Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Einen goldenen Palast hat Raimund Bauer für die Bühne des Weimarer Nationaltheaters (DNT) geschaffen, zu sehen im Stück "Missing in Cantu". Bildrechte: Candy Welz

Spannende GästeTheater: Die spannendsten Stücke in Thüringen im Oktober 2023

von Thilo Sauer, MDR KULTUR

Stand: 01. Oktober 2023, 04:00 Uhr

Sie haben Lust, mal wieder ins Theater zu gehen? In Erfurt, Weimar, Jena und Gera gibt es im Oktober 2023 viele sehenswerte Aufführungen: In Erfurt erzählt Rufus Beck allein den "Sommernachtstraum". In Weimar gibt es postapokalyptisches Musiktheater, das aber auch Humor hat. In Jena wird in einer berührenden Performance über den Tod nachgedacht. Und in Gera werden besondere Tanzstücke gezeigt. Hier eine Übersicht mit den spannendsten Aufführungen an den Theatern in Thüringen.

HinweisDieser Artikel wird jeweils zum ersten Tag des neuen Monats aktualisiert, sodass Sie hier immer die neuesten Empfehlungen für jeden Monat finden.

Performance mit Tiefgang: "Im Tod" am Theaterhaus Jena 

Noch ist die Wissenschaft nicht so weit, dass wir uns nicht mehr mit dem Tod auseinandersetzen müssten. Und das besser früher als später, meinte Leon Pfannenmüller, Schauspieler aus Jena. Also traf er sich mit seinem indischen Kollegen Sankar Venkateswaran und entwickelte das Stück "Im Tod". Sie setzen sich in eine Badewanne und sprechen über den Tod, über das Sterben der eigenen Eltern, über Rituale, die den Tod betreiben. Für MDR KULTUR-Theaterkritiker Wolfgang Schilling ist "Im Tod" ein unvergessliches Theatererlebnis: "Ein Theaterstück über den Tod und das Sterben, vor dem niemand Angst zu haben braucht. Das vielmehr helfen kann, diese zu überwinden."  

Bildrechte: Joachim Dette/Theaterhaus Jena

Schauspiel-Solo: Rufus Beck interpretiert den "Sommernachtstraum" 

Wie soll ein einzelner Schauspieler ein ganzes Drama von Shakespeare spielen? Das kann doch gar nicht funktionieren. Zumal, wenn es um den "Sommernachtstraum" geht: Vier Junge Menschen werden durch einen Liebeszauber komplett verwirrt, ein Feen-Ehepaar zerstreitet sich, und ein Handwerker, der eigentlich eine klassische Tragödie probt, bekommt einen Eselskopf. In der Regel besteht bei solch einem Unterfangen tatsächlich die Gefahr von Langeweile oder Verwirrung.

Doch Rufus Beck ist ein Meister darin, alleine ein ganzes Ensemble zu verkörpern, wie er mit seinen legendären Lesungen der Harry-Potter-Bücher bewiesen hat. Dass er aber auch mit einem Live-Publikum umgehen kann, hat er auch bei Live-Lesungen oder als Zauberer in Peter Maffays Tabaluga-Shows bewiesen. In Erfurt zeigt er den Shakespeare-Klassiker "Ein Sommernachtstraum" als Stand-Up-Comedy mit viel Live-Musik. Wer danach mehr Lust auf die Komödie hat, kann im Oktober auch die Inszenierung in der Erfurter Schotte besuchen. 

Rufus Beck ist ein Meister darin, mit Stimmen zu spielen. Bildrechte: dpa

Weitere Informationen"Rufus Beck – Sommernachtstraum"

Adresse:
Theaterplatz 1
99084 Erfurt

Dauer: 90 Minuten, keine Pause

Termine:
21. Oktober 2023, 20 Uhr

Für Musiktheater-Liebhaber: "Missing in Cantu" am Nationaltheater Weimar 

Das Ende scheint unausweichlich, so klingt es zumindest oft in den Stücken von Thomas Köck. Nun wurde sein Theatertext "eure paläste sind leer" von Johannes Maria Staud vertont und am Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT) uraufgeführt. Dort wandert ein Mensch (vielleicht der letzte Mensch) durch einen leeren Palast, der ganz beeindruckend auf der Weimarer Bühne steht. Auf anderen Zeitebenen versuchen spanische Conquistadore die goldene Stadt El Dorado zu finden, werden darüber wahnsinnig, und Reporter zeigen die Abgründe des Drogenkrieges in den USA. 

Der Komponist greift die Musikalität des Textes auf und entwickele das Stück weiter, meint Kritiker Bernhard Doppler bei MDR KLASSIK: "Den Zuhörer zieht Staud zunächst durch leise elektronische Musik und Geräusche sogleich in einen Sog (SWR Experimentalstudio), lässt aber auch ein konventionelles Opernorchester, Posaunen und Streicher auffahren oder bringt Zitate von Pop-Musik an der Hammondorgel". Die Inszenierung der Weimarer Opernchefin verliert sich dabei glücklicherweise nicht in Endzeitstimmung, sondern bleibt humorvoll.

Weitere Informationen"Missing in Cantu (eure paläste sind leer)"
Musiktheater von Johannes Maria Staud
nach einem Libretto von Thomas Köck

Adresse:
Theaterplatz 2
99423 Weimar

Termine:
8. Oktober 2023, 18 Uhr

Für Figurentheater-Fans: "Das Nibelungenlied" im Waidspeicher Erfurt

Es scheint eigentlich ein Wahnsinn zu sein, das Nibelungenlied – den großen Epos aus dem deutschen Sprachraum – auf die Puppentheaterbühne zu bringen. Und dennoch gelingt es immer wieder. So auch am Erfurter Theater Waidspeicher. Regisseur Frank Alexander Engel hat die Vorlage etwas breiter aufgefasst und die Beziehung von Siegfried und Brünhilde miterzählt. Erst danach geht der Held nach Worms, gewinnt mit Tricks die schöne Kriemhild für sich und fällt schließlich dem Verrat zum Opfer. Und auch, wenn niemand authentischer sterben kann als Puppen, setzt Engel nicht auf Illusionen.

Stattdessen wird die Geschichte immer wieder durchbrochen. Die Szenen werden in schneller Folge hintereinander gespielt, fast wie im Film gibt es Schnitte und Zooms. Dabei ist vor allem das Wechselspiel zwischen den Spielerinnen und Spielern sowie den Puppen bemerkenswert. Immer wieder geraten sie dabei auch aneinander, streiten sich. "Gold Macht Liebe Tod – Das Nibelungenlied" verwischt so die Grenzen zwischen Schau- und Puppenspiel, erzählt Kritiker Michael Helbing in der "Thüringer Allgemeinen": "Der fraglos sehenswerte und subtil komödiantische Abend sucht, auf seine Weise, das Gesamtkunstwerk."

Weitere Informationen"Gold Macht Liebe Tod – Das Nibelungenlied"

Adresse:
Theater Waidspeicher
Domplatz 18
99084 Erfurt

Dauer: 80 Minuten, keine Pause

Termine:
17. Oktober 2023, 10 Uhr
18. Oktober 2023, 10 Uhr
24. Oktober 2023, 19:30 Uhr
27. Oktober 2022, 21 Uhr
30. Oktober 2023, 10 Uhr

Schauspiel für Serien-Fans: "My" am Theater Altenburg-Gera 

Am Ende der vergangenen Spielzeit hat das Theater Altenburg-Gera ein besonders spannendes Projekt gestartet: "My". Die Geschichte ist inspiriert von dem Roman "Wir" von Jewgeni Samjatin aus dem Jahr 1920. Die Menschen können nur noch in Kuppelstädten wie Gera überleben. Unter der Kuppel herrschen klare Regeln, die nicht hinterfragt werden sollen und von der großen Wohltäterin durchgesetzt werden. Im Zentrum der Geschichte steht der Wissenschaftler D-503, der zwischen die Fronten von der Diktatorin, einer Reformbewegung und Revolutionären gerät.

Im Anschluss musste sich auch das Publikum für eine der drei Seiten entscheiden und durfte über die künftige Strategie diskutieren. Diese Debatten werden gerade in die zweite Episode eingearbeitet. Zur Überbrückung bietet das Theater aber eine "Filler-Episode": D-503 ist für das Raumfahrtprogramm zuständig. Im Planetarium Gera erzählt er, wohin die Reise gehen soll – und vielleicht noch etwas mehr. Eine wunderbare Gelegenheit, um dranzubleiben. 

Weitere Informationen"My" – Liveevent
Transmediale Theaterserie von Dr. Sophie Oldenstein und Manuel Kressin
frei nach Motiven von Jewgeni Samjatin

Adresse:
Nicolaistraße 1
07545 Gera

Termine:
6. Oktober 2023, 19:30 Uhr

Für Tanzbegeisterte: Ballettfestwoche in Gera 

Nach drei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie gibt es in Gera endlich wieder eine Ballettfestwoche. Neben zwei eigenen Produktionen – "Corpus" über das gesamte Leben eines Menschen und "Coppelia" über eine Künstliche Intelligenz – wurden auch bemerkenswerte Produktionen aus anderen Städten eingeladen. Mit "Ruß" hat die Karlsruher Ballett-Chefin Bridget Breiner eine eigene Version des Aschenputtels geschaffen.

"Sie schafft es eindrucksvoll, klassisches Ballett mit modernen Elementen zu verbinden", meint Marie-Dominique Wetzel bei SWR 2. Mit "Every Minute Motherland" ist auch der Krieg in der Ukraine auf der Bühne präsent. Für die Kritikerin Melanie Suchy ist es das Stück des Jahres: "Die Choreographie vermeidet klare Schilderungen und Dramatik, sondern setzt auf die Klugheit sensiblen und vielgestaltigen Tanzes, auf die großartig aufeinander eingestimmte Gruppe und die Fähigkeit des Publikums hinzuschauen und jede Minute mitzufühlen." Außerdem bringt das Malandain Ballett Neuinterpretationen der Klassiker "Feuervogel" und "Frühlingsopfer" von Igor Strawinsky mit. So bietet das Theater Altenburg-Gera eine wunderbare Abwechslung. 

Weitere InformationenDie Ballett-Festwochen finden bis zum 8. Oktober 2023 statt.

Adresse:
Theaterplatz 1
07548 Gera

Termine:
"Corpus": 1. Oktober 2023, 16 Uhr
"Ruß": 3. Oktober 2023, 18 Uhr
"Every Minute Motherland": 4. Oktober 2023, 19:30 Uhr
"Coppélia": 8. Oktober 2023, 16 Uhr

Mehr Theater und Kultur in Thüringen

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 23. März 2023 | 06:15 Uhr