnte. Ihm entgegen stellt Freyer einen Familienvater, der mit seiner Selbstständigkeit gerade scheitert und vor den Kriegsmeldungen erstarrt. Beide Männer werden laut MDR KULTUR-Kritiker Wolfgang Schilling großartig von Oliver Simon gespielt und beide zerstören ihre Familie durch ihren Wahn. Es ist ein "ein harter, aber guter Abend. Einer der zum Nachdenken einlädt, nicht zum Parteinehmen", meint Kritiker Schilling. Am 1. Dezember gibt es zum Blauen Tag günstigere Tickets.

Kultur

Zwei Personen stehen hinter einem Gazeschleier, dessen Falten auf einer dritte Person zusammenkommen, die in Stoff gehüllt ist. mit Audio
Das Stück ist als Auftragswerk für das Staatsschauspiel Dresden entstanden. Der Autor hat schon mehrfach mit dem Theater zusammengearbeitet, einige seiner Stücke wurden hier uraufgeführt. Bildrechte: Sebastian Hoppe

Weitere Informationen "Ajax" von Thomas Freyer

Adresse:
Kleines Haus
Glacisstraße 28
01099 Dresden

Dauer: 105 Minuten, keine Pause

Termine:
1. Dezember 2023, 19:30 Uhr
11. Dezember 2023, 19:30 Uhr
23. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Schauspiel in Bautzen: "Der Volksfeind" am Volkstheater Bautzen

Wie nah an der Bevölkerung ist die Politik? – Diese Frage macht das Stück "Der Volksfeind" von Henrik Ibsen auch heute so aktuell. Das Drama spielt in einem kleinen Ort, in dem ein neues Kurbad eröffnet wurde, dessen Betrieb scheinbar das Trinkwasser in der Region vergiftet. Der Badearzt will das unbedingt öffentlich machen, doch sein Bruder, der Bürgermeister, fürchtet Schaden für den Tourismusverkehr. Die Fassung in Bautzen ist leicht verdichtet und etwas aktualisiert, doch vor allem wird sie wunderbar gespielt – schauspielerisch wie musikalisch, berichtet Andreas Herrmann in den "Dresdner Neuesten Nachrichten" und deswegen geht uns diese Geschichte auch immer noch etwas an.

Weitere Informationen "Der Volksfeind" von Henrik Ibsen
in einer Fassung von Florian Borchmeyer

Adresse:
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Seminarstraße 12
02625 Bautzen

Dauer: 155 Minuten, eine Pause

Termine:
29. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Für Stille: die Pantomime "Auf Winterreise" im Societätstheater

Die Kunst der Pantomime scheint etwas aus der Zeit gefallen zu sein. Doch dass hier Geschichten ganz ohne Worte erzählt werden, kann einen ganz eigenen Sog entwickeln. Das können Interessierte im Dezember in Dresden erleben, wenn das Duo Bodecker & Neander zu Gast im Societätstheater ist. Die beiden Berliner Künstler haben beim Stummfilm-Star Marcel Marceau gelernt und später einen ganz eigenen Stil zwischen Bilder-Poesie und Humor entwickelt. In "Auf Winterreise" zeigen sie, wie sie Wunschzettel ausliefern und welche Wünsche auf ihnen stehen.

Drei Personen sitzen auf einer Bühne auf einem Schlitten: Eine Person mit langem Mantel und blauer Fellmütze hält Zügel, eine Person mit Zylinder beugt sich mit hochgerissenen armen nach hinten, eine Person mit Baskenmütze winkt.
Ganz ohne Worte erzählt das Stück "Winterreise" Geschichten. Bildrechte: Katarzyna Chmura-Cegiełkowska

Weitere Informationen "Auf Winterreise"
Pantomime von Bodecker & Neander

Adresse:
Societätstheater
An der Dreikönigskirche 1a
01097 Dresden

Dauer: 80 Minuten ohne Pause

Termine:
8. Dezember 2023, 20 Uhr
9. Dezember 2023, 16 und 20 Uhr
10. Dezember 2023, 11 und 16 Uhr
11. Dezember 2023, 20 Uhr
12. Dezember 2023, 20 Uhr

Mehr Theater in Dresden und der Lausitz

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 29. September 2023 | 07:10 Uhr

Mehr MDR KULTUR