Tipps für die ganze FamilieThüringen: Diese Theaterstücke sind zu Weihnachten heiß begehrt
Mit der Familie ins Theater zu gehen, gehört im Advent für viele dazu. Auf dem Programm in Erfurt und Weimar stehen u.a. Michael Endes "Wunschpunsch" oder Dickens' Weihnachtsgeschichte, in Rudolstadt und Nordhausen wird Andersens Märchen "Des Kaisers neue Kleider" zeitgemäß erzählt, in Gera gibt es bei "Hänsel und Gretel" viel Bühnenzauber. "Der Nussknacker" darf auch in Eisenach nicht fehlen ... Das sind unsere Tipps für Stücke rund um Weihnachten, mit Infos, für welche Stücke es noch Tickets gibt, denn die werden langsam knapp.
Inhalt des Artikels:
- Gera: "Hänsel und Gretel" als Oper
- Altenburg: "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"
- Gera: "Schneewittchen" in neuer Fassung
- Gera: Das Krippenspiel mit Tierpuppen
- Altenburg: Bekannte Märchen mal anders
- Weimar: Dickens "Weihnachtsgeschichte"
- Weimar: Das Märchen "Das kalte Herz"
- Erfurt: "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
- Erfurt: Märchen mit Puppen
- Rudolstadt und Nordhausen: "Des Kaisers neue Kleider" in modernem Gewand
- Meiningen: "Die Schöne und das Biest" – französisches Märchen
- Eisenach: "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
- Eisenach und Meiningen: "Der Nussknacker" verspielt
HinweisDieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Theaterstücke, die an allen Terminen ausverkauft sind, werden aus der Übersicht genommen.
Gera: "Hänsel und Gretel" als Oper
Ein großes Loch klafft im Strohdach und lässt sich nicht ohne weiteres stopfen. Als das Familienleben zu anstrengend wird, werden die Kinder Hänsel und Gretel in den Wald geschickt. Am Theater Altenburg-Gera wird der Opernklassiker von Engelbert Humperdinck, der mal nach Volkslied und dann nach großer Filmmusik klingt, mit viel Bühnenzauber gespielt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Hänsel und Gretel"
Märchenoper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Nach den Gebrüdern Grimm
Dauer: 135 Minuten, eine Pause
Adresse:
Theater Gera
Theaterplatz 1
07548 Gera
Termine:
Sonntag, 10. Dezember 2023, 14:30 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 18 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023, 18 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 18 Uhr
Altenburg: "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"
Der König hat Angst: Eine Weissagung kündigt an, dass ein Kind mit Glückshaut der neue König werden soll. Das gefällt dem alten König gar nicht und er versucht, das Kind loszuwerden. Dafür schreckt er nicht einmal vor einem Pakt mit dem Teufel zurück. Das Märchen der Gebrüder Grimm, "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren", gleicht einer Abenteuergeschichte und wurde vom Altenburger Schauspiel-Chef Manuel Kressin für die Bühne adaptiert.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"
Märchenstück nach den Brüdern Grimm
Bühnenfassung von Manuel Kressin mit Musik von Kay Kuntze
Adresse:
Theaterzelt
Teichpromenade 36 (Zufahrt über Zwickauer Straße)
04600 Altenburg
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr (Restkarten)
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Montag, 25. Dezember 2023, 14:30 Uhr und 18 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Gera: "Schneewittchen" in neuer Fassung
Die Welt gehört den Schönen, davon ist die Königin überzeugt. Und damit ihr auch niemand Konkurrenz macht, beauftragt sie ihren Diener und Chauffeur Eugen, ihre Stieftochter Schneewittchen zu töten. Doch der Mann liebt das Kind zu sehr und bringt sie tief in den Wald. Dort trifft sie die sieben Zwerge, deren Leben sie im besten Sinne aufmischt. Doch die Stiefmutter hat sich nicht geändert ... Schauspieldirektor Manuel Kressin will den Märchenklassiker mit viel Humor und Musik neu erzählen.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Schneewittchen und die sieben Zwerge"
Märchenstück nach den Gebrüdern Grimm
Bühnenfassung von Manuel Kressin mit Liedern von Olav Kröger
Adresse:
Theater Gera
Theaterplatz 1
07548 Gera
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 15. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 Uhr (Restkarten) und 15 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 26. Dezember 2023, 14:30 und 18 Uhr
Gera: Das Krippenspiel mit Tierpuppen
Meistens verschwinden sie im Hintergrund: Wir schauen auf das Heilige Paar, die Hirten oder die Könige. Doch die Tiere im Hintergrund übersehen wir gerne. Norbert Ebel hat sie in seinem Stück "Ox und Esel" in den Vordergrund gerückt. Nach anfänglicher Abneigung für die Störenfriede schließen sie das Neugeborene doch schnell in ihr Herz. Der Ochse erzählt uns die Weihnachtsgeschichte, besser gesagt: Er versucht es. Das Puppentheater Gera zeigt die bekannte Geschichte mit viel Humor.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Ox und Esel"
Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel
Dauer: 45 Minuten
Adresse:
Bühne am Park
Theaterplatz 1
07548 Gera
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT)
Altenburg: Bekannte Märchen mal anders
Der Advent ist die perfekte Zeit für Märchen. Auch das Puppentheater des Theaters Altenburg-Gera hat zwei kurze Stücke vorbereitet: "Rotkäppchen" ist inzwischen schon erwachsen und erzählt von ihrem einschneidenden Erlebnis im Wald – mit kleinen, feinen Puppen. Die Geschichte von "Schneewittchen" wurde bereits 1985 mit Stabmarionetten erzählt. Marcella von Jan nimmt diese Puppen und inszeniert das Märchen neu.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
Adresse:
Heizhaus
Theaterplatz 19
04600 Altenburg
"Rotkäppchen – Von der Suche nach dem, was richtig ist"
Dauer: 35 Minuten
Termine:
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr (Restkarten)
"Schneewittchen: ein Marionettenspiel"
Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm
Dauer: 40 Minuten
Termine:
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 Uhr (Restkarten)
Montag, 18. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 22. Dezember 2023, 16 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023, 15 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 11 Uhr
Weimar: Dickens "Weihnachtsgeschichte"
Er ist grantig, ernst und nur auf Profit aus. Deswegen versteht der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge nicht, warum alle an Weihnachten so fröhlich sind. Er spendet nichts und gibt seinen Angestellten auch nicht frei – denn Weihnachten ist nichts als "Humbug!" Doch dann tauchen in einer Nacht plötzlich Geister auf, die seinen Ängsten und seinem Schicksal auf den Grund gehen. Swaantje Lena Kleff inszeniert die klassische Erzählung mit historischen Kostümen und einer beeindruckenden Szenerie.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"A Christmas Carol"
Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens
Dauer: 85 Minuten
Adresse:
Deutsches Nationaltheater (DNT)
Theaterplatz 2
99423 Weimar
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 12:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 18 Uhr (AUSVERKAUFT)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 12:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Montag, 25. Dezember, 16 Uhr (AUSVERKAUFT)
Weimar: Das Märchen "Das kalte Herz"
Peter Munk arbeitet hart und doch reicht das Geld kaum. Zu seinem Glück sorgt das Glasmännchen für Geld und Ansehen. Leider verzockt Peter alles beim Glücksspiel und lässt sich mit dem Holländer Michel ein, der gleich sein Herz verlangt und gegen ein Herz aus Stein ersetzt. So wird Peter zu einem gierigen und freudlosen Menschen. Mit wunderbaren Effekten von Licht und Schatten erzählt Swaantje Lena Kleff das Märchen von Wilhelm Hauff.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Das kalte Herz"
Familienstück nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
Dauer: 100 Minuten
Adresse:
Deutsches Nationaltheater (DNT)
Theaterplatz 2
99423 Weimar
Termine:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 18 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten) und 12:45 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Erfurt: "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
Eine große Uhr bestimmt die Bühne in Erfurt: Bis zum Ende des Jahres müssen Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl noch wesentlich mehr Umwelt zerstören. Der Kater Maurizio und der Rabe Jakob vom Rat der Tiere wollen verhindern, dass die beiden den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch bekommen, um ihr Ziel zu erreichen. Mareike Zimmermann inszenierte das Abenteuer von Michael Ende als Wettlauf gegen die Zeit.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
Kinderstück nach Michael Ende
Mit Musik von Martin Kubetz
Dauer: 75 Minuten
Adresse:
Theater Erfurt
Theaterplatz 1
99084 Erfurt
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Montag, 11. Dezember 2023, 11 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 15. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 14 Uhr (Restkarten) und 16 Uhr (Restkarten)
Montag, 18. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Freitag, 29. Dezember 2023, 14 Uhr und 16 Uhr
Erfurt: Märchen mit Puppen
Das Theater Waidspeicher gehört mit zu den wichtigsten Theatern für Puppen- und Figurentheater. Zu Weihnachten bringt das Erfurter Haus zahlreiche Stücke zurück auf die Bühne: In "Rumpelstilzchen" versucht ein koboldhaftes Wesen sich ein Kind zu verschaffen. Ein kleiner Zinnsoldat will eine Ballerina aus einer Spieluhr retten. Mit Marionetten wird der Kampf des Nussknackers gegen den Mäusekönig erzählt. Ein kleines Kind muss viele Abenteuer bestehen. Und ein kleiner Maulwurf verliert sich beim Blick in den Sternenhimmel.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
Adresse:
Theater Waidspeicher
Domplatz 18
99084 Erfurt
Stücke und Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 Uhr: "Rumpelstilzchen" (AUSVERKAUFT)
Freitag, 8. Dezember 2023, 10 Uhr: "Der standhafte Zinnsoldat" (Restkarten)
Freitag, 8. Dezember 2023, 10 Uhr: "Nußknacker und Mausekönig" (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr: "Der Maulwurf und die Sterne" (AUSVERKAUFT)
Samstag, 16. Dezember 2023, 15 Uhr: "Daumesdick" (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr: "Daumesdick" (AUSVERKAUFT)
Freitag, 22. Dezember 2023, 10 Uhr: "Daumesdick" (AUSVERKAUFT
Samstag, 23. Dezember 2023, 15 Uhr: "Daumesdick" (AUSVERKAUFT)
Montag, 25. Dezember 2023, 15 Uhr: "Rumpelstilzchen" (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 10 Uhr: "Daumesdick"(AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 10 Uhr: "Daumesdick" (AUSVERKAUFT)
Freitag, 29. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT) und 21 Uhr: "Der standhafte Zinnsoldat"
Samstag, 30. Dezember 2023, 15 Uhr: "Der standhafte Zinnsoldat" (AUSVERKAUFT)
Rudolstadt und Nordhausen: "Des Kaisers neue Kleider" in modernem Gewand
In dem Märchenstück "Des Kaisers neue Kleider" von Roman Freigaßner-Hauser am Theater Rudolstadt ist der Herrscher kein eitler Mensch. Eduard will sein Reich verändern und verbessern. Das gefällt aber auch am Hof nicht jedem. Zwei Minister spinnen eine Intrige und schwatzen dem jungen Monarchen angeblich traditionelle Kleidung auf, die nur derjenige sehen kann, der sein Amt mit Würde ausübt.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Des Kaisers neue Kleider"
Märchenstück von Roman Freigaßner-Hauser
Nach Hans Christian Andersen
Adresse:
Theater im Stadthaus
Platz der OdF 1
07407 Rudolstadt
Termine:
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr (AUSVERKAUFT) und 17 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 9 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 Uhr (Restkarten) und 17 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 9 Uhr und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 15 Uhr (Restkarten) und 17 Uhr (Restkarten)
Adresse:
Theater im Anbau
Käthe-Kollwitz-Straße 15
99734 Nordhausen
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (Restkarten)
Meiningen: "Die Schöne und das Biest" – französisches Märchen
Immer wieder träumt die Tochter, Belle, des armen Geschäftsmannes von einer Rose. Als sich ihr Vater auf einer Reise verläuft, entdeckt er in einem Schloss eine wunderschöne Rose, die er seinem Kind mitbringen will. Doch zur Strafe verlangt das Biest, das dort lebt, dass Belle bei ihm wohnt. Für seine Inszenierung nutzt das Staatstheater Meiningen die Ausstattung des Theaters Bochum.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Die Schöne und das Biest"
nach dem gleichnamigen französischen Volksmärchen "la belle et la bête"
Fassung von Lucy Kirkwood & Katie Mitchell
Adresse:
Staatstheater Meiningen
Bernhardstraße 5
98617 Meiningen
Termine:
Montag, 11. Dezember 2023, 10 Uhr (Restkarten)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 9 Uhr (AUSVERKAUFT) und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 Uhr (AUSVERKAUFT)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten)
Montag, 18. Dezember 2023, 10 Uhr (AUSVERKAUFT)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 Uhr (Restkarten) und 11 (Restkarten)
Dienstag, 26. Dezember 2023, 14 Uhr (AUSVERKAUFT) und 17 Uhr (AUSVERKAUFT)
Samstag, 6. Januar 2024, 17 Uhr (Restkarten)
Eisenach: "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch erfüllt jeden Wunsch, wirklich jeden Wunsch. Für Professor Dr. Beelzebub Irrwitzer und die Geldhexe Tyrannja Vamperl ist er die letzte Hoffnung, damit ihr Labor nicht geschlossen wird. Der Rat der Tiere seinerseits will, dass der Wunschpunsch nur noch Gutes schafft. Das Landestheater Eisenach bringt den Klassiker von Michael Ende in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Mainz auf die Bühne.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
nach dem Roman von Michael Ende
Adresse:
Landestheater Eisenach
Theaterplatz 4-7
99817 Eisenach
Termine:
Mittwoch, 6. Dezember 9 Uhr (Restkarten) und 11:30 Uhr (Restkarten)
Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr (Restkarten)
Samstag, 16. Dezember 2023, 16 Uhr
Montag, 25. Dezember 2023, 15 Uhr
Eisenach und Meiningen: "Der Nussknacker" verspielt
Regelmäßig greift der Eisenacher Ballettchef Andris Plucis auf klassische Handlungsballette zurück, bei denen er sich mehr auf die Geschichte, denn auf eine abgehobene Tanzkunst konzentriert. So spielt auch seine Inszenierung des "Nussknackers" mit viel Humor, wenn die Tänzerinnen die Trompetenstöße mimen und die Ensemble-Mitglieder immer wieder ineinanderlaufen. Dazwischen gibt es aber trotzdem immer wieder Momente reinen Tanzes, der zwischen Klassik und Moderne steht, geprägt von einer großen Leichtigkeit.
Weitere Infos (zum Aufklappen)
"Der Nussknacker"
Ballett von Andris Plucis nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Mit Musik von Peter Tschaikowsky
Adresse:
Landestheater Eisenach
Theaterplatz 4-7
99817 Eisenach
Termine:
Freitag, 8. Dezember 2023, 19:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
Dienstag, 26. Dezember 2023, 18 Uhr (Restkarten)
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 19:30 Uhr (Restkarten)
Adresse:
Staatstheater Meiningen
Bernhardstraße 5
98617 Meiningen
Termine:
Mittwoch, 3. Januar 2024, 19:30 Uhr
Freitag, 5. Januar 2024, 19:30 Uhr
Mehr Kultur in Thüringen
Dieses Thema im Programm:MDR KLASSIK | 04. September 2023 | 09:10 Uhr