Unsere Tipps Theater in Sachsen zur Weihnachtszeit 2022: Wo es noch Tickets gibt

Mit dem "Nussknacker" ins Reich der Zuckerfee, mit "Hänsel und Gretel" gegen die Knusperhexe oder lieber einen "Wunschpunsch"? Welche Weihnachtsklassiker und andere winterliche Geschichten die Theater in Annaberg-Buchholz, Döbeln und Freiberg oder Leipzig 2022 auf die Bühne bringen – vor allem wo es noch Tickets gibt, das zeigt unsere Übersicht mit vorweihnachtlichen Angeboten für die ganze Familie. Dazu gehören großes Ballett und Kinderoper, Schauspiel frei nach Grimm, Erich Kästner oder Michael Ende und Puppentheater.

Nussknacker in Chemnitz
"Der Nussknacker" in Chemnitz. Auch andernorts in Sachsen steht der Weihnachtsklassiker auf dem Programm, nicht immer als großes Ballett. Bildrechte: Nasser Hashemi

ANNABERG-BUCHHOLZ

Der Nussknacker

Mal nicht als großes Ballett, sondern als kleines musikalisches Stück inszeniert das Eduard-von-Winterstein-Theater die Geschichte frei nach E.T.A. Hoffmann: Marie muss noch einmal hinauf auf den Dachboden. Ihre Kinder haben die Weihnachtsdeko schon gefunden. Bis auf den Nussknacker, der aber auf keinen Fall fehlen darf. Auf der Suche erinnert sich Marie an einen Weihnachtsabend vor langer Zeit, als ihr gefährliche Mäuse, tapfere Zinnsoldaten und all möglichen anderen fantastischen Figuren im Traum erschienen. Erzählerin Asia Schreiter und drei Musiker entführen das Publikum mit Tschaikowski ins Reich der Zuckerfee.

Am 18. Dezember wird das Stück als relaxed performance aufgeführt. So bleiben die Lichter während der Vorstellung an und die Türen offen, für die Gäste gibt es bei Bedarf einen Rückzugsraum in der Studiobühne.

WEITERE INFORMATIONEN

Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
Buchholzer Straße 67
09456 Annaberg-Buchholz

Aufführungen (Auswahl):
28.12., 10 Uhr  

Gans, Du hast mein Herz gestohlen

Gans kann nicht fliegen und sie fühlt sich einsam zwischen all den Hühnern auf dem Bauernhof. Wie sie Fuchs und Wolf entgeht und doch noch den Sinn ihres Lebens findet, zeigt das Weihnachtsmärchen von Marta Guśniowska für Kinder ab 5 Jahren. Das Eduard-von-Winterstein-Theater gastiert mit Ausschnitten daraus am 11. Dezember auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt.

Szene aus "Gans, Du hast mein Herz gestohlen" in Annaberg-Buchholz
Die eine Gans kann fliegen, die andere nicht: Marie-Louise von Gottberg (Erzählerin und Gans) und Nadja Schimonsky (Gans) v.l.n.r.: in der Inszenierung am Erzgebirgischen Theater in Annaberg-Buchholz. Bildrechte: Dirk Rückschloss/ Pixore Photography

WEITERE INFORMATIONEN

Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
Buchholzer Straße 67
09456 Annaberg-Buchholz

Aufführungen (Auswahl):
Tickets gibt es derzeit nur noch für die Aufführungen am 26. Dezember und 14. Januar.

Hänsel und Gretel

Engelbert Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel" ist eins der bekanntesten Werke der Musikgeschichte. Ein Familienstück, das am Erzgebirgischen Theater jetzt mit dem Opernchor und der Philharmonie aufgeführt wird, geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

WEITERE INFORMATIONEN

Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
Buchholzer Straße 67
09456 Annaberg-Buchholz

Aufführungen (Auswahl):
25.12., 17 Uhr
27.12., 10 Uhr
23.01., 19:30 Uhr
 

BAUTZEN

Weihnachten mit Pettersson und Findus

Ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt – und ob er zu Katzen kommt? Findus wünscht sich nichts sehnlicher. Da ist also Petterssons Erfindungsreichtum gefragt. Die Weihnachtsgeschichte des schwedischen Autors Sven Nordquist ist in Bautzen als Puppentheater zu erleben. In dem Stück erzählt ein genial-verrücktes Wissenschaftler-Pärchen von der schwedischen Weihnacht bei Pettersson und Kater Findus. Geeignet ist die 45-minütige Aufführung für Kinder ab 4 Jahren.

Weihnachten mit Pettersson und Findus
"Weihnachten mit Pettersson und Findus" setzen am Theater Bautzen die Puppenspieler Andreas Larraß und Marie-Luise Müller in Szene. Bildrechte: Theater Bautzen/Miroslaw Nowotny

WEITERE INFORMATIONEN

Theater Bautzen
Burgtheater Großer Saal

Burgtheater/Dźiwadło na hrodźe
Ortenburg 7
02625 Bautzen

Aufführungen (Auswahl):
28.12., 10 und 16 Uhr

CHEMNITZ

Der Nussknacker

Klara bekommt vom Paten Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt. Im Traum wird er zum Prinzen und besiegt die Armee des Mausekönigs, so beginnt eine winterliche Traumreise ins Reich der Zuckerfee ... Das Ballett nach der Musik von Peter Tschaikowski ist ein Klassiker zur Weihnachtszeit, der immer wieder neu erzählt werden kann. Ballettdirektorin Sabrina Sadowska hat die Geschichte in ihrer Neuproduktion für die Bühne des Opernhauses nach Chemnitz verlegt.

WEITERE INFORMATIONEN

Theater Chemnitz - Opernhaus
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz

Aufführungen (Auswahl)
25.12., 15 Uhr und 20 Uhr (Restkarten)

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Michael Endes "Wunschpunsch" gehört zu den Klassikern der Kinderliteratur. 1989 erschienen, wirkt die Geschichte heute aktueller denn je, fand das Theater Chemnitz: Der geheime Zauberrat Prof. Dr. Irrwitzer hat alle Hände voll zu tun, denn sein Jahres-Soll an bösen Taten ist noch nicht erfüllt: Tiere töten, Flüsse vergiften ... Die Katastrophe scheint nicht aufzuhalten, wären da nicht zwei kleine Helden in Tiergestalt, Kater Maurizio di Mauro und Rabe Jakob Krakel. Gerade feierte die Inszenierung im Großen Spinnbau Premiere, geeignet ist das Stück für Kinder ab 5 Jahren.

v.l.: Christian Ruth (Prof. Dr. Beelzebub Irrwitzer), Clemens Kersten (Maurizio di Mauro)
Noch hat Prof. Dr. Beelzebub Irrwitzer die Oberhand im "Wunschpunsch", zu sehen jetzt in der Spinnbau-Spielstätte der Theater Chemnitz. Bildrechte: Theater Chemnitz / Nasser Hashemi

WEITERE INFORMATIONEN

Theater Chemnitz - Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz

Aufführungen (Auswahl)

23.12. 18 Uhr (Restkarten)
26.12., 17 Uhr
27.12., 18 Uhr (Restkarten)

DÖBELN UND FREIBERG

Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest

Kläre und Klaus werden von ihren Eltern vernachlässigt. Durch einen Schrank tauchen die Geschwister ein in eine andere Welt eintauchen, in der Charlie Chaplin, der Kinderstar Jackie Coogan (The Kid) und ein Hund Regie führen. Diese Welt ist ein großes Filmstudio, in dem die Rollen getauscht werden. Die Eltern müssen wieder zur Schule, auch das Spielen und Lachen lernen sie neu. Am Ende wird alles wieder gut und es gibt ein gemeinsames Weihnachtsfest. Dieses Familienstück bringt das Mittelsächsische Theater in Döbeln und Freiberg auf die Bühne, geeignet für Kinder ab 5 Jahren.

Drei Personen auf einer Bühne
Das Mittelsächsische Theater lädt in Döbeln und Freiberg zum "Verkehrten Weihnachtsfest" mit Lukas Reinsch (Klaus), Anna Barth (Kläre) und Julia Klawonn (Mutter). Bildrechte: Mittelsächsisches Theater / Sylvio Dittrich

DRESDEN

Der Zauberer von Oz

Schon mehr als 100 Jahre alt, noch immer modern und perfekt für die wundersame Weihnachtszeit: Die Geschichte von Dorothy, die sich in Kansas langweilt, bis sie ein Sturm in ein unbekanntes Land weht, wo ihre Abenteuer und der Kampf gegen die böse Hexe des Westens beginnen. Nicht blutrünstig und belehrend, sondern unterhaltsam und voller Wunder wollte Autor Lyman Frank Baum erzählen und seine Geschichte als Plädoyer für Neugier und die Kraft der Freundschaft verstanden wissen. Am Staatsschauspiel Dresden ist das Stück jetzt für Menschen ab 8 Jahren zu sehen.

Spielszene: "Der Zauberer von Oz" am Staatsschauspiel Dresden
Dorothy und ihre Gefährten im "Zauberer von Oz", den Klassiker zeigt das Staatsschauspiel Dresden. Bildrechte: Staatsschauspiel Dresden/Sebastian Hoppe

WEITERE INFORMATIONEN

Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2
01067 Dresden

Aufführungen (Auswahl)
26.12., 16 Uhr (eventuell Restkarten an der Abendkasse)

GÖRLITZ UND ZITTAU

Dornröschen

Am Gerhart-Hauptmann-Theater taucht das Mädchen Rosa lesend in die Märchenwelt ein. Lebensfroh und mutig – und vermutlich nicht auf den prinzenhaften Retter aus dem Märchen angewiesen. Eine Stunde dauert die Aufführung für Kinder ab 5 Jahren. Nach dem großen Wasserschaden Anfang November in Görlitz ist das Große Haus mindestens bis 26. November nicht bespielbar. Die Vorstellungen in Zittau finden statt. Dort gibt es am 27. November außerdem ein Kindermärchenfest bei freiem Eintritt. Das 44. Weihnachtskonzert unter dem Motto "Das schreib Dir in Dein Herze" findet im Kaufhaus Görlitz statt.

Zwei Personen mit roten Mützen schauen in ein Buch
Vermutlich braucht dieses "Dornröschen" keinen prinzenhaften Retter, Eddie Rabenberger in der Inszenierung am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz udn Zittau. Bildrechte: Gerhart Hauptmann Theater / Pawel Sosnowski

WEITERE INFORMATIONEN

Gerhart Hauptmann Theater
Görlitz-Zittau
Demianiplatz 2
02826 Görlitz

Theater Zittau
Theaterring 12
02763 Zittau

Aufführungen:
26.12., 15 und 18 Uhr

LEIPZIG

Arabella oder Die Märchenbraut

Bis heute Kult ist ihr Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", Regisseur Václav Vorlíček und Drehbuchautor Miloš Macourek landeten aber auch mit der TV-Serie "Arabella" einen Erfolg im Ost- und Westfernsehen. Jetzt erzählen Stephan Beer und Georg Burger vom Schauspiel Leipzig die Geschichte um die Märchenprinzessin, Märchenerzähler Karl Mayer und dessen Sohn neu. Darin vermischen sich Märchenreich und Realität, ein Zauberer gibt sich als Mayer aus, so gelingt es ihm, verdrehte, neue Fassungen der alten Geschichten, also Märchen-Fakes, in Umlauf zu bringen. Wie das ausgeht? Am 10. und 26. Dezember gibt es eine ukrainische Simultanübersetzung zum Stück, am 12. Dezember eine Audiodeskription.

"Arabella" am Schauspiel Leipzig, Paulina Bittner als Arabella
Paulina Bittner als Arabella am Schauspiel Leipzig Bildrechte: Rolf Arnold / Schauspiel Leipzig

WEITERE INFORMATIONEN

Schauspielhaus Leipzig
Bosestraße 1
04109 Leipzig

Aufführungen (Auswahl)
26.12., 15 Uhr mit Simultanübersetzung ins Ukrainische und 18 Uhr

Das kalte Herz

Peter, wie schon seine Vorväter ein armer Köhler im Schwarzwald, erträgt es nicht länger, dass alle anderen um ihn herum "so unmenschlich reich sind": So beginnt das Märchen von Wilhelm Hauff, in dem Peter sein lebendiges Herz gegen unbegrenzten Kredit eintauscht. Mit der dunklen DEFA-Verfilmung wuchsen viele auf, mit dem ein oder anderem Gruseleffekt hat auch Enrico Lübbe, Regisseur und Intendant des Schauspiels Leipzig, das Märchen für Kinder ab 10 Jahren auf die Bühne gebracht. Faszinierend, atmosphärisch dicht, mit Live-Kamera-Effekten und Live-Musik.

Szene aus "Das Kalte Herz" in Leipzig
Atmosphärisch dicht, mit Live-Kamera-Effekten und Live-Musik erzählt Enrico Lübbe das Märchen um Peter, den Sohn des armen Köhlers am Schauspiel Leipzig neu. Bildrechte: Schauspiel Leipzig

WEITERE INFORMATIONEN

Schauspielhaus Leipzig
Bosestraße 1
04109 Leipzig

Aufführungen:
23.12., 18 Uhr (Restkarten)
25.12., 15 und 18 Uhr
30.12., 19:30 Uhr

Hänsel und Gretel

Zur Adventszeit steht die Kinderoper von Engelbert Humperdinck (1854-1921) vielerorts auf dem Programm. Die Oper Leipzig zeigt eine Neuproduktion, in der Hänsel und Gretel in eine sehr fantastische Märchenwelt eintauchen. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren ist die Märchenoper, etwas mehr als zwei Stunden dauert die Aufführung, mit dem Kinderchor der Oper Leipzig und dem Gewandhausorchester, also in großer Besetzung.

Hänsel und Gretel an Oper Leipzig
Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" steht auch in Leipzig wieder auf dem Programm. Bildrechte: Ralf Martin Hentrich

Dabei hatte die Schwester des Komponisten, Adelheid Wette, nur ein kleines Theaterstück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm schreiben wollen, um es im Kreis der Familie aufzuführen. Den Bruder, einst Assistent von Richard Wagner und gerade in einer Schaffenskrise, bat sie um die Vertonung. Ganz so hart sollte die Geschichte zu Weihnachten nicht sein, in ihrem Libretto ist der Vater kein Holzarbeiter mehr, sondern ein Besenbinder. Die Kinder werden nicht aus sozialer Not ausgesetzt, sondern verlaufen sich bei der Beerensuche im Wald. Die Hexe ist keine Menschenfresserin, sie verwandelt die Kinder im Ofen zu Lebkuchenfiguren. Die Uraufführung der Märchenoper am 23. Dezember 1893 in Weimar war ein Riesenerfolg.

WEITERE INFORMATIONEN

Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig

Aufführungen:
26.12., 15 Uhr

Konferenz der Tiere

Frohe Botschaften gibt es gerade nicht allzu viele. So hat sich das Theater der Jungen Welt an Erich Kästners Geschichte von der "Konferenz der Tiere" erinnert. Die treffen sich, da die Menschheit einfach nichts zustande bringt außer Krieg und Katastrophen, trotz der vielen Konferenzen, die immer wieder veranstaltet werden. Es geht doch um die Zukunft eurer eigenen Kinder, war die Mahnung des Autors. Nicht ums Fressen oder Gefressenwerden, sondern um Respekt und Toleranz: "Eine Trägheit des Herzens soll es nicht mehr geben!", heißt es bei Kästner und jetzt in dem neuen TDJW-Stück für Kinder ab 6 Jahren. Viele Termine sind bis Mitte Dezember bereits ausverkauft, rund um Weihnachten aber sind noch Tickets zu haben.

Josefine Schumann in dem Stück "Die Konferenz der Tiere" am TDJW in Leipzig
Josefine Schumann in dem Stück "Die Konferenz der Tiere" am TDJW in Leipzig Bildrechte: TDJW in Leipzig / Tom Schulze

WEITERE INFORMATIONEN

Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21
04177 Leipzig

Aufführungen (Auswahl):
26./27./28./29.12., jeweils 17 Uhr (freie Platzwahl)

Schule des Wetters: Schnee

Wie wird Weihnachten, grün oder weiß? Das ist fürs Theater der Jungen Welt keine Frage. Dort wird ein Schneesturm in den Kleinen Saal gezaubert. Mittendrin treffen drei Wesen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Tanzstück über Ordnung und Chaos, Nähe und Distanz für Kinder ab 6 Jahren und also sehr geeignet für die Zeit um Weihnachten.

Schule des Wetters: Schnee
Schneesicher: Das Theater der Jungen Welt in Leipzig lädt zur "Schule des Wetters". Bildrechte: Ida Zenna

WEITERE INFORMATIONEN

Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21
04177 Leipzig

Aufführungen (Auswahl):
30.12., 11 und 16 Uhr
31.12., 11 Uhr

PLAUEN UND ZWICKAU

Die unendliche Geschichte

Michael Endes Geschichte um Bastian, der Bücher liebt und aus seinem einsamen Alltag nach Phantàsien flieht, ist in Zwickau und Plauen als Puppentheater-Stück zu erleben.

WEITERE INFORMATIONEN

Theater Plauen-Zwickau

Gewandhaus Zwickau
Hauptmarkt
08056 Zwickau

Termine:
24.12., 11 Uhr

Vogtlandtheater Plauen
Theaterplatz
08523 Plauen
E-Mail: service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

RADEBEUL

Der kleine Muck

Das Waisenkind mit leidlichem Äußeren flüchtet vor den Schulden seines Vaters und dem Gespött der Leute, landet mitten in der Wüste im Katzenhaus von Frau Ahaffzi und findet Zauberpantoffeln, die ihn erneut entkommen und eine Anstellung bei Hofe finden lassen. So weit so bekannt, doch hier beginnt sein Abenteuer erst. Wilhelm Hauffs Märchen wird in Radebeul als Geschichte übers Anderssein, die Habgier der Reichen und den Mut der vermeintlich Schwachen neu erzählt. Das Stück für Kinder ab 6 Jahren feiert am 26. November in Radebeul Premiere. Aufführungen gibt es außerdem im Kulturhaus Freital, im König Albert Theater Bad Elster, Theater Meißen und Schloss Großenhain.

WEITERE INFORMATIONEN

Landesbühnen Sachsen
Hauptbühne
Meißner Straße 152
01445 Radebeul

Aufführungen in Radebeul (Auswahl)
25.12., 16 Uhr

Redaktionelle Bearbeitung: Katrin Schlenstedt

Theater in Sachsen

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 25. November 2022 | 08:40 Uhr

Mehr MDR KULTUR