An besonderen Orten Die interessantesten Theaterstücke in Magdeburg und Dessau im September
Hauptinhalt
In Magdeburg und Dessau-Roßlau laufen im September wieder viele Theater-Produktionen, die sich lohnen. Das Magdeburger Puppentheater untersucht die eigene Geschichte und das Verhältnis zur Natur. Im Schauspiel gibt es eine Überschreibung des berühmten Epos' "Odyssee". In Dessau verbinden sich Orchester, Chor und Ballett-Ensemble zu einer tiefsinnigen Messe. Außerdem wird auf der Bühne einfallsreich der Filmklassiker "Jurassic Park" nachgespielt. Hier gibt es alle Infos für den Theaterbesuch.

Auf dieser Seite:
- Für Schauspiel-Fans: "Odyssee: Buch von Homer" am Theater Magdeburg
- Für Neugierige: "Jurassic Park" am Anhaltischen Theater in Dessau
- Figurentheater-Freunde: "Re-Member" am Puppentheater Magdeburg
- Für Tanz-Liebhaber: "Ritus" am Anhaltischen Theater Dessau
- Für Opern-Kenner: "Der Liebestrank" am Theater Magdeburg
Hinweis Dieser Artikel wird regelmäßig komplett überarbeitet und zum Monatsersten mit neuen Tipps neu veröffentlicht.
Für Schauspiel-Fans: "Odyssee: Buch von Homer" am Theater Magdeburg
Das ist klassischer Bildungsstoff, den sich manche Eliten vor einigen Jahrzehnten vielleicht noch im alten Griechisch um die Ohren gehauen haben. Doch die "Odyssee: Buch von Homer" am Theater Magdeburg erzählt nicht die wilden Geschichten von dem Fürsten Odysseus auf den ungezähmten Meeren voller Ungeheuer nach. Vielmehr geht es um das Umherirren und Orientieren in der Gegenwart. Der Abend lebt daher auch nicht von intellektuellen Tauchfahrten, sondern von spielerischer Energie und Slapstick, so Iven Yorick Fenker bei "nachtkritik": "Und dann passiert doch, was selten passiert, wenn ein Abend so unentschlossen startet, dass nämlich die Unentschlossenheit entschlossen wird über die Dauer."
Weitere Informationen
Odyssee: Buch von Homer
Schauspiel von Bastian Reiber
Adresse:
Schauspielhaus
Otto-von-Guericke-Str. 64
39104 Magdeburg
Dauer: 85 Minuten, keine Pause
Termine:
30. September, 19.30 Uhr
Für Neugierige: "Jurassic Park" am Anhaltischen Theater in Dessau
Dieser Film bleibt Kult, wie auch die jüngsten Fortsetzungen beweisen. In "Jurassic Park" extrahiert ein Wissenschaftsteam Gen-Material von ausgestorbenen Sauriern und züchten die ehemaligen Herrscher der Erde neu. Dem Anhaltischen Theater Dessau gelingt es tatsächlich, diesen Action-Film auf die Bühne zu holen … indem es die Situation des Publikums spiegelt. Drei Personen kommen in einen Keller und erinnern sich an den Film. Mit allen möglichen Materialien spielen sie den Film nach, der so auf magische Weise auf der Bühne neu entsteht. Dabei werden auch die Themen von Kapitalismuskritik und Umweltzerstörung debattiert. "Was Klaus Gehre hier macht, ist ganz sicher ein Original, das wirklich sehr sehenswert ist. Man muss sich das selbst anschauen, es lässt sich kaum beschreiben – das sind 75 Minuten feinste Theaterkunst", resümiert MDR KULTUR-Kritiker Matthias Schmidt.
Weitere Informationen
"Jurassic Park (... oder das Leben findet seinen Weg)"
Adresse:
Friedensplatz 1a
06844 Dessau-Roßlau
Dauer: 75 Minuten, ohne Pause
Termine:
22. September, 19.30 Uhr (entfällt krankheitsbedingt)
20. Oktober, 19.30 Uhr
21. Oktober, 19 Uhr
Figurentheater-Freunde: "Re-Member" am Puppentheater Magdeburg
Der technische Fortschritt und Wohlstand lässt den modernen Menschen fast vergessen, dass auch er Teil eines fragilen Ökosystems ist. Das Theaterstück "Re-Member" will das sichtbar machen. Ganz nachhaltig hat sich das Ensemble Puppen und Figuren aus dem Fundus des Magdeburger Puppentheaters geholt, die nun ein zweites Leben erhalten. Doch sie stehen ganz gleichberechtigt neben unterschiedlichen Naturmaterialien wie Ästen oder Moos. All das verbinden die Spielerinnen und Spieler zusammen mit dem Licht zu spannenden Bildern. Am Ende scheint die Natur auf die Bühne gekommen zu sein und sich zu präsentieren.
Weitere Informationen
"Re-member"
von Élise Vigneron, Julika Mayer und Ensemble des Puppentheaters Magdeburg für Menschen ab 16 Jahren
Adresse:
Puppentheater Magdeburg
Warschauer Straße 25
39104 Magdeburg
Termine:
22. September, 20 Uhr
23. September, 20 Uhr
Für Tanz-Liebhaber: "Ritus" am Anhaltischen Theater Dessau
Es zeichnet Stefano Giannettis Tanz-Stück "Ritus" aus, "wie differenziert und homogen Gesang und Bewegungen sich verbinden", erklärt Kritiker Roland Dippel in "Der deutschen Bühne". Zur "Petite messe solennelle", einer späten Komposition vom "Barbier von Sevilla"-Komponisten Giacchino Rossini, entwickelt er andächtige und kluge Bilder. Im Hintergrund der Bühne scheinen die Überreste einer riesigen Kirchenkuppel zu liegen. Der in Weiß gekleidete Chor schreitet bedächtig und singt die komplexen Melodien, die auch einen Zweifel an Rossinis Glauben zulassen. Immer der Musik folgend entwickelt Giannetti seine Szenen, seine tänzerischen Duette, Quartette oder Chöre. Er spielt mit den christlichen Bildern und entwickelt aber auch eine Vision von einer Menschheit, die sich selbst überwindet.
Weitere Informationen
"Ritus"
Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti zur Musik von Gioacchino Rossini
Adresse:
Anhaltisches Theater Dessau
Friedensplatz 1a
06844 Dessau-Roßlau
Dauer: 90 Minuten, keine Pause
Termine:
19. November 2023, 19.30 Uhr
Für Opern-Kenner: "Der Liebestrank" am Theater Magdeburg
Das Herz will, was es will, heißt es gerne. Und die meisten Menschen haben im Laufe ihres Lebens bestimmt schon unter dem Gefühl unglücklicher Liebe gelitten. So geht es auch Nemorino. Um die kluge Adina zu gewinnen, lässt er sich von einer Sage inspirieren: Wie in der Geschichte von "Tristan und Isolde" will er seine Geliebte mit einem Liebestrank überzeugen. Damit macht er sich natürlich zum perfekten Opfer von Trickbetrügern. In Magdeburg betont die Regisseurin Mirella Weingarten in ihrer Inszenierung von "Der Liebestrank" des italienischen Komponisten Gaetano Donizetti die tierischen Instinkte, die den Menschen immer noch bestimmen. Das Magdeburger Ensemble überzeugt dabei sowohl spielerisch, in Feder gekleidet und mit Geweihen auf dem Kopf, als auch sängerisch. "Ein Treffer", meint Irene Constantin in der "Volksstimme".
Weitere Informationen
"Der Liebestrank"
Opera buffa von Gaetano Donizetti
Adresse:
Opernhaus
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Dauer: 165 Minuten, eine Pause
Termine:
3. Oktober, 18 Uhr
21. Oktober, 19.30 Uhr
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 31. März 2023 | 07:40 Uhr