AuszeichnungTheater Junge Generation Dresden: "Tiere essen" erhält Sächsischen Theaterpreis
Das Inszenierung "Tiere essen" am Dresdner Theater Junge Generation ist mit dem Sächsischen Theaterpreis 2022 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am Sonntagabend zum Abschluss des Sächsischen Theatertreffens im Gewandhaus Zwickau statt. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen internationalen Bestseller des US-amerikanischen Autors Jonathan Safran Foer und betrachtet den Fleischkonsum mit seinen Folgen beispielsweise für Klima und Landwirtschaft. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert.
Starke Konkurrenz, schwere Entscheidung
Die Entscheidung für "Tiere essen" sei nicht einfach gewesen, die Jury habe lange mit sich gerungen, so Carolin Eschenbrenner, Sprecherin des Theaters Plauen-Zwickau, denn es habe mehrere Favoriten gegeben. Das Votum fiel letztlich auf die Dresdner Inszenierung.
Zur Jury gehörten in diesem Jahr der Journalist, Kritiker und taz-Korrrespondent für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Michael Bartsch, die Regisseurin Maria Viktoria Linke und die Festivalleiterin, Regisseurin, Autorin und Theatermentorin Dr. Susanne Schulz.
Nachwuchsförderpreis für Paul-Antoine Nörpel
Ebenfalls wurde der Schauspieler Paul-Antoine Nörpel mit dem Nachwuchsförderpreis geehrt. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro. Der 1994 in Rosenheim geborene Nörpel hat bis 2018 an der Freien Schauspielschule Hamburg studiert und ist seit 2019 festes Ensemblemitglied am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau.
Sächsisches Theatertreffen
Das Theater Plauen-Zwickau war Gastgeber des vom 10. bis 15. Mai stattfindenden Sächsischen Theatertreffens. Elf sächsische Bühnen haben hier unter dem Motto "Vielfalt feiern" ausgewählte Inszenierungen vorgestellt. Das Theatertreffen findet alle zwei Jahre an einer anderen sächsischen Theaterbühne statt.
Das Stück "Tiere essen""Tiere essen"
nach Jonathan Safran Foer
aus dem amerikanischen Englisch von Isabel Bogdan, Ingo Herzke und Brigitte Jakobeit
ab 12 Jahren
Regie: Nils Zapfe
Bühne und Kostüme: Grit Dora von Zeschau
Musik: Christoph Hamann
Es spielen: Marja Hofmann, Simon Käser, Stefan Kuk, Adrienne Lejko, Paul Lonnemann, Gina Markowitsch, Ulrike Sperberg, Florian Thongsap Welsch, Gregor Wolf
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 08. September 2021 | 16:30 Uhr