
Open-Air-Bühnen Erfurt, Gera, Sondershausen: Diese Theater holen den Sommer auf die Bühne
Hauptinhalt
19. Juli 2023, 00:01 Uhr
Im Sommer 2023 gibt es in Thüringen auf vielen Open-Air-Bühnen Theater zu erleben: In Erfurt können Familien unter anderem das Musical "Jim Knopf" bei den Domstufen-Festspielen sehen, in Apolda dürfen sich Krimi-Fans auf ein Stück zum Miträtseln freuen und in Sondershausen wird der Klassiker "Doktor Schiwago" präsentiert. Diese Freilichtbühnen in Thüringen bieten ein buntes Sommertheater-Programm, das für Groß und Klein etwas bietet. Eine Auswahl.
Inhalt des Artikels:
- Erfurt: Sommertheater in der ganzen Stadt – von Krämerbrücke bis Museum
- Erfurt: Domstufen-Festspiele mit Opern und Musicals für Familien
- Tiefurt: Musik-Theater mit Marlene Dietrich beim Kultursommer
- Apolda: Theater im Pavillon – für Kinder und Krimi-Fans
- Gera: Musikalische Komödie auf der Sommerbühne am Park
- Sondershausen: Thüringer Schlossfestspiele mit "Doktor Schiwago"
Erfurt: Sommertheater in der ganzen Stadt – von Krämerbrücke bis Museum
Erfurt lädt im Sommer zu mehreren Theatererlebnissen in der ganzen Stadt ein. In "Tollheit Liebe Rausch und Wunder – Ein theatralisches Stadterlebnis" schürft eine Archäologin auf unterhaltsame Weise in der Geschichte Thüringens. Das Schattentheater "Erfurt in Licht und Schatten" begibt sich in der Annenkapelle auf eine Zeitreise in die Erfurter Stadtgeschichte. Im Innenhof des Angermuseums wird ab Ende Juni "Der Glöckner von Notre Dame" gespielt und auch "Der kleine Prinz" ist im Innenhof des Naturkundemuseums wieder unterwegs zu den Sternen. Im Stück "Till Eulenspiegel" ist die Mutter des Schelms auf der Suche nach ihrem Sohn und gibt seine wildesten Streiche zum Besten.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Erfurter Theatersommer
Vorstellungen bis 31. Oktober 2023
diverse Orte in Erfurt
Programm (Auszug):
"Thuringia: Der Königskrimi oder Tollheit Liebe Rausch und Wunder"
Krämerbrücke
"Erfurt in Licht und Schatten"
Annenkapelle, Barfüßerstraße 21
"Der Glöckner von Notre Dame"
Angermuseum Innenhof, Anger 18
"Der kleine Prinz"
Naturkundemuseum Innenhof, Große Arche 14
"Meister Eckart oder Die Gemüsepredigten"
Predigerkirche, Predigerstraße 4
"Fabelhafte Unterhaltung"
Alte Synagoge, Waagegasse 8
"Till Eulenspiegel"
Innenhof Naturkundemuseum, Große Arche 14
"Barbarossa"
Barfüßerruine, Annenkapelle, Barfüßerstraße 21
"Hier war Bach nie"
Kaufmannskirche, Anger 80
Das komplette Programm finden Sie unter www.erfurter-theatersommer.de
Erfurt: Domstufen-Festspiele mit Opern und Musicals für Familien
Jeden Sommer verwandelt das Theater Erfurt die 70 Stufen der historischen Kulisse aus Dom und Severikirche in eine opulente Opern- oder Musicalbühne. 2023 steht Hector Berlioz' Oper "Fausts Verdammnis" auf dem Programm. Für kleine Gäste und Familien wird Michael Endes "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" als Musiktheater aufgeführt. Außerdem können Familien vor den Kinderaufführungen bei den "Domino-Expeditionen" einen Blick hinter die Theater-Kulissen werfen.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Domstufen-Festspiele Erfurt 2023
Domplatz, 99084 Erfurt
Programm und Termine:
"Fausts Verdammnis"
Oper von Hector Berlioz
Termine:
Aufführungen bis 30. Juli, fast täglich jeweils um 20:30 Uhr:
19./20./21./22./23./26./27.28./29./30. Juli
"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"
Musiktheater für Kinder von Tobias Rokahr (ab 6)
Termine:
19. Juli, 10 Uhr
22. Juli, 10 und 14 Uhr
23. Juli, 10 Uhr
27. Juli, 10 Uhr
"Domino-Expedition"
(Ein-)Führung für Familien mit Kindern im Vorfeld der Kindervorstellung.
22. Juli, 13:15 Uhr
23. Juli, 9:15 Uhr
Barrierefreiheit:
Laut Veranstalter ist das gesamte Gelände barrierefrei für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich, auch entsprechende Toiletten. Es gibt bis zu zehn Rollstuhlplätze. Für Menschen mit Hörschäden stehen Hörschleifen zur Verfügung.
Tiefurt: Musik-Theater mit Marlene Dietrich beim Kultursommer
Der kleine Ort Tiefurt bei Weimar veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den "Tiefurter Kultursommer". Vom 28. Juni bis zum 22. Juli 2023 wird die idyllische Naturtheaterbühne auf der Ilm-Insel bespielt. Studierende der Hochschule für Musik in Weimar veranstalten eine Operngala mit Werken von Mozart bis Verdi. Außerdem widmet sich eine musikalisch-literarische Soirée der Filmdiva Marlene Dietrich – mit illustren Anekdoten sowie ihren berühmtesten Schlagern und Chansons.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Tiefurter Kultursommer
Theaterbühne auf der Ilm-Insel
Programm und Termine:
"Viva l'opera" Operngala
Studierende der Gesangsklasse der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Klavier: Tatjana Kachko
19. Juli, 20 Uhr
"Marlene Dietrich. Die leidenschaftliche Diva"
Musikalisch-literarische Soirée
Schauspiel/Gesang: Cora Chilcott
am Piano: Volker Jaekel
20. Juli, 20 Uhr
Apolda: Theater im Pavillon – für Kinder und Krimi-Fans
Der alte gusseiserne Pavillon an der Mauer zum Terrassengarten bildet die Kulisse und Spielstätte für das "Theater im Pavillon". Der Vorhang dieser Kleinkunstbühne im Grünen öffnet sich im Sommer 2023 zu Theater, Kabarett, Musik und szenischen Lesungen. Das Apoldaer Amateurtheater präsentiert mit "Unter Geiern" eine verzwickte Gaunerkomödie, in der ein allzu selbstsicherer Polizeikommissar die Geschichte um Tante Elisabeths Tod zu klären versucht. Mit "Ein Heiratsantrag" steht außerdem ein Klassiker von Tschechow auf dem Programm, der zum Lachen einlädt.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Theater im Pavillon
Garten im Glocken-Stadt-Museum, Bahnhofstraße 41, 99510 Apolda
Programm:
23. Juli: "Unter Geiern" – Amateurtheater Apolda
30. Juli: "La Maga" – lateinamerikanische Lieder aus Peru
6. August: Live-Musik mit Late Summer
13. August: Live-Musik mit Doc Fritz (Folk)
20. August: "Ein Heiratsantrag" (Amateurtheater Apolda)
27. August: Live-Musik mit Late Summer
Beginn jeweils 15 Uhr
Barrierefreiheit:
Wer die Veranstaltungen sitzend verfolgen möchte, erhält laut den Veranstaltern für 5 Euro einen Gartenstuhl.
Gera: Musikalische Komödie auf der Sommerbühne am Park
Auf der Bühne am Park in Gera wird mit "Du sollst nicht lieben" eine Komödie von Georg Kreisler aufgeführt. Die Anti-Romanze in 17 Bildern ist eines der gut drei Dutzend Bühnenstücke, die der Pianist und Sprachvirtuose Kreisler verfasst hat.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Sommerbühne am Park Gera
Theaterplatz 1
07548 Gera
Programm und Termine:
"Du sollst nicht lieben"
Musikalische Komödie von Georg Kreisler
Mit Musik von Beethoven, Bizet, Mozart, Rossini, Schubert, Tschaikowski, Wagner, Georg Kreisler u. a.
Termine:
9. Sept., 19:30 Uhr
16. Sept., 19:30 Uhr
22. Sept., 19:30 Uhr
29. Okt., 19:30 Uhr
Sondershausen: Thüringer Schlossfestspiele mit "Doktor Schiwago"
Das Theater Nordhausen spielt sein Sommertheater vor der märchenhaften Kulisse des Sondershäuser Residenzschlosses. Im Schlosshof in Sondershausen wird ab dem 23. Juni 2023 "Doktor Schiwago" nach dem Roman von Boris Pasternak als Musical aufgeführt. Auf der Theaterwiese ist ab dem 1. Juli 2023 Pergolesis Komisches Intermezzo "Die Magd als Herrin (La Serva Padrona)" zu erleben.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Schlossfestspiele Sondershausen
Schloss 1, 99706 Sondershausen
Programm und Termine:
"Doktor Schiwago"
Musical nach dem Roman von Boris Pasternak
Ort: Schlosshof, Schloss Sondershausen
Termine:
21., 22. Juli, 20 Uhr
23. Juli, 19 Uhr
"Die Magd als Herrin (La Serva Padrona)"
Intermezzo von Giovanni Battista Pergolesi
Ort: Theaterwiese, Schloss Sondershausen
Termine:
22. Juli, 15 Uhr
Barrierefreiheit:
Pro Vorstellung stehen im Schlosshof acht Rollstuhlplätze zur Verfügung, die an der Theaterkasse des Theaters Nordhausen reserviert werden können. Auch auf der Theaterwiese sind Rollstühlplätze in begrenztem Umfang vorhanden.
Quelle: Eigenrecherche MDR KULTUR
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 12. Mai 2023 | 16:10 Uhr