"Rentner haben niemals Zeit" Vor 100 Jahren wurde die DDR-Erfolgsschauspielerin Helga Göring in Meißen geboren
Hauptinhalt
Helga Göring gehört zu den bekanntesten Schauspielerinnen der DDR. Ihre Darstellung in der Erfolgsserie "Rentner haben niemals Zeit" an der Seite von Herbert Köfer war so überzeugend, dass manche Menschen sie tatsächlich für verheiratet hielten. Dabei hätte sie sich manchmal auch weniger heitere Rollen gewünscht. Überzeugend war sie auch in der Anna-Seghers-Verfilmung "Die große Reise der Agathe Schweigert" oder dem Defa-Film "Berlin - Ecke Schönhauser". Vor hundert Jahren wurde Göring am 14. Januar 1922 in Meißen geboren.
Helga Göring und Herbert Köfer spielen in der einst sehr populären DDR-Fernsehserie "Rentner haben niemals Zeit", entstanden am Ende der 1970er-Jahre, das Ehegespann Anna und Paul Schmidt. Wobei Anna Schmidt nicht nur mit Diplomatie agiert, sondern ebenso klug und energisch. Sie spielen so überzeugend, dass die Leute gesagt haben "genau wie bei uns zu Hause", bemerkt Göring zu der Serie.
Mit Herbert habe ich ja nun sehr viel gespielt, immer wieder, wir waren ein solches Idealehepaar wahrscheinlich, dass die Leute wirklich dachten, wir sind verheiratet.
Görings erster Bühnenauftritt zum 18. Geburtstag
Geboren wird Göring in Meißen. Der Wunsch Schauspielerin zu werden war schon als Kind da, sagt Göring. Mit 18 Jahren habe sie in Dresden mit dem von ihr sehr geschätzten Schauspieler Erich Ponto in dem Weihnachtsmärchen "Knurks hat doch ein Herz" gespielt. "Es war eine Schauspielerin erkrankt und ich durfte einspringen, das war an meinem 18. Geburtstag. Das war also mein erstes Auftreten auf einer Bühne", erläutert sie.
Weitere Theaterauftritte führen Göring nach Bielefeld, Hamburg und wieder zurück nach Dresden.
Selbstbewusst und zielstrebig zur Defa
Dass sie nach Filmen wie "Das verurteilte Dorf" oder "Stärker als die Nacht" 1955 einen Vertrag mit der Defa unterschreibt, beweist indes, dass die Schauspielerin nicht nur in ihren Rollen energisch sein kann:
Auf der Beliebtheitsskala des DDR-Publikums arbeitet sich Göring ganz nach oben. Zwar nehmen die heiteren Rollen ihrer Ansicht nach zwischenzeitlich zu viel Platz ein – andererseits sorgen gerade diese für ihre Beliebtheit: Die Lustspiel-Reihe "Drei reizende Schwestern" sei da genannt, oder die "Geschichten übern Gartenzaun", die man als eine Art Fortsetzung von "Rentner haben niemals Zeit" ansehen kann, geben doch Göring und Köfer hier erneut ein älteres Ehepaar. Die Zusammenarbeit der beiden Stars bleibt freilich nicht auf das Fernsehen beschränkt. Auch in der langlebigen Hörspielserie "Neumann, 2x klingeln" sind sie gemeinsam zu erleben. Göring starb am 3. Oktober 2010 in Berlin.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 14. Januar 2022 | 06:40 Uhr