Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
In Sachsen-Anhalt und dem Harz bietet die Waldbühne Altenbrak eine der schönsten Kulissen für Sommertheater. Bildrechte: dpa

Open-AirDiese Theater in Sachsen-Anhalt holen den Sommer auf die Bühne

Stand: 17. Juli 2023, 00:01 Uhr

Ein Krimi auf der Moritzburg in Halle, "Die Schatzinsel" und das freche Sams von Paul Maar auf der Waldbühne Altenbrak oder das Festival "TheaterNatur" auf der Waldbühne Benneckenstein erleben: Diese Bühnen und freien Theatergruppen in Sachsen-Anhalt und dem Harz laden bis September 2023 mit einem bunten Programm zum Sommertheater ein.

Schönebeck: Operette "Das Feuerwerk" auf der Waldbühne Bierer Berg

Um 1900: In einer Fabrikantenvilla bereiten Anna und ihre Mutter Karline gemeinsam mit der Köchin Kati die Geburtstagfeier für den Fabrikanten Albert Oberholzer vor. Nach und nach erscheint die geladene Verwandtschaft, so auch das "schwarze Schaf" der Familie, der nicht eingeladene jüngste Bruder Alexander, seines Zeichens Zirkusdirektor Obolski mit seiner Gattin Iduna, die mit ihren Erzählungen aus dem Leben beim Zirkus nicht nur die Tochter des Hauses verzaubert …

Die Operette "Das Feuerwerk" von Paul Burkhard ist die hochdeutsche Variante von "Der schwarze Hecht", eine musikalische Komödie in Schweizer Mundart, welche 1939 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt aus der Feder von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert. Als Vorlage diente das Lustspiel "De sächzigscht Giburtstag" von Emil Sautter.

Service-Informationen (zum Aufklappen)

Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck:
"Das Feuerwerk" von Paul Burkhard

Sommertheater vom 24. Juni bis 23. Juli 2023

Aufführungsort
Waldbühne im Heimattiergarten "Bierer Berg",
Bierer Berg 1, 39218 Schönebeck (Elbe)

Vorstellungen
19. Juli | 16:00 Uhr
20. Juli | 16:00 Uhr
21. Juli | 16:00 Uhr
22. Juli | 16:00 Uhr
23. Juli | 16:00 Uhr (Dernière)

Mitwirkende
Regie: Jan Michael Horstmann
Produktionsleitung: Anita Bader
Musikalische Leitung und Regie: Jan Michael Horstmann
Musikalische Assistenz: Dionysos Pantis
Regieassistenz: Marie-Hendrikje van de Ven
Bühnenbild: Ulv Jakobsen
Kostüme: Berit Mohr
Es spielt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck

Rollen
Albert Oberholzer - Jörn Schümann
Karline, seine Frau - Anita Bader
Anna, seine Tochter - Henriette Schein
Kati, die Köchin - Undine Dreißig
Fritz Oberholzer - Hans-Arthur Falkenrath
Berta, seine Frau - Stefanie Smits
Gustav Oberholzer - Andreas Petzoldt
Paula, seine Frau - Astrid von Feder
Heinrich Oberholzer - Jörg Sändig
Lisa, seine Frau - Yvonne Friedli
Alexander Obolski - Alexander Klinger
Iduna, seine Frau - Miriam Sabba
Robert, der Gärtner - Jacob Romero Kressin
Clown - Alexander Semenchukov

Akrobaten
Turnerinnen von Union 1861 Schönebeck

Barrierefreiheit: Keine Angaben auf der Webseite.

In der Nähe von Magdeburg gibt es auf der Waldbühne Bierer Berg in diesem Sommer ein wahres Operetten-Feuerwerk. Bildrechte: dpa

Halle: Spannender Krimi als Theater auf der Moritzburg

Der Studentenklub Turm ist in der Moritzburg beheimatet, einer der beiden uralten Burgen der Stadt an der Saale hellem Strande. An die Eröffnung des Turms vor 50 Jahren erinnert das Sommertheaterstück "Hallekrimi 73 – Schnongse, Scheekser und Moneten" – und führt direkt in die 70er-Jahre der DDR. Die sind aber plötzlich alles andere als beschaulich, denn die Jugendfreunde Biene, Angela, Uwe und DJ Lutze erleben Sonderbares. Biene gräbt einen alten Wehrmachtshelm aus und Angela ruft statt des FDJ-Grußes "Freundschaft" plötzlich etwas Unerhörtes. Was ist da los? Als Uwe schließlich sogar Knochen ausgräbt, betritt Genosse Hauptkommissar Fuchs aus Berlin die Bühne und will den ominösen Fall klären. Das Theaterensemble Apron spielt alljährlich im Burggraben der Moritzburg, direkt neben dem Studentenklub Turm.

Service-Informationen (zum Aufklappen)

Vom Theater Apron:
"Hallekrimi 73 – Schnongse, Scheekser und Moneten"

Sommertheater vom 5. Juli bis 31. August 2023

Aufführungsort:
Graben der Moritzburg
Friedemann-Bach-Platz 5, Halle (Saale)

Vorstellungen:
09.08. | 19:00 Uhr
10.08. | 19:00 Uhr
11.08. | 19:00 Uhr
12.08. | 19:00 Uhr
16.08. | 19:00 Uhr
23.08. | 19:00 Uhr
24.08. | 19:00 Uhr
25.07. | 19:00 Uhr
26.07. | 19:00 Uhr
30.07. | 19:00 Uhr
31.07. | 19:00 Uhr

Mitwirkende:
Biene – Katja Röder
Uwe – Jesper Vöcks
Angela – Lydia Viloria
DJ Lutze – Oliver Rank
Hauptkommissar Fuchs – Matthias Rohrschneider
Regie: Alexander Terhorst

Mehr Informationen zum Stück finden Sie hier.

Barrierefreiheit: Die Spielstätte ist für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer erreichbar.

Beim Sommertheater an der Moritzburg Halle geht es um einen Krimi in der DDR. Bildrechte: MDR/Michael Rosebrock

Harz: Festival "TheaterNatur" auf der Waldbühne Benneckenstein

Das Festival "TheaterNatur", das vom 4. bis zum 20. August 2023 auf der traditionsreichen Waldbühne unweit des Brockens veranstaltet wird, will sich mit dem Aufeinandertreffen verschiedener Perspektiven und dem Blick über den eigenen Tellerrand beschäftigen. Ziel ist ein lustvoller Umgang mit Kontroversen und unterschiedlichen Lebensrealitäten. Seit 2015 gibt es das Festival, es hat sich seitdem als wichtiger Teil der Kulturszene im Harz etabliert. In diesem Jahr stehen zwei Premieren auf dem Spielplan.

Das Stück "Die Staatsfeindin" ist eine Neubearbeitung des Ibsen-Klassikers "Ein Volksfeind" und dreht sich um eine vergiftete heilige Quelle. "Brandspuren" führt von der Gegenwart in andere Wirklichkeiten, als alternative Jetztzeit, traumhafte Episoden bis zur imaginierten Zukunft. Außerdem gibt es beim Festival zahlreiche Gastspiele von Ensembles u.a. aus Budapest, Berlin, Stuttgart, Hamburg oder dem Wendland.

Service-Informationen (zum Aufklappen)

TheaterNatur
Festival der Darstellenden Künste
Vom 4. bis 20. August 2023

Aufführungsort:
Waldbühne Benneckenstein
Waldschlößchen 5, 38877 Benneckenstein (Harz)

Vorstellungen:

"Die Staatsfeindin":
4. August | 20:30 Uhr | Waldbühne
5. August | 20:30 Uhr | Waldbühne
10. August | 20:30 Uhr | Waldbühne
12. August | 20:30 Uhr | Waldbühne
18. August | 20:30 Uhr | Waldbühne
20. August | 20:30 Uhr | Waldbühne

"Brandspuren":
5. August | 16 Uhr | Waldbühne
6. August | 16 Uhr | Waldbühne
12. August | 16 Uhr | Waldbühne
13. August | 16 Uhr | Waldbühne
18. August | 16 Uhr | Waldbühne
19. August | 16 Uhr | Waldbühne

Weitere Stücke (Auswahl):

"Wofür es sich zu kämpfen lohnt" | Musiktheater
6. August | 15:30 Uhr | Waldbühne | Gastspiel: Anke Retzlaff, Düsseldorf

"feminist dating" | Performance
11. August | 20:30 Uhr | Waldbühne | Gastspiel: silent ladies_, Stuttgart

"Addressless" | Interaktive Performance
13. August | 20:30 Uhr | Waldbühne | Gastspiel: Stereo Akt, Budapest

"The Last Show on Earth" | Musikperformance
17. August | 20:30 Uhr | Waldbühne | Gastspiel: Quietsch & Vergnügt, Leipzig

"Heimat" | Ein Doppeltanzabend
19. August | 20:30 Uhr | Waldbühne | Gastspiel: ARCIS_Collective, München und Yotam Peled & the Free Radicals, Berlin

"Eule findet den Beat" | Musikperformance | ab 4 Jahren
20. August | 14 Uhr | Waldbühne | Gastspiel: Christina Anders & Cristiana Garba, Hamburg

Der komplette Spielplan

Barrierefreiheit:
Das Gelände verfügt über einen Zugang für Menschen im Rollstuhl sowie einen barrierefreien WC. Für Menschen Im Rollstuhl stehen außerdem Plätze zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Besucherservice.

In diesem Jahr ist erstmalig eine Gastspielproduktion, die in Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache aufgeführt wird, geplant.

Thale: Theater für die ganze Familie auf der Waldbühne Altenbrak

Auf der idyllischen Waldbühne Altenbrak im Bodetal des Harzes wird im Sommer wie gewohnt ein vielfältiges Programm geboten.

Ideal für Kinder und Junggebliebene ist das Stück "Eine Woche voller Samstage" nach den berühmten Kindergeschichten um das freche Sams von Paul Maar. Herr Taschenbier leidet wieder unter dem kleinen Unhold und liebt ihn zugleich, ist das Sams doch ebenso unverschämt wie ehrlich. Da hat auch Frau Rotkohl keine Chance.

Der Klassiker "Die Schatzinsel" nach Robert Louis Stevenson führt in die Welt der Meere, Schätze und Piraten. Der Piratenkapitän Flint hat das Geheimnis um einen vergrabenen Schatz mit ins Grab genommen und seine Crew will diesen nun finden. Eine Karte soll dabei helfen.

Die Waldbühne Altenbrak ist ein Geheimtipp für stimmungsvolle Theateraufführungen im Sommer. Bildrechte: dpa

"Das Dschungelbuch" erzählt die abenteuerliche Geschichte von Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Der Menschenjunge Mowgli wurde im Dschungel von Wölfen aufgenommen und hat mit Balu dem Bären und Baghira dem schwarzen Panther Freunde gefunden. Doch es gibt auch die Schlange Kaa und den Tiger Shir Khan, die ihm gar nicht wohlgesonnen sind.

Scharenweise liegen die Männer der Wirtin Mirandolina zu Füßen, ob der Marchese von Albafiorita oder der Graf von Forlipopoli. Doch ausgerechnet der Cavaliere interessiert sich nicht so sehr für sie, wie sie sich für ihn. Wird sie es dennoch schaffen, dass er auch ihr sein Herz schenkt? Das erfahren Sie in dem Stück "Mirandolina – Die Wirtin"

Service-Informationen (zum Aufklappen)

Nordharzer Städtebundtheater:
"Eine Woche voller Samstage"
von Paul Maar
Regie: Rosmarie Vogtenhuber

Vorstellungen:
23.07. | 15:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
25.07. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
27.07. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
01.08. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak

Theater "Fairytale" Thale:
"Die Schatzinsel"
nach Robert Louis Stevenson

Vorstellungen:
18.07. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
20.07. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak

Theater der Tiefe:
"Das Dschungelbuch"
frei nach Rudyard Kipling
in einer Fassung von Gabriel Stohler Mauch

Vorstellungen:
22.07. | 15:00 Uhr Waldbühne Altenbrak (Premiere)
30.07. | 15:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
03.08. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
04.08. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
11.08. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
12.08. | 15:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
15.08. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
16.08. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
18.08. | 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak

Theater der Tiefe:
"Mirandolina – Die Wirtin"
28.07. | 20:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
29.07. | 20:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
04.08. | 20:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
05.08. | 20:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
06.08. | 15:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
18.08. | 20:00 Uhr Waldbühne Altenbrak
19.08. | 20:00 Uhr Waldbühne Altenbrak

Mehr Informationen zur Waldbühne Altenbrak gibt es hier.

Barrierefreiheit: Keine Angaben auf der Webseite.

Theater und Sommer in Sachsen-Anhalt und dem Harz

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 21. Juni 2023 | 15:30 Uhr