Rübelander Baumannshöhle Höhlentheater: Jules Verne und "Der kleine Prinz" im Harzer Untergrund
Hauptinhalt
Theater inmitten von Tropfsteinen bei kühlen und feuchten acht Grad – das können Besucherinnen und Besucher beim Höhlentheater im Rübeland erleben. Mit "20.000 Meilen unter den Meeren" und "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" werden zwei Klassiker von Jules Verne inszeniert. Im August 2022 steht zudem "Der kleine Prinz" auf dem Spielplan. Die Schauspieler*innen stellt das Theaterspielen unter Tage vor besondere Herausforderungen.

Normalerweise wollen Schauspieler ja hoch hinaus, manchmal zieht es sie aber auch in die Tiefe. Im Harz zum Beispiel, wo Theater derzeit nicht nur auf ganz normalen Bühnen, in mittelalterlichen Kirchen oder unter freiem Himmel gespielt wird, sondern auch in der Rübeländer Baumannshöhle. Willkommen im Theater der Tiefe. Doch so paradox es klingt, der Weg vom Eingang der Baumannshöhle zur Bühne geht ziemlich steil bergan. Das erklärt sich damit, dass die Baumannshöhle in einem Berg versteckt ist, der sich hoch über dem Ort erhebt.
Theater in der Baumannshöhle: Hinab in den Goethe-Saal
Auch wenn der Anmarsch etwas mühselig ist, die Strapaze lohnt sich. Am Ende des Weges, der durch ein tunnelartig-klaustrophobisches Halbdunkel führt, liegt der sogenannte Goethe-Saal. Ja, auch der berühmte Geheime Rat aus Weimar war zu seinen Zeiten schon hier unten. Allerdings nicht, um Theater zu spielen.
Das geschehe erst seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts, erklärt Klaus Heydenbluth, den man sich als einen Höhlentheater-Impressario wie aus dem Bilderbuch vorstellen muss. Er spielt nicht nur mit, er führt Regie, schreibt die Stücke und komponiert auch die Musik dazu. Ein Leben für das Theater im Untergrund. Seit dem Jahr 2009 mit seinem eigenen Ensemble "Freies Theater Harz".
Die Harzer Höhle, die die Welt bedeutet
Bei meinem Besuch empfängt er mich im schwarzen Outfit, mit einem Hut auf dem Kopf, Filzstiefeln an den Füßen und einem Steuerrad unter dem Arm. Letzteres ist ein Teil der Requisite für sein Stück "20.000 Meilen unter den Meeren", der Rest bewährte Arbeitsschutzbekleidung für die Proben unter Tage. Denn die finden bei konstanten acht Grad Celsius und 95 Prozent Luftfeuchtigkeit statt. Theater für ganze Kerle, bei dem aber auch Frauen mitspielen. Julia Schmidt, beispielsweise. Auch sie ist Chefin einer eigenen Theatertruppe, die ihre Stücke gerne hier unten aufführt und ihre Mission schon im Namen führt: "Theater der Tiefe".
"Höhlentheater": Hier ist der Name Programm
Gerade hat sie hier den "kleinen Prinzen" zur Premiere gebracht. "Höhlentheater hat seine Tücken", erklärt sie, "gerade für etwas zartere Frauenstimmen". Man müsse sehr laut und langsam sprechen. Und immer dann, wenn man denkt, jetzt sei es zu langsam und zu laut, sei es gerade richtig, lacht sie. Sie erzählt weiter, dass die Proben hier unten immer wieder von den Führungen unterbrochen werden, man also nur im Viertelstundentakt arbeiten kann. Gespielt wird aber das ganze Jahr über. Im Winter vorwiegend Märchen, jetzt im Sommer darf es auch mal etwas fantastischer zugehen.
Jules Vernes im Harzer Untergrund
"Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" steht genauso auf dem Höhlenspielplan wie die "20.000 Meilen unter den Meeren". Gespielt in der wie dafür gemachten Kulisse der beeindruckenden Höhlenlandschaft. Selbst der nur 80 Zentimeter tiefe See im Zentrum des Geschehens mutiert dank ausgeklügelter Lichttechnik zu einer unendlichen Tiefe. "Im Prinzip ist alles da, was wir brauchen. Die Höhle ist eine ideale Spielstätte und wir tun das übrige, um die Zuschauer zu verzaubern," bringt Klaus Heydenbluth die Sache auf den Punkt. In diesem Sinne, gute Unterhaltung beim Theater in der Tiefe, das wegen der etwas unwirtlichen Rahmenbedingungen für das Publikum nie länger als eine Stunde dauert.
Mehr zum Höhlentheater
Adresse:
Rübeländer Tropfsteinhöhlen (Harz)
38889 Oberharz am Brocken OT Rübeland
Weitere Termine:
"20.000 Meilen unter den Meeren"
30. Juli, 16:30 bis 17:30 Uhr
"Die Reise zum Mittelpunkt der Erde"
4. August, 16:30 bis 17:30 Uhr
6. August, 16:30 bis 17:30 Uhr
"Der kleine Prinz"
13. August, 16:30 bis 17:30 Uhr
22. August, 16:30 bis 17:30 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 16 Euro
Kinder (4 bis 14 Jahre): 9 Euro
Bei Sonderveranstaltungen mit der Rübelandbahn gelten gesonderte Preise. Bitte beachten Sie, dass die Temperatur in der Höhle konstante 8 Grad Celsius beträgt.
(Redaktionelle Bearbeitung: Cornelia Winkler)
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 29. Juli 2022 | 06:15 Uhr