
Übersicht Sachsen: Rund um Weihnachten ins Theater – wo es noch Tickets gibt
Hauptinhalt
21. November 2023, 11:42 Uhr
Der Advent ist genau die richtige Zeit für einen Theaterbesuch mit der ganzen Familie. Ob Märchen-Stück, Ballett oder Puppenspiel – die großen und kleinen Bühnen in und um Leipzig, Dresden oder Chemnitz haben schöne Weihnachtsklassiker im Programm. Zum Beispiel: den "Nussknacker", "Hänsel und Gretel" oder den "Wunschpunsch" frei nach Michael Ende. Tickets sind allerdings schnell vergriffen, mit unseren Empfehlungen bleiben Sie auf dem Laufenden, wo es noch Karten gibt!
Inhalt des Artikels:
- Leipzig: "Das Gespenst von Canterville" als Schauspiel
- Leipzig: "Das kalte Herz" – Märchen von Wilhelm Hauff
- Leipzig: "A Christmas Carol" in englischer Sprache
- Leipzig: Die Oper "La Bohème" – ein Dauerbrenner
- Leipzig: Die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel
- Leipzig: "Eine Weihnachtsgeschichte" von Dickens
- Leipzig: "Krabat" – ein Klassiker am Westflügel
- Leipzig: In die Welt der Märchen eintauchen
- Leipzig: "Weihnachtschaos im Kinderzimmer – ein Abenteuer
- Plauen und Zwickau: "Urmel aus dem Eis" als Schauspiel
- Chemnitz: "Der Nussknacker" – Der Klassiker als Ballett
- Chemnitz: "Rumpelstilzchen" als temporeiches Puppenspiel
- Chemnitz: "Hänsel und Gretel" – ein Klassiker
- Chemnitz: "Jorinde und Joringel" – weniger bekanntes Grimm-Märchen
- Chemnitz: Zeitlose Geschichte zum Jahresende
- Chemnitz: Weihnachtschaos nach Karl Valentin
- Freiberg und Döbeln: "Dornröschen" als Schauspiel
- Annaberg-Buchholz: "Die Töpfchenhexe"
- Rund um Radebeul: "Die Schneekönigin" als Tanztheater
- Radebeul: "Der kleine Muck" ganz bunt
- Rund um Radebeul: "Des Kaisers neue Kleider"
- Radebeul: "Hänsel und Gretel" als klassische Oper
- Radebeul: Grimm-Märchen als Krimi
- Radebeul und Freital: "Das rote Paket" – Puppentheater übers Schenken
- Meißen: Die Weihnachtsgeschichte mit Musik
- Dresden: "Schneewittchen" als Bildertheater
- Dresden: "Hänsel und Gretel" in der Regie von Katharina Thalbach
- Dresden: Das Krippenspiel mal anders
- Dresden: Pantomimische Winterreise
- Dresden: Märchenhafte Abenteuergeschichte
- Görlitz: "Momo" als Tanztheater
- Görlitz und Zittau: "Die Bremer Stadtmusikanten"
Hinweis Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Theaterstücke, die an allen Terminen ausverkauft sind, werden aus der Übersicht genommen.
Leipzig: "Das Gespenst von Canterville" als Schauspiel
Eine neue Familie zieht in Canterville ein, und das alte Schlossgespenst will einen guten Eindruck machen – immerhin gehört es seit gut 400 Jahren zum Inventar. Also frischt es den mysteriösen Blutfleck auf und ölt die Ketten. Doch die neuen Mieter lassen sich davon nicht beeindrucken. Markus Bothe adaptiert die Geschichte von Oscar Wilde am Schauspiel Leipzig für die moderne Zeit.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Das Gespenst von Canterville"
nach der Märchenerzählung von Oscar Wilde
für die Bühne bearbeitet von Markus Bothe
Adresse:
Schauspielhaus
Bosestraße 1
04109 Leipzig
Termine:
Sonntag, 26. November 2023, 15 Uhr (Ausverkauft, eventuell Restkarten Abendkasse)
Dienstag, 28. November 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 29. November 2023,10 Uhr
Montag, 4. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) (mit ukrainischer Simultanübersetzung)
Dienstag, 5. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Montag, 11. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) (mit Audiodeskription)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) (mit Audiodeskription)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr (Ausverkauft, eventuell Restkarten Abendkasse)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 11:30 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr (mit Audiodeskription), (Ausverkauft, eventuell Restkarten Abendkasse)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 18 Uhr (mit ukrainischer Simultanübersetzung)
Montag, 18. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr (Ausverkauft) und 11:30 Uhr (Restkarten) (mit ukrainischer Simultanübersetzung)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Freitag, 22. Dezember, 18 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 15 Uhr (mit ukrainischer Simultanübersetzung) und 18 Uhr
Leipzig: "Das kalte Herz" – Märchen von Wilhelm Hauff
Peter, wie schon seine Vorväter ein armer Köhler im Schwarzwald, erträgt es nicht länger, dass alle anderen um ihn herum "so unmenschlich reich sind": So beginnt das Märchen von Wilhelm Hauff, in dem Peter sein lebendiges Herz gegen unbegrenzten Kredit eintauscht. Mit dem einen oder anderen Gruseleffekt hat Enrico Lübbe, Regisseur und Intendant des Schauspiels Leipzig, das Märchen für Kinder auf die Bühne gebracht. Faszinierend, atmosphärisch dicht, mit Live-Kamera-Effekten und Live-Musik.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Das kalte Herz"
nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
Dauer: 90 Minuten, eine Pause
Adresse:
Schauspielhaus
Bosestraße 1
04109 Leipzig
Termine:
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 18 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 15 Uhr und 18 Uhr
Freitag, 29. Dezember 2023, 18 Uhr
Leipzig: "A Christmas Carol" in englischer Sprache
Ebenezer Scrooge ist der Inbegriff des hartherzigen Geschäftsmanns und des Weihnachtsmuffels. Wie dieses Herz erweicht werden konnte, erzählte Charles Dickens in seiner "Weihnachtsgeschichte": durch die Besuche von Geistern, die Scrooge traurige und fröhliche Momente zeigen. Die American Drama Group Europe zeigt die Geschichte in englischer Sprache auf der Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"A Christmas Carol"
Schauspiel von Paul Stebbings und Phil Smith
nach der Novelle von Charles Dickens
Dauer: 90 Minuten
Adresse:
Schauspielhaus
Bosestraße 1
04109 Leipzig
Termine:
Freitag, 8. Dezember 2023, 17 Uhr (Restkarten)
Freitag, 8. Dezember 2023, 20 Uhr (Restkarten)
Leipzig: Die Oper "La Bohème" – ein Dauerbrenner
Es ist Weihnachten, es ist kalt. Und die Kunst von Rodolfo und seinen Freunden bringt kein Geld ein, weder für die Miete noch für das Essen. All das scheint vergessen, als der Dichter Rodolfo Mimi trifft. Die Liebe aber sorgt immer wieder für Ärger und Traurigkeit. Schon seit mehr als 30 Jahren läuft der Klassiker in der Inszenierung von Peter Konwitschny an der Leipziger Oper – mit riesigem Nussknacker und betörendem Sternenhimmel.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"La Bohème"
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
nach Henri Murger (Wiederaufnahme)
Dauer: 135 Minuten, eine Pause
Adresse:
Opernhaus
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Termine:
Samstag, 2. Dezember 2023, 19 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Leipzig: Die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel
Das Publikum schaut auf eine vertraute Szene: auf die Krippe mit dem heiligen Paar, den Tieren im Hintergrund, den Hirten rechts und den Königen links. Von oben bewegt ein Puppenspieler die kleinen Marionetten und erzählt die Geschichte von der Geburt Jesu mit einem zwinkernden Auge. Schon seit Jahrzehnten überzeugt die Inszenierung am Leipziger Theater der Jungen Welt immer wieder das Publikum.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Über Bethlehem ein Stern"
Puppentheater von Dietmar Müller
Dauer: 45 Minuten
Adresse:
Theater der Jungen Welt
Etage Eins
Lindenauer Markt 21
04177 Leipzig
Termine:
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft) und 18 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft) und 18 Uhr (Restkarten)
Freitag, 22. Dezember 2023, 18 Uhr (Restkarten) und 20 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 18 Uhr (Restkarten) und 20 Uhr
Sonntag, 24. Dezember 2023, 11 Uhr (Ausverkauft)
Leipzig: "Eine Weihnachtsgeschichte" von Dickens
Das nahende Weihnachtsfest sorgt für Freude auf allen Straßen, für Kinderlachen und zahlreiche Süßigkeiten. Aber nichts kann der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge weniger leiden. Deswegen bleibt er hartherzig und schiebt alle von sich. Woher die Freudlosigkeit stammt und was sie mit ihm macht, muss er nun mit Geistern erfahren. Das Leipziger Theater der Jungen Welt bringt den Klassiker von Charles Dickens neu auf die Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Eine Weihnachtsgeschichte"
Märchen von Charles Dickens
In einer Bearbeitung von Karsten Dahlem
Adresse:
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21
04177 Leipzig
Termine:
Sonntag, 26. November 2023, 18 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 28. November 2023, 10 Uhr (Restkarten vor Ort)
Mittwoch, 29. November 2023, 10 Uhr (Restkarten vor Ort)
Mittwoch, 6. Dezember, 2023, 9:30 Uhr (Restkarten vor Ort)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Restkarten vor Ort)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 12:30 Uhr (Restkarten vor Ort)
Freitag, 8. Dezember 2023, 9:30 (Ausverkauft)
Freitag, 8. Dezember 2023, 12:30 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 12:30 Uhr (Restkarten vor Ort)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Restkarten vor Ort)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 12:30 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 15. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 15. Dezember 2023, 12:30 Uhr (Restkarten vor Ort)
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 Uhr (Ausverkauft) und 16 Uhr (Restkarten vor Ort)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 12:30 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 12:30 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 12:30 Uhr (Restkarten vor Ort)
Freitag, 22. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 22. Dezember 2023, 17 Uhr (Ausverkauft)
Samstag, 23. Dezember 2023, 17 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 26. Dezember 2023, 17 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 17 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 17 Uhr (Pay what you can)
Leipzig: "Krabat" – ein Klassiker am Westflügel
Als Waise kommt Krabat in der Mühle am Koselbruch unter. Doch hier wird nicht nur Getreide gemahlen, sondern auch schwarze Magie gelehrt. Solange es etwas zu Essen gibt, lässt Krabat es über sich ergehen – doch schließlich wehrt er sich mit der Kraft der Freundschaft gegen die Dunkelheit. Das Duo Wilde und Vogel und die Grupa Coincidentia erzählen die beliebte Geschichte von Otfried Preußler mit Puppen nach. Seit 2010 steht die Inszenierung regelmäßig zu Weihnachten auf dem Programm des Westflügels Leipzig.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Krabat"
Ein Theaterabenteuer mit Puppen, Masken und Musik
nach dem Roman von Otfried Preußler
Adresse:
Westflügel
Hähnelstraße 27
04177 Leipzig
Termine:
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 20 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 20 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 18 Uhr
Leipzig: In die Welt der Märchen eintauchen
Regelmäßig begeistert das Theater Sterntaler junges Publikum in Leipzig. Auch in der Vorweihnachtszeit ist der Spielplan voll: Die winterlichen Märchen von "Frau Holle" und der "Schneekönigin" werden als Tischtheater gespielt. Die "Weihnachtsgans Auguste" wächst der Familie Löwenhaupt ans Herz. Auch "Petterson und Findus" sowie die Tiere im Wald bereiten sich auf Weihnachten vor.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
Adresse:
Puppentheater Sterntaler
Talstraße 30
04103 Leipzig
"Frau Holle" – gesungen und gespielt nach den Gebrüdern Grimm
Dauer: 45 Minuten
Termine:
Freitag, 1. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft) und 16 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11 Uhr (Restkarten) und 16 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft) und 16 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr Ausverkauft)
Freitag, 22. Dezember 2023, 10 Uhr und 16 Uhr
"Spuren im Schnee" – eine Weihnachtsgeschichte von und mit Wilmi und Wolfgang Gerber
Dauer: 45 Minuten
Termine:
Dienstag, 5. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 8. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Samstag, 30. Dezember 2023, 10 Uhr und 15 Uhr
Sonntag, 31. Dezember 2023, 11 Uhr
"Die Weihnachtsgans Auguste"
Dauer: 45 Minuten
Termine:
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
"Morgen, Findus, wird's was geben" – von Theater Fingerhut
Dauer: 45 Minuten
Termine:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft) und 16 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 15. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft) und 16 Uhr (Ausverkauft)
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 Uhr (Ausverkauft) und 16 Uhr (Ausverkauft)
"Hänsel und Gretel" – nach den Gebrüdern Grimm
Dauer: 45 Minuten
Termine:
Samstag, 23. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 24. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 16 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
"Die Schneekönigin" – von Theater Fingerhut
Dauer: 60 Minuten
Termine:
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 16 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 16 Uhr
Freitag, 29. Dezember 2023, 16 Uhr
Leipzig: "Weihnachtschaos im Kinderzimmer – ein Abenteuer
Es ist kurz vor Weihnachten und die beiden Schwestern haben Stubenarrest bekommen. Das wollen sie sich aber nicht gefallen lassen und büchsen gemeinsam mit ihrem kleinen Drachen aus. Der geht dann aber im Zauberwald verloren und muss schnell wiedergefunden werden – damit niemand merkt, dass sie ausgebüchst sind. Das Leipziger Theatrium zeigt ein Kinderzimmer als einen Ort, an dem alles möglich ist.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Weihnachtschaos im Kinderzimmer"
Adresse:
Theatrium Leipzig-Grünau
Alte Salzstraße 5
04209 Leipzig
Termine:
Samstag, 2. Dezember 2023, 16 Uhr (Premiere)
Sonntag, 3. Dezember 2023, 16 Uhr
Montag, 4. Dezember 2023, 10 (Ausverkauft)
Dienstag, 5. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr(Ausverkauft)
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr( Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Plauen und Zwickau: "Urmel aus dem Eis" als Schauspiel
Keiner glaubt daran, dass es so etwas wie das Urmel wirklich gibt. Professor Habakuk Tibatong weiß es besser, denn sozusagen vor seiner Haustür ist gerade eines geschlüpft. Die Situation lockt aber gleich Trophäenjäger an. Das Theater Plauen-Zwickau zeigt den Kinderbuch-Klassiker von Max Kruse als eine Geschichte über Gemeinschaft und das Überwinden von vermeintlichen Unterschieden.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Urmel aus dem Eis"
nach Max Kruse
für die Bühne bearbeitet von Susanne Lütje und Anne X. Weber
Adresse:
Gewandhaus
Hauptmarkt
08056 Zwickau
Termine:
Dienstag, 5. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Ausverkauft) und 11:30 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Ausverkauft) und 11:30 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Ausverkauft) und 11:30 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 15 Uhr
Sonntag, 24. Dezember 2023, 11 Uhr
Adresse:
Vogtlandtheater
Theaterplatz
08523 Plauen
Termine:
Samstag, 25. November 2023, 16 Uhr
Sonntag, 26. November 2023, 15 Uhr
Montag, 27. November 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 28. November 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 29. November 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 30. November 2023, 9:15 Uhr (Ausverkauft) und 11:30 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 1. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Ausverkauft) und 11:30 Uhr (Restkarten)
Samstag, 2. Dezember 2023, 15 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 9:15 Uhr und 11:30 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9:15 Uhr (Restkarten)
Chemnitz: "Der Nussknacker" – Der Klassiker als Ballett
Klara bekommt vom Paten Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt. Im Traum wird er zum Prinzen und besiegt die Armee des Mäusekönigs, so beginnt eine winterliche Traumreise ins Reich der Zuckerfee. Das Ballett nach der Musik von Peter Tschaikowsky ist ein Klassiker zur Weihnachtszeit, der immer wieder neu erzählt werden kann. Ballettdirektorin Sabrina Sadowska hat die Geschichte in ihrer virtuosen Choreografie nach Chemnitz verlegt und fantastische Bilder entwickelt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der Nussknacker"
Ballett von Sabrina Sadowska nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann
mit Musik von Peter Tschaikowsky
Dauer: 135 Minuten, eine Pause
Adresse:
Opernhaus
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
Termine:
Donnerstag, 23. November 2023, 19:30 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 19:30 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 14 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 19 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 14 Uhr (Ausverkauft)
Montag, 25. Dezember 2023, 15 Uhr (Restkarten)
Montag, 25. Dezember 2023, 20 Uhr
Chemnitz: "Rumpelstilzchen" als temporeiches Puppenspiel
Ein Versprecher hat gereicht und Veronika, Tochter eines Müllers, sitzt im Schloss und soll Stroh zu Gold verwandeln. Nur mit Hilfe eines zwielichtigen Mannes gelingt es ihr, doch zu einem hohen Preis. Frank Alexander Engel inszeniert das Märchen für drei Spielende und will eine Geschichte darüber erzählen, was wirklich wichtig ist im Leben.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Rumpelstilzchen"
Märchen von den Brüdern Grimm
in einer Bühnenfassung von Frank Alexander Engel
Adresse:
Spinnbau
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz
Termine:
Samstag, 25. November 2023, 16 Uhr (Premiere) (Ausverkauft)
Sonntag, 26. November 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 28. November 2023, 9:30 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 29. November 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 14 Uhr (Ausverkauft) und 16 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 15. Dezember 2023, 9 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 15. Dezember 2023, 11 Uhr (Ausverkauft)
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 26. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Chemnitz: "Hänsel und Gretel" – ein Klassiker
Kein Weihnachten ohne die Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck, das gilt besonders in Chemnitz. Dort wird seit 1991 jährlich die Inszenierung von Steffen Piontek gezeigt. Diese Produktion überzeugt mit einem großen Bühnenbild, das für weihnachtliche Stimmung sorgt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hänsel und Gretel"
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Dauer: 135 Minuten, eine Pause
Adresse:
Opernhaus
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
Termine:
Freitag, 1. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 3. Dezember 2023, 15 Uhr (Restkarten)
Samstag, 9. Dezember 2023, 14 Uhr (Restkarten) und 18 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 15 Uhr und 19 Uhr
Chemnitz: "Jorinde und Joringel" – weniger bekanntes Grimm-Märchen
Eine böse Hexe hat den Wald verzaubert, seitdem ist das Leben dort kaum noch möglich. Das muss auch das Liebespaar Jorinde und Joringel erfahren: Sie wird zu einem Vogel, ihn kann eine Krähe gerade noch vor der Verwandlung in einen Baum retten. Mit anderen Tieren macht er sich auf die Suche nach einem Gegenmittel. Das Chemnitzer Theater bringt das weniger bekannte Grimm-Märchen auf die Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Jorinde und Joringel"
nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
in einer Fassung von Carsten Knödler
Adresse:
Spinnbau
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz
Termine:
Samstag, 25. November 2023, 18 Uhr (Premiere)
Sonntag, 26. November 2023, 15 Uhr
Montag, 27. November 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 28. November 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 29. November 2023, 10 Uhr und 13 Uhr (Restkarten)
Samstag, 9. Dezember 2023, 18 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) und 13 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) und 13 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr (Restkarten) und 18 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 (Restkarten) und 13 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Samstag, 23. Dezember 2023, 15 Uhr und 18 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 17 Uhr
Montag, 27. Dezember 2023, 15 Uhr und 18 Uhr
Chemnitz: Zeitlose Geschichte zum Jahresende
Es bleiben nur noch wenige Tage und die Liste ist noch lang: Zauberrat Prof. Dr. Irrwitzer und seine Tante Tyrannja Vamperl wollen noch so viel Umwelt zerstören. Damit es noch klappt, wollen sie den Wunschpunsch benutzen und guten Wünsche umkehren. Doch der Rat der Tiere will das verhindern. Es kommt zu einem Rennen gegen die Zeit – in Chemnitz wird es in knalligen Farben und Szenen inszeniert.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
nach Michael Ende
Adresse:
Spinnbau
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) 13 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) und 13 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) und 18 Uhr (Restkarten)
Chemnitz: Weihnachtschaos nach Karl Valentin
Bei der Familie Bamperl scheint kurz vor dem Weihnachtsfest nichts zu funktionieren. Es ist kein Baum da, die Kinder warten in der Kälte, der Mann kommt nicht rein und die Küche bleibt kalt. Das Chemnitzer Fritz Theater verbindet 20 verschiedene Sketche von Karl Valentin und erzählt eine Alltagsgeschichte mit Spannung und Witz.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Christbaumbrettl"
Nach Texten von Karl Valentin
Dauer: 70 Minuten
Adresse:
Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
Termine:
Freitag, 8. Dezember 2023, 20 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 20 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 15. Dezember 2023, 20 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 20 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Freiberg und Döbeln: "Dornröschen" als Schauspiel
Jahrelang musste das Königspaar auf Nachwuchs warten. Als ihr Wunschkind endlich da ist, soll es ein großes Fest geben. Es werden jedoch nur zwölf Feen eingeladen, weil es an Geschirr fehlt – die 13. Fee muss zu Hause bleiben und rächt sich mit einem Fluch. Dorothee Hollender bringt das beliebte Märchen auf die Bühnen des Mittelsächsischen Theaters.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen"
nach den Brüdern Grimm
Familienstück von Katharina Schlender
Adresse:
Theater Döbeln
Theaterstraße 7
04720 Döbeln
Termine:
Samstag, 18. November 2023, 15 Uhr
Dienstag, 21. November 2023, 11 Uhr
Mittwoch, 22. November 2023, 15 Uhr
Freitag, 24. November 2023, 9 Uhr
Montag, 27. November, 9 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr (Ausverkauft) und 11 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9 Uhr (Ausverkauft) und 11 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
Adresse:
Theater Freiberg
Borngasse 1
09599 Freiberg
Termine:
Freitag, 1. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr (Ausverkauft)
Samstag, 2. Dezember 2023, 10 Uhr
Montag, 4. Dezember 2023, 11 und 14 Uhr (Ausverkauft
Dienstag, 5. Dezember 2023, 9 und 11 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9 und 11 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9 und 11 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 9 und 11 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 14 und 17 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 9 Uhr (Ausverkauft) und 11 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr (Ausverkauft) und 11 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9 Uhr (Ausverkauft) und 11 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
Annaberg-Buchholz: "Die Töpfchenhexe"
Die Töpfchenhexe ist eine passionierte Sammlerin – 99 Töpfe hat sie schon in ihrem Haus. Dann entdeckt sie beim Lehrer Lummelbuck ein schönes Exemplar, das sie unbedingt haben will. Dafür lässt sie sich vom Zauberer Suseldrus helfen, um beim Lehrer einzubrechen. Dort trifft die Hexe aber ein weinendes Kind. Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz entdeckt das Kinderbuch von Vera Ruoff für die Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Die Töpfchenhexe"
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Adresse:
Eduard-von-Winterstein-Theater
Buchholzer Straße 67
09456 Annaberg-Buchholz
Termine:
Mittwoch, 22. November 2023, 15 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 24. November 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 26. November 2023, 15 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 15 Uhr (Relaxed Performance)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 8. Dezember 2023, 11 Uhr (Ausverkauft)
Montag, 11. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 14 Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 15. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 20 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 26. Dezember 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 10 Uhr
Freitag, 29. Dezember 2023, 11 Uhr
Samstag, 30. Dezember 2023, 10 Uhr
Rund um Radebeul: "Die Schneekönigin" als Tanztheater
Das Märchen von Hans Christian Andersen ist bekannt: Die Kinder spielen vergnügt im und mit dem Schnee. Doch dann verändert sich der Junge Kay: Er wird hart und kalt und verschwindet schließlich. Also macht sich seine Freundin Gerda auf einen schweren Weg, um ihn zu retten. Die Landesbühne Sachsen erzählt das beliebte Märchen mit Tanz.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Die Schneekönigin"
Tanztheater frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Termine:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr im Kulturzentrum Großenhain
Samstag, 16. Dezember 2023, 11 Uhr im Theater Radebeul
Samstag, 23. Dezember 2023, 16 Uhr im Theater Freiberg
Dienstag, 26. Dezember 2023, 16 Uhr im Theater Radebeul
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 16 Uhr im Zentralgasthof Weinböhla
Radebeul: "Der kleine Muck" ganz bunt
Das Waisenkind mit leidlichem Äußeren flüchtet vor den Schulden seines Vaters, dem Gespött der Leute und landet mitten in der Wüste im Katzenhaus von Frau Ahaffzi. Dort findet es Zauberpantoffeln, die es erneut entkommen und eine Anstellung bei Hofe finden lassen. So weit so bekannt, doch hier beginnt sein Abenteuer erst. Wilhelm Hauffs Märchen wird in Radebeul als Geschichte übers Anderssein, die Habgier der Reichen und den Mut der vermeintlich Schwachen neu erzählt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der kleine Muck"
Weihnachtsmärchen nach Wilhelm Hauff
Bühnenfassung von Manuel Schöbel
Adresse:
Landesbühnen Sachsen
Meißner Straße 152
01445 Radebeul
Termine:
Mittwoch, 29. November 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 30. November 2023, 10 Uhr
Freitag, 1. Dezember 2023, 10 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 18 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 17 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 15 Uhr im Kulturzentrum Großenhain
Rund um Radebeul: "Des Kaisers neue Kleider"
Der Kaiser liebt Mode und kleidet sich immer gerne mit den neuesten Stoffen. Das macht ihn auch zum perfekten Ziel für Betrüger. Zwei von ihnen behaupten, einen magischen Stoff zu haben, den nur sieht, wer klug ist oder sein Amt gut ausfüllt. Manuel Schöbel bringt das komische Märchen über Lügen auf die Bühne. Zu sehen ist es nicht nur in Radebeul, sondern auch im König-Albert-Theater Bad Elster, in Großenhain, Freital und Meißen.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Des Kaisers neue Kleider"
Märchenstück nach Hans Christian Andersen
Bühnenfassung von Manuel Schöbel
Termine für Radebeul:
Mittwoch, 22. November 2023, 16 Uhr (Premiere)
Sonntag, 26. November 2023, 11 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 11 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 8. Dezember 2023, 10 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 22. Dezember 2023, 10 Uhr und 15 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 16 Uhr
Termine für Bad Elster (König Albert Theater):
Sonntag, 3. Dezember 2023, 15 Uhr
Montag, 4. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 5. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Termine für Großenhain und Freital:
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr in der Neustadthalle
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr im Kulturzentrum Großenhain
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr im Kulturhaus Freital
Termine für Meißen (Theater):
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Radebeul: "Hänsel und Gretel" als klassische Oper
Die Familie muss mit Armut kämpfen, doch die beiden Kinder Hänsel und Gretel wollen lieber spielen, anstatt mitzuhelfen. Für die Mutter wird es zu viel und sie schickt die beiden Geschwister in den Wald. Nachdem sie sich dort verlaufen haben, wirkt das Häuschen aus Lebkuchen umso verlockender. Engelbert Humperdinck verbindet in seiner Opernversion volksliedhafte Melodien mit großem Orchestersound. Und in der Inszenierung an den Landesbühnen Sachsen gibt es auch riesige Lebkuchenhäuser zu bestaunen.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hänsel und Gretel"
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Adresse:
Landesbühnen Sachsen
Meißner Straße 152
01445 Radebeul
Termine:
Samstag, 25. November 2023, 16 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 17 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 18 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember, 10 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 10 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
Radebeul: Grimm-Märchen als Krimi
Als die Ziegenmutter weggeht schärft sie ihren Kindern ein, bloß dem Wolf nicht die Tür zu öffnen. Sie erwartet Gehorsam, aber unterschätzt den Einfallsreichtum des Wolfs. Nur ein ungehorsames Geißlein kann entkommen und hilft der Mutter bei der Rettung der Kinder. Der erfahrene Puppentheater-Regisseur Frank Alexander Engel erzählt das bekannte Märchen mit Puppen aus Pappe.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Vom Wolf und den 7 Geisslein"
Ein Ziegenkrimi frei nach den Brüdern Grimm
Adresse:
Landesbühnen Sachsen
Meißner Straße 152
01445 Radebeul
Termine:
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr im Kulturzentrum Großenhain
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023, 10 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 10:30 Uhr und 15:30 Uhr
Radebeul und Freital: "Das rote Paket" – Puppentheater übers Schenken
Zu Weihnachten ein rotes Päckchen geschenkt bekommen und es dann nicht aufmachen dürfen? Klingt für Kinder vielleicht ungewöhnlich. Doch genau so beginnt die Weihnachtsgeschichte, die an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul und Freital erzählt wird. Das Paket wandert so von Hand zu Hand und macht einfach als Geschenk Freude.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Das rote Paket"
Eine Erzählung über das Schenken
Figurentheater nach dem Kinderbuch von Gino Alberti und Linda Wolfsgruber
Dauer: 50 Minuten
Termine:
Freitag, 1. Dezember 2023, 10 Uhr im Theater Radebeul (Ausverkauft)
Samstag, 2. Dezember 2023, 11 Uhr im Theater Radebeul
Sonntag, 3. Dezember 2023, 16 Uhr im Theater Radebeul
Dienstag, 5. Dezember 2023, 10 Uhr im Theater Radebeul (Ausverkauft)
Samstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr im Theater Radebeul
Samstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr im Theater Radebeul
Meißen: Die Weihnachtsgeschichte mit Musik
"Es begab sich zu der Zeit ..." – am Theater Meißen wird die biblische Geschichte von der Geburt Jesu auf die Bühne gebracht, laut Ankündigung mit wunderbarer Ausstattung und viel Musik. Dafür kommen auch Menschen auf ganz Meißen zusammen und bilden einen Chor.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Halleluja – Die Weihnachtsgeschichte"
Inszenierung von Thomas Förster
Adresse:
Theater Meißen
Theaterplatz 15
01662 Meißen
Termine:
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr (Premiere)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023, 10 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr
Dresden: "Schneewittchen" als Bildertheater
Die Stiefmutter ist eifersüchtig, weil Schneewittchen so schön ist. Als das Kind mit einem Freund über die Wiese tollt, gesteht er, dass er sie umbringen soll. Deswegen drängt er sie dazu, in den Wald zu fliehen. Dort trifft sie auf eine Gruppe von Zwergen. Nis Søgaard setzt in seiner Inszenierung des Grimm-Märchens am Theater Junge Generation Dresden weniger auf Worte und mehr auf große Bilder.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Schneewittchen"
nach den Brüdern Grimm
in einer Fassung von Nis Søgaard
Adresse:
tjg. theater junge generation
Kraftwerk Mitte 1
01067 Dresden
Termine:
Samstag, 25. November 2023, 16 Uhr
Dienstag, 28. November 2023, 10 Uhr
Mittwoch, 29. November 2023, 10 Uhr
Donnerstag, 30. November 2023, 10 Uhr
Freitag, 1. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Samstag, 2. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 5 Dezember 2023 (Ausverkauft)
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 8. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 8. Dezember 2023, 18 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 15. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Samstag, 16. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr (Ausverkauft)
Freitag, 22. Dezember 2023, 18 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 16 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 16 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember, 10 Uhr
Dresden: "Hänsel und Gretel" in der Regie von Katharina Thalbach
"Brüderchen, komm, tanz mit mir", singt Gretel. Schon kurze Zeit später irren die beiden durch den dichten Wald. Dort stoßen sie auf ein Häuschen aus Süßigkeiten. Doch nicht nur das: Katharina Thalbach hat den Opernklassiker von Engelbert Humperdinck an der Semperoper Dresden inszeniert und lässt auch zahlreiche Gestalten aus anderen Grimm-Märchen auftreten.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hänsel und Gretel"
Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
Dauer: 135 Minuten, eine Pause
Adresse:
Semperoper
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Termine:
Freitag, 24. November 2023, 19 Uhr
Sonntag, 26. November 2023, 15 Uhr (Ausverkauft) und 19 Uhr
Donnerstag, 30. November 2023, 19 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 15 Uhr (Ausverkauft) und 19 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 19 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 19 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 14 Uhr (Restkarten) und 18 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 14 Uhr und 18 Uhr
Dresden: Das Krippenspiel mal anders
Meistens verschwinden sie im Hintergrund: Wir schauen auf das Heilige Paar, die Hirten oder die Könige. Doch die Tiere im Hintergrund übersehen wir gerne. Norbert Ebel hat sie in seinem Stück "Ox und Esel" in den Vordergrund gerückt. Nach anfänglicher Abneigung für die Störenfriede schließen sie das Neugeborene doch in ihr Herz. Der Ochse erzählt uns die Weihnachtsgeschichte, besser gesagt: Er versucht es. Die Dresdner Gruppe Theater Schall & Rauch bringt die beiden Stalltiere auf die Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Ox und Esel"
Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel
Dauer: 55 Minuten
Adresse:
Societätstheater
An der Dreikönigskirche 1a
01097 Dresden
Termine:
Montag, 25. Dezember 2023, 18 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 15:30 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 18 Uhr
Dresden: Pantomimische Winterreise
Schnee gehört für viele Menschen zu Weihnachten dazu. Im Saal des Societätstheaters gibt es auf jeden Fall eine weiße Welt zu entdecken. Dort fährt ein Schlitten mit zahllosen Wunschzetteln beladen durch die Kälte: Es sind Wünsche nach Wein-Lexika, Konzert-Karten und einem Mittel gegen Einsamkeit. Wolfram von Bodecker und Alexander Neander, Schüler von Marcel Marceau, bringen winterliches Bildertheater ins Societätstheater Dresden.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Auf Winterreise"
von Bodecker & Neander
Dauer: 80 Minuten
Adresse:
Societätstheater
An der Dreikönigskirche 1a
01097 Dresden
Termine:
Freitag, 8. Dezember 2023, 20 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr und 20 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr und 16 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023, 20 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 20 Uhr
Dresden: Märchenhafte Abenteuergeschichte
Die Sorgen sind groß: Der Rat der Tiere beobachtet, dass immer mehr Tiere und Pflanzen aussterben, die Umwelt wird immer dreckiger. Der Rat schickt Kater Maurizio und Rabe Janny auf eine Mission, um den Geheimen Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, beobachten. Auch die sorgen sich, weil sie noch nicht genug kaputtgemacht haben, wie eigentlich verlangt wurde. Beide Seiten versuchen nun mit dem satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch ihr Ziel zu sichern. In Dresden wird die beliebte Geschichten von Michael Ende von Philipp Lux inszeniert, der in Dresden schon oft bei der Bürgerbühne gearbeitet hat.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
nach Michael Ende
Dauer: 100 Minuten
Adresse:
Schauspielhaus
Theaterstraße 2
01067 Dresden
Termine:
Samstag, 2. Dezember 2023, 17 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 3. Dezember 2023, 16 Uhr mit AD und DGS, (Ausverkauft)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Samstag, 23. Dezember 2023, 19:30 Uhr ((Ausverkauft)
Dienstag, 26. Dezember 2023, 16 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag, 7. Januar 2024, 16 Uhr (Ausverkauft)
Eventuell Restkarten an der Abendkasse
Görlitz: "Momo" als Tanztheater
Alle Menschen der Stadt kommen gerne in alte Amphitheater seitdem Momo dort lebt. Denn das Mädchen kann so gut zuhören, dass das Leben und Träumen der Menschen besser wird. Doch plötzlich bleiben so viele weg, Männer in grauen Anzügen scheinen sie abzuhalten. Das Görlitzer Tanz-Ensemble erzählt die beliebte Geschichte von Michael Ende mit wunderbaren Einfällen.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Momo"
ein Tanztheaterstück für die ganze Familie von Dan Pelleg & Marko E. Weigert
nach dem Roman von Michael Ende
Dauer: 120 Minuten, eine Pause
Adresse:
Theater Görlitz
Demianiplatz 2
02826 Görlitz
Termine:
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Freitag, 15. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 18 Uhr
Görlitz und Zittau: "Die Bremer Stadtmusikanten"
Sie werden nicht mehr gebraucht, sie wurden aussortiert. Doch davon wollen sich Esel, Katze, Hund und Hahn nicht unterkriegen lassen. Sie tun sich zusammen, denn sie teilen eine Liebe: die Musik. Aber der Weg zum Erfolg ist steinig. Das Gerhart-Hauptmann-Theater verspricht eine Geschichte über Solidarität und mit "tierisch guter Musik".
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Die Bremer Stadtmusikanten"
Märchen nach den Gebrüdern Grimm
Adresse:
Theater Zittau
Theaterring 12
02763 Zittau
Termine:
Dienstag, 21. November 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Samstag, 25. November 2023, 19:30 Uhr
Sonntag, 26. November 2023, 15 Uhr
Dienstag, 28. November 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Mittwoch, 29. November 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Donnerstag, 30. November 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Donnerstag, 07. Dezember 2023, 11:30 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Freitag, 15. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Samstag, 23. Dezember 2023, 14 Uhr und 18 Uhr
Sonntag, 24. Dezember 2023, 11 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 18 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 15 Uhr
Adresse:
Theater Görlitz
Demianiplatz 2
02826 Görlitz
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Freitag, 8. Dezember 2023, 9:30 Uhr (Restkarten an der Theaterkasse)
Samstag, 9. Dezember 2023, 15 Uhr und 18 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr und 18 Uhr
Dieses Thema im Programm: MDR KLASSIK | 04. September 2023 | 09:10 Uhr