MärchenhaftWeihnachten in Sachsen-Anhalt: Stücke am Theater, für die es noch Tickets gibt
Lust auf einen Theaterbesuch mit der ganzen Familie im Advent? Die Bühnen in Sachsen-Anhalt bieten beliebte Märchen und weihnachtliche Klassiker: In Dessau und Halle tanzt Klara mit Tschaikowskys "Nussknacker". In Halle gibt es viel Puppentheater. In Magdeburg spukt es im brandneuen Weihnachtsstück, und in Naumburg gibt es ein Märchen über Glück. Doch Tickets für Weihnachtstheater sind schnell ausverkauft! Das sind unsere Tipps mit den Service-Infos, wo es noch Karten gibt.
Inhalt des Artikels:
- Halle: "Nussknacker" – Der Klassiker als Ballett
- Halle: "Hänsel und Gretel" – Das Märchen als Oper
- Halle: Weihnachtsrevue im Steintor-Varieté
- Halle: Puppen auf dem Märchenteppich
- Halle: "Die Abenteuer des Pfefferkuchenmannes"
- Halle: "Ronja Räubertochter" auf der Volksbühne
- Dessau: Tschaikowskys "Nussknacker" in neuer Choreografie
- Dessau: "Aschenputtel" mal anders
- Wolfen: "Hans im Glück" vom Amateurtheater
- Eisleben und Bernburg: "Rotkäppchen" modern
- Eisleben: "Rapunzel" mit neuer Perspektive
- Köthen, Ballenstedt und Wittenberg: "Die Schöne und das Biest" als Musical
- Harz: "Der kleine Prinz" als Ballett
- Harz: "La Bohème" – berührende Oper
- Harz: Verrückte Weihnachtsgeschichte über den "Wunschpunsch"
- Halberstadt, Quedlinburg, Stendal: Opernklassiker "Hänsel und Gretel"
- Wernigerode: "Frau Holle" und "Der kleine Schneemann" mit Musik
- Südharz: Weihnachtsgeschichte an tierischer Perspektive
- Magdeburg: "Das Gespenst von Magdebu-huuu"
- Magdeburg: "Hänsel und Gretel" – Der Klassiker unter den Märchen
- Magdeburg: "Schneewittchen" als modernes Ballett
- Magdeburg: "Der Wolf, der aus dem Buch fiel"
- Magdeburg: "König Drosselbart" als Musical
- Stendal: "Karlsson vom Dach" von Astrid Lindgren
- Naumburg: "Hans im Glück" – ein Märchen-Solo
HinweisDieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Theaterstücke, die an allen Terminen ausverkauft sind, werden aus der Übersicht genommen.
Halle: "Nussknacker" – Der Klassiker als Ballett
Halle bietet schon lange Puppen eine Heimat – davon will auch die Version von Tschaikowskys "Nussknacker" des Balletts Halle erzählen. Hier sind die Eheleute Drosselmayer Puppenspieler, die vor Weihnachten Kinder zu einer ihrer Vorstellungen einladen. Als sie ihrer Nichte Marie die Werkstatt zeigen, entdeckt diese eine neue Welt. Ballettchef und Choreograf Michal Sedláček hat schon oft bewiesen, dass er fantastische Geschichten erzählen kann.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der Nussknacker"
Ballett in zwei Akten von Michal Sedláček
Musik von Peter I. Tschaikowski
Adresse:
Opernhaus
Universitätsring 24
06108 Halle (Saale)
Termine:
Dienstag, 28. November 2023, 18 Uhr – Premierenvorschau
Freitag, 1. Dezember 2023, 19:30 Uhr – (Restkarten)
Samstag, 9. Dezember 2023, 15 Uhr, 19:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 11 Uhr, 18:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 11 Uhr (Restkarten) und 19:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 15. Dezember 2023, 18 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 17 Uhr (AUSVERKAUFT)
Montag, 18. Dezember 2923, 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Samstag, 23. Dezember 2023, 16 Uhr (AUSVERKAUFT)
Montag, 25. Dezember 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT)
Montag, 25. Dezember 2023, 18:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Halle: "Hänsel und Gretel" – Das Märchen als Oper
Zwei Kinder irren durch den Wald und stoßen auf ein Haus, das komplett aus Süßigkeiten besteht. Schon seit Jahrhunderten kennt fast jeder diese Geschichte der Gebrüder Grimm über vernachlässigte Kinder und Kidnapping (so kann man es ruhig nennen). Engelbert Humperdinck hat das Märchen mit einprägsamen Kinderliedmelodien und überwältigenden Sounds vertont. In Halle kommt die Oper bunt auf die Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hänsel und Gretel"
Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Dauer: 135 Minuten, eine Pause
Adresse:
Opernhaus
Universitätsring 24
06108 Halle (Saale)
Termine:
Donnerstag, 7. Dezember, 11 Uhr
Freitag, 8. Dezember, 11 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 11 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 16 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 16 Uhr
Halle: Weihnachtsrevue im Steintor-Varieté
Eine wilde Geschichte: Rudi hat einen neuen Weihnachtsschlitten mit Raketenantrieb erfunden. Dafür ist aber ein wundersamer Treibstoff nötig, der im Himmel abgeholt werden muss. Dort wartet der zweitklassige Engel Waldemar auf einen Einsatz. Watschel und Lumpi hoffen auch auf Unterstützung, um die gierigen Füchse unter Kontrolle zu kriegen. Immerhin muss das Weihnachtsfest gerettet oder zumindest beschützt werden.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Herr Fuchs, Felix und das Weihnachts-Elixier"
30. Steintor-Weihnachtsrevue
Adresse:
Steintor-Varieté
Am Steintor 10
06112 Halle (Saale)
Termine:
Samstag, 2. Dezember 2023, 11 / 13:30 / 16 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11 / 13:30 / 16 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 17 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 17 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 11 / 13:30 / 16 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 / 13:30 / 16 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 17 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 17 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 17 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 17 Uhr
Samstag, 16. Dezember, 11 / 13:30 Uhr
Halle: Puppen auf dem Märchenteppich
Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir erzählen uns Märchen, gehen mit Kindern ins Theater und fliehen vor der kalten Dunkelheit in warme Räume. All das bietet das Theater "Märchenteppich" in Halle. Hier werden mit kleinen Puppen bekannte Märchen auf eigene Weise erzählt. Bei Spieler Sebastian Günther greift der Kaspar in das Märchen von Rotkäppchen ein. Auch bei Horst Günther muss der Kaspar helfen und eine Prinzessin von einem Hüpffluch befreien. Susa Ahrens lässt Däumelinchen träumen, die 13. Fee erinnert sich bei ihr an Dornröschen, und sie erzählt von den Ursprüngen der Frau Holle.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
Adresse:
Theater Märchenteppich
Kleine Ulrichstraße 11
06108 Halle
Stücke und Termine:
"Däumelinchen" (Dauer: 50 Minuten)
Freitag, 1. Dezember 2023, 16 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
"Rotkäppchen" (Dauer: 45 Minuten)
Dienstag, 5. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT),16 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT), 16 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT), 16 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT), 16 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 11 Uhr (AUSVERKAUFT) und 16 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
"Die hüpfende Prinzessin" (Dauer: 40 Minuten)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 16 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 16 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
"Dornröschen" (Dauer: 50 Minuten)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT), 16 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT) und 16 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT) und 16 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023, 16 Uhr und 21 Uhr (AUSVERKAUFT)
Samstag, 23. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 24. Dezember 2023, 11 Uhr
"Frau Holle" (Dauer: 50 Minuten)
Dienstag, 26. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 10 Uhr und 16 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 10 Uhr und 16 Uhr
Freitag, 29. Dezember 2023, 10 Uhr und 16 Uhr
Samstag, 30. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 31. Dezember 2023, 11 Uhr
Halle: "Die Abenteuer des Pfefferkuchenmannes"
Frisch gebacken muss dieser Pfefferkuchenmann gleich mehrere Abenteuer bestehen: Einem Jungen entkommen, der ihn gleich essen will. Dann einem Schneemann helfen, der seine Möhrennase vermisst. Außerdem wurde eine Geburtstagstorte gestohlen. Die Geschichte wird im Figurentheater Anna Sophia in Halle mit Handpuppen erzählt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Die Abenteuer des Pfefferkuchenmannes"
Handpuppenspiel in mehreren Folgen nach einer Idee von Dieter Peust
Dauer: 40 Minuten
Adresse:
Theaterhaus Anna-Sophia
Wittenberger Str. 24
06132 Halle (Saale)
Termine:
Dienstag, 5. Dezember 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 10 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 10 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr
Halle: "Ronja Räubertochter" auf der Volksbühne
Ronja ist inmitten einer Räuberbande aufgewachsen – vielleicht zieht es sie auch deswegen in den Wald zu neuen Abenteuern. Seit seinem Erscheinen begeistert die Geschichte von Astrid Lindgren zahllose Menschen. Immerhin geht es um ein starkes und mutiges Mädchen, das sich nichts sagen lässt, aber weiß, worauf es ankommt. Die Volksbühne Kaulenberg in Halle verspricht eine temporeiche Inszenierung mit viel Musik.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Ronja Räubertochter"
nach der gleichnamigen Erzählung von Astrid Lindgren
Dauer: 120 Minuten
Adresse:
Volksbühne Kaulenberg
Kaulenberg 1
06108 Halle (Saale)
Termine:
Samstag, 2. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Dessau: Tschaikowskys "Nussknacker" in neuer Choreografie
Zum Weihnachtsabend kommt der Patenonkel vorbei, um Geschenke zu bringen. Klara ist so fasziniert von dem Nussknacker, dass sie sich in eine fremde Welt träumt. Dort wurde ein Prinz verzaubert und muss gegen eine Armee aus Mäusen kämpfen. Der russische Komponist Peter Tschaikowsky schrieb dazu eine stimmungsreiche Musik voller einprägsamer Melodien. Stefano Giannetti, der Dessauer Ballettchef, hat sich für den Klassiker eine neue Choreografie überlegt, die das Traumhafte und Romantische im 19. Jahrhundert betonen will.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der Nussknacker"
Märchenballett von Stefano Giannetti nach E.T.A. Hoffmann
Mit Musik von Peter Tschaikowsky
Adresse:
Anhaltisches Theater
Friedensplatz 1a
06844 Dessau-Roßlau
Termine:
Dienstag, 26. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Dessau: "Aschenputtel" mal anders
Dieses Märchen wurde schon oft erzählt und so immer wieder neu entdeckt. Seit dem Tod ihrer Mutter wird das junge Mädchen nur noch Aschenputtel genannt. Doch mit magischer Rückendeckung kann sie den Prinzen für sich einnehmen. Ob sie das zu einer guten Königin macht, ist die Frage, die in Dessau gestellt wird. Dafür hat Jan Radermacher, der regelmäßig bei den Brüder-Grimm-Festspielen Hanau inszeniert, eine neue Fassung geschrieben.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Aschenputtel"
Weihnachtsmärchen von Jan Radermacher
nach den Brüdern Grimm, Charles Perrault und anderen
Adresse:
Anhaltisches Theater
Friedensplatz 1a
06844 Dessau-Roßlau
Termine:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 10:30 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 18 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 18 Uhr
Freitag, 22. Dezember, 10 Uhr (Restkarten)
Samstag, 30. Dezember 2023, 16 Uhr
Wolfen: "Hans im Glück" vom Amateurtheater
Hans hat hart gearbeitet und wird mehr oder weniger entsprechend dafür bezahlt. Hans wander wieder nach Hause und trifft auf dem Weg immer wieder Menschen, mit denen er seinen Besitz tauscht. Bis er am Ende nichts mehr hat und gerade deswegen glücklich ist. Das Amateurtheater Wolfen bringt das Grimm-Märchen über die Freude, auch mal nichts zu haben, auf die Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hans im Glück"
Ein Märchen der Gebrüder Grimm in einer Inszenierung von Cornelia Thiele
Adresse:
Städtisches Kulturhaus
Puschkinplatz 3
06766 Bitterfeld-Wolfen
Termine:
Samstag, 18. November 2023, 14 Uhr (Premiere, AUSVERKAUFT)
Samstag, 25. November 2023, 11 Uhr (AUSVERKAUFT) und 14 Uhr (AUSVERKAUFT)
Samstag, 2. Dezember 2023, 11 (AUSVERKAUFT), 14 Uhr (AUSVERKAUFT) und 16 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 8. Dezember 2023, 19 Uhr (AUSVERKAUFT)
Samstag, 9. Dezember 2023, 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 15. Dezember 2023, 19 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 Uhr (AUSVERKAUFT) , 14 Uhr (AUSVERKAUFT) und 16 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 16 (Restkarte) und 19 Uhr (Restkarten)
Eisleben und Bernburg: "Rotkäppchen" modern
Das Märchen von Rotkäppchen kennen alle, aber nicht so: Rotkäppchen freut sich schon, bald in die Schule zu dürfen. Auch deswegen stört es sie nicht, dass sie nicht mehr zu ihrer Oma muss, sondern allein zu Hause bleibt, während ihre Mutter arbeiten muss. Aber als ihr unheimlich wird, macht sie sich doch auf den Weg. Ann-Kathrin Hanss hat für das Theater Eisleben eine moderne Version des klassischen Grimm-Märchens geschrieben.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Rotkäppchen"
Kinderstück von Ann-Kathrin Hanss nach Grimms Märchen
Adresse:
Carl-Maria-von-Weber-Theater
Schloßstraße 22
06406 Bernburg
Termine:
Montag, 4. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Dienstag, 5. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr und 15 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Adresse:
Theater Eisleben
Landwehr 5
06295 Lutherstadt Eisleben
Termine:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 16 Uhr
Eisleben: "Rapunzel" mit neuer Perspektive
Marulla fühlt sich einsam und wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kind. Als schließlich ein schwangeres Paar in ihren Garten einsteigt, um im Gemüsebeet Rapunzel zu naschen, nutzt sie die Chance. Sie bekommt ein Kind und nennt es Rapunzel. Doch nach einigen Jahren fühlt sich das Mädchen einsam im Turm – und sucht einen Ausweg. Das Theater Eisleben zeigt eine Geschichte über die Bedeutung der Familie.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Rapunzel geht los!"
Komödie von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm
Adresse:
Theater Eisleben
Landwehr 5
06295 Lutherstadt Eisleben
Termine:
Montag, 20. November 2023, 9:30 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 15 Uhr
Köthen, Ballenstedt und Wittenberg: "Die Schöne und das Biest" als Musical
Das Schloss wirkt verlassen, doch noch lebt ein Prinz dort, von einem Fluch in ein Biest verwandelt. Als ein alter Mann eine Blume aus dem Garten des Schlosses nimmt, verlangt der verfluchte Prinz seine Tochter. Denn nur wahre Liebe kann den Fluch brechen. Das Theater Liberi präsentiert die bekannte und mehrmals verfilmte Geschichte mit eigenen Songs und Tänzen.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Die Schöne und das Biest"
Musical des Theaters Liberi
Adresse:
Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V.
Wichernstraße 11a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Termin:
Freitag, 1. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Adresse:
Schlosstheater Ballenstedt
Schloßplatz 1
06493 Ballenstedt
Termin:
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 15 Uhr
Adresse:
Schloss Köthen
Schlossplatz 5
06366 Köthen
Termin:
Freitag, 22. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
Harz: "Der kleine Prinz" als Ballett
Der kleine Prinz hatte ein sehr geregeltes Leben: Vulkane säubern und Affenbrotbäume beseitigen. Eines Tages rät ihm sein einziger Freund, eine sprechende Rose, auf Reisen zu gehen. Dabei begegnet der kleine Prinz interessanten Gestalten und lernt dabei, dass man nur mit dem Herzen richtig sehe. Für die Ballettchefin des Nordharzer Städtebundtheaters, Gabriella Gilardi, ist die Geschichte ein idealer Ansatz für ein Tanzstück.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der kleine Prinz"
nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry
Tanzstück für Klein und Groß von Gabriella Gilardi
mit Musik von Sebastian Bund
Termine im Theater Halberstadt:
Samstag, 25. November 2023, 15 Uhr (Premiere)
Donnerstag, 30. November 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr
Termine im Theater Quedlinburg:
Dienstag, 28. November 2023, 10 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 15 Uhr
Harz: "La Bohème" – berührende Oper
Es ist Weihnachten, es ist kalt. Und die Kunst von Rodolfo und seinen Freunden bringt kein Geld ein, weder für die Miete noch für das Essen. All das scheint vergessen, als der Dichter Rodolfo Mimi trifft. Die Liebe aber sorgt immer wieder für Ärger und Traurigkeit. Schließlich findet die Geschichte ihren tragischen Höhepunkt – und lässt niemanden kalt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"La Bohème"
Oper von Giacomo Puccini
Termine:
Freitag, 1. Dezember 2023, 19:30 Uhr im Theater Halberstadt
Samstag, 9. Dezember 2023, 18 Uhr im Theater Quedlinburg
Montag, 25. Dezember 2023, 18 Uhr im Theater Halberstadt
Harz: Verrückte Weihnachtsgeschichte über den "Wunschpunsch"
Professor Beelzebub Irrwitzer und die Geldhexe Tyrannja Vamperl müssen sich zum Ende des Jahres anstrengen. Damit sie keine Probleme kriegen, müssen sie die Natur noch mehr zerstören. Dafür brauchen sie den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch, der alles in Erfüllung gehen lässt. Zwei Spione des Tierrates wollen und müssen das verhindern. Das Nordharzer Städtebundtheater bringt die beliebte und ungebrochen aktuelle Geschichte von Michael Ende auf die Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
Zauberposse in 3 Akten von Michael Ende
Termine im Theater Quedlinburg:
Donnerstag, 23. November 2023, 10 Uhr (Premiere)
Samstag, 25. November 2023, 15 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 4. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 15 Uhr
Termine im Theater Halberstadt:
Dienstag, 28. November 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Mittwoch, 29. November 2023, 9 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Termine für Aschersleben und Staßfurt:
Dienstag, 5. Dezember 2023, 10 Uhr im Bestehornhaus Aschersleben
Donnerstag, 7. Dezember, 9 Uhr und 11 Uhr im Salzlandtheater Staßfurt
Halberstadt, Quedlinburg, Stendal: Opernklassiker "Hänsel und Gretel"
Die Inszenierung von Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" am Nordharzer Städtebundtheater läuft bereits in der dritten Spielzeit. Die Geschichte ist bekannt: Zwei Kinder verirren sich im Wald und werden von einer seltsamen Gestalt eingefangen. Die Inszenierung von Marco Misgaiski ist bunt, angemessen unheimlich und heutig.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hänsel und Gretel"
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
nach den Gebrüdern Grimm
Termine:
Samstag, 18. November 2023, 18 Uhr im Theater Halberstadt
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr im Theater der Altmark Stendal
Samstag, 16. Dezember 2023, 18 Uhr im Theater Quedlinburg
Dienstag, 26. Dezember 2023, 18 Uhr im Theater Quedlinburg
Wernigerode: "Frau Holle" und "Der kleine Schneemann" mit Musik
Über den Wolken lebt Frau Holle. Dort lässt sie es schneien, indem sie ihre Bettwäsche ausschüttelt. Da die mächtige Frau schon etwas in die Jahre gekommen ist, braucht sie Hilfe. Der sachsen-anhaltische Komponist Christoph Reuter hat die Geschichte über Fleiß neue vertont. Im Konzerthaus Wernigerode wird dieses Märchen mit der Geschichte vom "Kleinen Schneemann" kombiniert, wo der Schneemann eines Jungen über Nacht lebendig wird. Der englische Komponist Howard Blake hat den Kinderbuch-Klassiker vertont.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Frau Holle x Der kleine Schneemann"
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm mit Musik von Christoph Reuter
Nach dem Kinderbuch von Raymond Briggs mit Musik mit Howard Blake
Adresse:
Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode
Liebfrauenkirchhof 5
38855 Wernigerode
Termine:
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 16 Uhr
Oberharz: "Die Weihnachtsgeschichte" im Höhlentheater
Das nahende Weihnachtsfest sorgt für Freude auf allen Straßen, für Kinderlachen und zahlreiche Süßigkeiten. Aber nichts kann der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge weniger leiden. Deswegen bleibt er hartherzig und schiebt alle von sich. Woher die Freudlosigkeit stammt und was sie mit ihm macht, muss er nun mit Geistern erfahren. Und eine Geistergeschichte passt auch ganz gut in eine Höhle, wie das Höhlentheater im Harz zeigt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Eine Weihnachtsgeschichte"
nach der Erzählung von Charles Dickens
Adresse:
Höhlentheater in der Baumannshöhle
Blankenburger Straße 36
38889 Oberharz am Brocken
Termine:
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 14:45 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 16 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 16 Uhr
Freitag, 29. Dezember 2023, 16 Uhr
Samstag, 30. Dezember 2023, 16 Uhr
Südharz: Weihnachtsgeschichte an tierischer Perspektive
Meistens verschwinden sie im Hintergrund: Wir schauen auf das Heilige Paar, die Hirten oder die Könige. Doch die Tiere im Hintergrund übersehen wir gerne. Norbert Ebel hat sie in seinem Stück "Ox und Esel" in den Vordergrund gerückt. Nach anfänglicher Abneigung für die Störenfriede schließen sie das Neugeborene doch schnell in ihr Herz und wollen das Neugeborene gerne mit in die Männer-WG aufnehmen. Der Ochse erzählt uns die Weihnachtsgeschichte, besser gesagt: Er versucht es. Im Anderswelttheater wird der Kindertheater-Klassiker auf die Bühne gebracht.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Ox und Esel"
Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel
Adresse:
AndersWeltTheater und Märchencafé
Am Markt 2
06536 Südharz OT Stolberg
Termine:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 19:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 17:30 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Magdeburg: "Das Gespenst von Magdebu-huuu"
"Magdeburg hat seine eigene Gespenstergeschichte verdient!", schreibt das Theater in der Ankündigung für dieses neue Stück. Deswegen hat Schauspielchef Bastian Lomsché das Stück "Das Gespenst von Magdebu-huuu" geschrieben. Und darum geht's: Die Besitzer von Burg Gronenborch genießen die Ruhe, doch das junge Gespenst will Action. Also wirbelt es alles durcheinander: Es nervt den Bürgermeister und verhindert die Pläne, die Burg zu einem Nobelhotel zu machen.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Das Gespenst von Magdebu-huuu"
Schauspiel von Bastian Lomsché
Adresse:
Opernhaus
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Termine:
Dienstag, 28. November 2023, 9 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 29. November 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Donnerstag, 30 November 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Freitag, 1. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Montag, 4. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Dienstag, 5. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Freitag, 8. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Samstag, 9. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Montag, 11. Dezember 2023, 9 (Restkarten) und 11 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9 (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 9 (Restkarten) und 11 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Montag, 18. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Samstag, 6. Januar 2024, 10 Uhr
Magdeburg: "Hänsel und Gretel" – Der Klassiker unter den Märchen
Das Märchen der Gebrüder Grimm birgt ohnehin einigen Grusel, doch die Inszenierung der ehemaligen Magdeburger Intendantin Karen Stone klingt noch schauriger: Mitten im Wald entdecken die Geschwister "Hänsel und Gretel" ein Häuschen ganz aus Lebkuchen. Doch dahinter offenbart sich ein gefließter Raum, der an eine Metzgerei erinnert.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hänsel und Gretel"
Märchenoper in zwei Akten von Engelbert Humperdinck
Dauer: 130 Minuten, eine Pause
Adresse:
Opernhaus
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Termine:
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 16 Uhr
Magdeburg: "Schneewittchen" als modernes Ballett
"Wer ist die Schönste im ganzen Land?" – der Magdeburger Ballettchef Jörg Mannes will "Schneewittchen" als Tanztheater für die ganze Familie zeigen. Dabei erzählt er das Märchen über die junge Frau, die vor ihrer eifersüchtigen Stiefmutter zu sieben Zwergen in die Wälder flieht, auch als eine Geschichte über Schönheitsideale. Dafür nutzt er Musik von Giovanni Sollima, Michael Nyman und Elena Kats-Chernin, die aktuell Hauskomponistin in Magdeburg ist.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Schneewittchen"
Ballett in zwei Akten von Jörg Mannes
Mit Musik von Giovanni Sollima, Elena Kats-Chernin und Michael Nyman
Adresse:
Opernhaus
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Termine:
Sonntag, 19. November 2023, 16 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 8. Dezember 2023, 19:30 Uhr (Restkarten)
Samstag, 23. Dezember 2023, 14:30 Uhr und 19:30 Uhr
Samstag, 30. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 6. Januar 2024, 19:30 Uhr
Magdeburg: "Der Wolf, der aus dem Buch fiel"
Bücher sind Fenster zu fremden Welten – das wissen alle, die gerne lesen. Davon erzählen auch beide Inszenierungen am Magdeburger Puppentheater. Der Titel "Der Wolf, der aus dem Buch fiel" teilt schon den Kern der Geschichte mit: Der Wolf will nun zurück in sein Bilderbuch und muss dafür zahlreiche andere Bücher durchstreifen. Das Ensemble erschafft Welten mit Puppen, Kostümen und Schatten. In "Die unendliche Geschichte" wird hingegen Bastian in ein Buch gezogen. Im Land Phantásien trifft er beeindruckende Wesen und Helden.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
Adresse:
Puppentheater Magdeburg
Warschauer Straße 25
39104 Magdeburg
"Der Wolf der aus dem Buch fiel"
Von Grégoire Mabire und Thierry Robberecht
in einer Bühnenbearbeitung von Kalma Streun
Termine:
Samstag, 19. November 2023, 18 Uhr (AUSVERKAUFT)
Dienstag, 21. November 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT), 10:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 22. November 2023, 9 und 15 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT), 10:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 24. November 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 10:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Samstag, 25. November 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT)
Montag, 27. November 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 10:30 Uhr
Dienstag, 28. November 2023, 9 Uhr, 10:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 29. November 2023, 9 Uhr, 10:30 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9 Uhr und 10:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 8. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 10:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Samstag, 9. Dezember 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 19. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023, 9 Uhr und 10:30 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 10:30 Uhr(AUSVERKAUFT)
Freitag, 15. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 10:30 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT)
Montag, 18. Dezember 2023, 9 Uhr, 10:30 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr und 10:30 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr,10:30 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 15 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT)
Magdeburg: "König Drosselbart" als Musical
Ein kurzer Blick reicht der eingebildeten Prinzessin, um ihre Verehrer abzuweisen. Sie sind zu dick, zu dünn oder haben einen komischen Bart. Irgendwann wird es ihren Eltern zu bunt und sie verheiraten ihr Kind an den erstbesten Mann - einen armen Spielmann. So muss sie lernen, in Bescheidenheit zu leben. Im Theater der Grünen Zitadelle Magdeburg wird das Märchen mit viel Musik und Tanz erzählt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"König Drosselbart"
Märchenmusical von Wolfgang-David Sebastian und Enrico Scheffler
Adresse:
Theater in der Grünen Zitadelle
Breiter Weg 8a
39104 Magdeburg
Termine:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 15 Uhr (Premiere) (AUSVERKAUFT) und 17 Uhr (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 13 Uhr, 15 Uhr (AUSVERKAUFT) und 17 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 13, 15 Uhr und 17 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 15 Uhr und 17 Uhr
Stendal: "Karlsson vom Dach" von Astrid Lindgren
Ein echtes Original, so würde man Karlsson wohl beschreiben. Er lebt auf einem Dach und hat einen Propeller auf dem Rücken, mit dem er fliegen kann. Was er macht und wie alt er ist, bleibt unklar. Immer wieder lässt er sich von Lillebror bei seinen Streichen helfen. Für den Jungen auch eine Gelegenheit, mehr Mut zu lernen. Patricia Wachtel erzählt die beliebte Geschichte von Astrid Lindgren für das Theater der Altmark.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Karlsson vom Dach"
nach den Büchern von Astrid Lindgren
Adresse:
Theater der Altmark
Karlstraße 6
39576 Stendal
Termine:
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 24. Dezember 2023, 10:30 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 16 Uhr
Naumburg: "Hans im Glück" – ein Märchen-Solo
In einer Welt, in der wir alles mit einem Knopfdruck bestellen können, was bedeutet da Glück? Diese Frage stellt auch das Theater Naumburg über das Grimm-Märchen "Hans im Glück". Ein Mann verlässt seinen Meister mit einem Klumpen Gold als einzige Bezahlung. Auf dem Weg lässt er sich bei Tauschhandeln immer wieder übers Ohr hauen – doch wird dabei nicht unglücklicher. In Naumburg wird das Märchen von nur einem Schauspieler erzählt, der neben Hans auch alle anderen Rollen übernimmt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hans im Glück"
von Fitzgerald Kusz nach den Gebrüdern Grimm
Adresse:
Theatersaal
Am Salztor 1
06618 Naumburg
Termine:
Samstag, 25. November, 15 Uhr (Premiere)
Samstag, 2. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 4. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 15 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 15 Uhr
Mehr Kultur in Sachsen-Anhalt
Dieses Thema im Programm:MDR KLASSIK | 04. September 2023 | 09:10 Uhr