Spannende EntdeckungenTheater in Dresden und der Lausitz: Die spannendsten Inszenierungen im September 2023
Der September 2023 bietet endlich wieder spannende Theateraufführungen: Vor hohen Felsen in Rathen gibt es einen Opernklassiker. In Radebeul wird energiegeladenes Tanztheater und ein zeitloses Drama geboten. In Dresden wird über Liebe und Hass verhandelt. Das sind die Highlights der Spielpläne für den September 2023 in Dresden und der Lausitz.
Auf dieser Seite:
- Für Schauspiel-Fans: "Familie Schroffenstein" in Dresden
- Für Shakespeare-Liebhaber: "Wie es euch gefällt" an der Dresdner Bürgerbühne
- Für Tanz-Kenner: "Eigenarten" in Radebeul
- Für Fans von Eifersuchtsdramen: "Woyzeck" in Radebeul
- Für Opern-Freunde: Der Freischütz auf der Felsenbühne Rathen
- Für Neugierige: Lange Socie-Nacht in Dresden
HinweisDieser Artikel wird jeweils zum ersten Tag des neuen Monats aktualisiert, so dass Sie hier immer die neuesten Empfehlungen für jeden Monat neu finden.
Für Schauspiel-Fans: "Familie Schroffenstein" in Dresden
Kleist hat es nicht leicht, denn seine Texte sind nicht gut gealtert mit ihren Rittern und Figuren namens Ottokar oder Kunigunde. Aber vielleicht ermöglicht gerade das eine Distanz zur Handlung aufzubauen: Jeder möchte sich mit der Liebe von Shakespeares "Romeo und Julia" identifizieren, doch kaum jemand kennt die Familie Schroffenstein, obwohl deren Tragödie am Ende viel größer (und gleichzeitig viel konstruierter) ist: Die Geschichte spielt im Mittelalter und zwei Familien bezichtigen sich aufgrund eines Erbschaftsvertrags gegenseitig, die Nachkommen zu ermorden.
Die Produktion am Staatsschauspiel Dresden spielt auf der einen Seite mit Schlichtheit, denn die Spielorte werden mittels Projektionen auf einen grauen Kreis nur angedeutet, und mit Opulenz, nämlich den übertrieben mittelalterlichen Kostümen. Regisseur Tom Kühnel setzt vor allem auf die Spielfreude des Ensembles, das sich gerne mal in den Umhängen verheddert. Der etwas komische Text bekommt eine wunderbare Frische. Dass tiefgreifende Gedanken über Gerüchte und Falschmeldungen unter der Oberfläche liegen, wird dennoch spürbar. Am Ende kommt es dann "zur schönsten Theaterszene", die MDR KULTUR-Theaterredakteur Stefan Petraschewsky 2022 gesehen hat. Jetzt steht die Inszenierung wieder auf dem Programm.
Weitere Informationen"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist
Adresse:
Kleines Haus des Staatsschauspiel
Glacisstraße 28
01099 Dresden
Dauer: 140 Minuten, eine Pause
Termine:
13. September, 19.30 Uhr
23. September, 19.30 Uhr
Für Shakespeare-Liebhaber: "Wie es euch gefällt" an der Dresdner Bürgerbühne
Die Dresdner Bürgerbühne bedeutet eine wichtige Bereicherung der Theaterarbeit: Hier sprechen keine Schauspieler*innen und behaupten Situationen. Hier stehen echte Menschen auf der Bühne und lassen ihr Leben einfließen. Für die neue Produktion von "Wie es euch gefällt" waren Menschen eingeladen, die nicht den heteronormativen Typen zuzuordnen sind. Und so brechen sie auch schnell aus der Geschichte Shakespeares aus, erzählen von den eigenen Problemen, aber vor allem feiern sie auf der Bühne. Die Botschaft wird deutlich und macht Freude.
Weitere Informationen"Wie es euch gefällt"
eine Liebeskomödie
über Gender, Sex und Queerness
nach William Shakespeare
Adresse:
Kleines Haus des Staatsschauspiel
Glacisstraße 28
01099 Dresden
Dauer: 90 Minuten, ohne Pause
Termine:
14. September, 19.30 Uhr
Für Tanz-Kenner: "Eigenarten" in Radebeul
Eine Person steht auf einem hohen Podest mitten in einem Scheinwerfer-Kegel. Die Menschenmenge davor klatscht und scheint begeistert. Nur einer steht im Abseits und wundert sich. Die Gruppe bewegt sich und merkt gar nicht, dass sie den Außenstehenden mit den Rücken anrempelt und dann sogar überrennt. Bald werden alle zu einer seltsam verschlungenen Masse. Das ist eine der Szenen aus dem Tanz-Abend "Eigenarten".
Die Radebeuler Tanz-Chefin Natalie Wagner wollte ein Stück über Eigenschaften machen, die zunächst absonderlich oder sogar schädlich wirken, dann aber zu einer Stärke werden. Sie hat Interviews geführt und gemeinsam mit der Compagnie mehrere Szenen entwickelt. Letztlich zeigt der Abend vor allem, wie viel Kraft darin liegen kann, sich selbst anzunehmen und dann andere zu unterstützen. Das ist kein neues Thema, das aber mit überraschenden Ideen auf der Bühne erzählt wird, aber vor allem mit einer überzeugenden Gruppenenergie im Ensemble. Ein Abend voller positiver Energie.
Weitere Informationen"Eigenarten"
Tanztheater von Natalie Wagner
Adresse:
Theater Radebeul
Meißner Straße 152
01445 Radebeul
Termine:
16. September, 19.30 Uhr
23. September, 19 Uhr
Für Fans von Eifersuchtsdramen: "Woyzeck" in Radebeul
Die große Stärke von Klassikern ist, dass man sie für abgeschrieben hält wegen ihres Alters und plötzlich so viel Aktuelles in ihnen entdeckt. So ist "Woyzeck" von Georg Büchner eine Parabel dafür, wie schnell der Wahn jeden Menschen einfangen kann, was Geringschätzung ausmacht – und ganz aktuell: welchen Schaden toxische Männlichkeit anrichtet. Denn nicht zuletzt beginnt Woyzecks Wahnsinn auch, weil er meint, Ansprüche auf Marie zu haben. Regisseur Peter Kube ist recht frei mit dem fragmentarischen Dramentext umgegangen und hat ihn für ein junges Publikum auf die Bühne gebracht. Davon und der Ensembleleistung ist MDR KULTUR-Theaterkritiker Wolfgang Schilling überzeugt: "Man lacht viel, ohne den Ernst der Lage aus den Augen zu verlieren."
Weitere Informationen"Woyzeck" von Georg Büchner
Adresse:
Theater Radebeul
Meißner Straße 152
01445 Radebeul
Termine:
29. September, 20 Uhr
Für Opern-Freunde: Der Freischütz auf der Felsenbühne Rathen
Es gibt kaum einen besseren Ort für diese Oper als die Felsenbühne in Rathen. "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber ist eines der wichtigsten Stücke der deutschen Musikgeschichte und spielt auch mit dem deutschen Mythenschatz: Um seine geliebte Agathe heiraten zu dürfen (womit auch Besitz von Wald verbunden ist), muss Max beim Schützenfest unbedingt mit einem Probeschuss überzeugen. Da er leider kein guter Schütze ist, schließt er einen teuflischen Pakt. Die Szene in der Wolfsschlucht, wo er ein Ritual vollzieht, damit seine Kugeln immer treffen, begeistert schon im Theater, aber noch mehr vor den realen Felsen. Auch darüber hinaus kann die Inszenierung von Manfred Schöbel überzeugen. Abgesehen von einer modern-unheimlichen Teufelsgestalt folgt der Regisseur dem klassischen Setting, in dem er sich auf die Entwicklung und die Sorgen der Figuren konzentriert. Musikalisch bieten die Elblandphilharmonie und das Ensemble alles, was dafür nötig ist, lobt Wolfgang Quellmaiz in den "Dresdner Neuesten Nachrichten".
Weitere Informationen"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber
Adresse für die Anfahrt:
Elbweg 13-15
01824 Kurort Rathen
Termine:
2. September, 19.00 Uhr
3. September, 17.00 Uhr
Für Neugierige: Lange Socie-Nacht in Dresden
Der September ist eine riesige Comeback-Feier für das Theater. Sicherlich: Auch im Juli und im August gab es einiges zu erleben, bei Festivals oder unter freiem Himmel wie auf der Felsenbühne. Doch im September nehmen die Theater ihren regulären Spielbetrieb wieder auf, oft verbunden mit einem Fest – das lohnt sich eigentlich immer. Auch das Societaetstheater, die Spielstätte für freie Theaterproduktionen in Dresden, feiert den Start mit einer Langen Nacht. Dabei werden gleich fünf Tanzsoli geboten. Außerdem gibt es eine Live-Radio-Show und viel Musik. Eine wunderbare Gelegenheit das (kleine) Theater zu feiern.
Weitere InformationenDie lange Socie-Nacht
Adresse:
Societaetstheater
An der Dreikönigskirche 1a
01097 Dresden
Termin:
am 15. September ab 20 Uhr
Mehr Theater in Dresden und der Lausitz
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 24. Februar 2023 | 16:10 Uhr