Porträt Großes Herz fürs Bautzener Jugendtheater: Schauspielerin Katja Reimann

Seit rund 25 Jahren steht Schauspielerin Katja Reimann im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen auf der Bühne. Vor allem mit ihrer Rolle als Yvonne aus der "Olsenbande" oder der "Orestie" im gleichnamigen Stück begeistert sie das Publikum. Als Tochter zweier Schauspieler wurde der gebürtigen Leipzigerin der Weg in die Theaterwelt schon früh geebnet. Mittlerweile führt sie nicht nur ihre eigenen Kinder ans Theater heran, sondern gibt ihre Leidenschaft auch an Jugendliche weiter. Ein Porträt.

Ein junge Frau mit blondem Haar schaut direkt in die Kamera.
Steht seit rund 25 Jahren in Bautzen auf der Bühne: Schauspielerin Katja Reimann. Ihre Liebe fürs Theater gibt sie auch an Jugendliche weiter. Bildrechte: privat

Für die gebürtige Leipzigerin Katja Reimann stand schon früh fest: Sie will Schauspielerin werden. Als Tochter zweier Schauspieler lernte sie die Theaterwelt von klein auf kennen. Schon als Kindergartenkind verbrachte sie viel Zeit hinter der Bühne und erinnert sich noch gut daran:

"Ich war auch ganz oft im Theater oder auf Gastspielen, wenn sie irgendwo hingefahren sind. Es gab sogar samstags in der Kantine Spiele. Da wurde man sogar betreut als Kind. Da wurde dann ein Schauspieler abgestellt, der Zeit hatte, und hat mit mir gespielt oder den anderen Theaterkindern. Das war schon schön."

Paraderolle in der "Olsenbande" in Bautzen

Nach ihrem Studium in den 90er-Jahren an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig ging es für sie nach einem kurzen Aufenthalt in Weimar direkt nach Bautzen ans Theater. Sie lernte dort ihren Mann kennen und bekam zwei Töchter. Mittlerweile steht sie im Volkstheater Bautzen seit mehr als 25 Jahren auf der Bühne. Vor allem mit ihrer Rolle als Yvonne, die schrille Ehefrau des Kleinganoven Kjeld aus der "Olsenbande" hat sich Katja Reimann einen Namen erspielt.

Drei Schauspielerinnen im Theaterstück "Frauensache": eine Frau im Anzug erklärt etwas, die beiden anderen hören zu
Katja Reimann (links) in der Inszenierung "Frauensache" auf der Bautzener Bühne. Besonders begeistert ist das Publikum aber von ihr in der Rolle der Yvonne im Stück "Olsenbande". Bildrechte: Miroslaw Nowotny

Drei Sommertheater in Folge als Open Air und mehrere Spielzeiten im Stammhaus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters wurden Folgen der "Olsenbande" aufgeführt. Mehr als 200 Mal ist Katja Reimann als Yvonne auf die Bühne getreten. Damit soll sie die Figur am häufigsten von allen deutschen Schauspielerinnen verkörpert haben, so heißt es von der Sächsischen Zeitung.

Liebe zur Theaterarbeit mit Jugendlichen

Neben der Arbeit als Schauspielerin hat Katja Reimann auch ihre Freude an der Theaterarbeit mit Jugendlichen entdeckt. Darauf gestoßen ist sie durch ihre zwei Töchter: "Ich habe dort, wo meine Kinder waren immer mal Weihnachtsfeiern ausgestattet und mit den Kindern gespielt. Und irgendwann bin ich zu Projekten eingeladen worden. Dass ich Projekte auch an den Gymnasien meiner Kinder, meiner großen Tochter gemacht habe, kam immer schön an und dadurch wurde man immer wieder gefragt, und das hat mir totalen Spaß gemacht."

Aktuelles Projekt des Theaterklubs Bautzen: "Die Welle"

Seit letztem Sommer leitet sie auch den Theaterklub für junge Leute am Theater Bautzen. Aktuell probt sie mindestens einmal pro Woche mit den Mitgliedern. 18 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren gehören dazu. Gemeinsam arbeiten sie an einer Adaption des Romans "Die Welle“ von Morton Rhue. In der Version des Jugendklubs behandelt die neue, beliebte Geschichtslehrerin mit der 10. Klasse das dritte Reich. Sie meldet ihre Schüler und Schülerinnen zu einem Experiment an und will ihnen so die Strukturen des Nationalsozialismus erlebbar machen – bis das Projekt in Chaos ausartet.

Einfach eine gute Zeit und Spaß haben

Katja Reimann geht es bei ihrer Arbeit mit den Jugendlichen weniger darum, pädagogische Strenge aufzuweisen, sondern den Mitgliedern des Theaterklubs vor allem eine gute Zeit zu schenken: "Es geht wirklich um Spaß, um Motivation und den Mut rauszukitzeln, kräftig zu sein, laut zu sein, keine Angst zu haben. Also so einen Raum zu schaffen, auch mit ihnen zusammen, dass sie auch einander vertrauen und Spaß haben. Das versuche ich."

Das scheint bei den Jugendlichen auch anzukommen. Sie kommen gerne zu den Proben, weil sie viel lernen, zum Beispiel über das Darstellen von Emotionen, viele von ihnen haben mehr Selbstbewusstsein gewonnen oder haben Spaß in andere Charaktere zu schlüpfen, wie einige aus der Gruppe verraten. Im Herbst soll das Stück des Theaterjugendklubs am Volkstheater in Bautzen Premiere feiern. Bis dahin probt Katja Reimann mit der Theatergruppe noch fleißig weiter.

Redaktionelle Bearbeitung: Mandy Schalast-Peitz

Mehr Kultur aus Bautzen und Sachsen

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 27. März 2023 | 13:40 Uhr

Mehr MDR KULTUR