• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
zur Startseite von MDR KULTUR

MDR Kultur

Logo MDR Kultur
  • Startseite
  • MDR KULTUR im Radio
  • MDR KULTUR im Fernsehen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
Standort:
  • MDR.DE
  • MDR KULTUR
  • Musik
  • WGT

Neuer Bereich

WGT-Besucher 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Umfrage Was macht die "schwarze Szene" aus?

WGT-Umfrage: Was macht die "schwarze Szene" aus?

Beim Wave-Gotik-Treffen wird immer von der "schwarzen Szene" gesprochen. Aber was macht diese Szene aus? Die Farbe der Roben, die Musik, die Lebenseinstellung? Wir haben bei Festivalbesuchern nachgefragt.

So 20.05.2018 17:00Uhr 02:14 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/kultur/wgt/video-wgt-umfrage-schwarze-szene-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Mehr zum WGT 2018

WGT-Besucher mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
mit Video

Umfragen So ticken die Besucher des WGT

WGT 2018: So ticken die Festivalbesucher

Was ist das Besondere am Wave-Gotik-Treffen Leipzig? Was fasziniert an der "schwarzen Szene" und was an Friedhöfen? Und wie fühlt es sich an, wenn man alle Blicke auf sich zieht? Wir haben bei WGT-Besuchern nachgefragt.

mehr
Die Gesichter des Wave-Gotik-Treffens 2022
Die Gesichter des Wave-Gotik-Treffens 2022 Bildrechte: MDR/Jeannine Völkel

30. Wave-Gotik-Treffen 2023 in Leipzig WGT 2023 in Leipzig – Alles zum 30. Wave-Gotik-Treffen

WGT 2023 in Leipzig: Alles zum Wave-Gotik-Treffen zu Pfingsten

Vom 26. bis 29. Mai findet das Wave-Gotik-Treffen 2023 statt. Deine Lakaien, Covenant und Front 242 sind erste bestätigte Bands. Hier gibt es alle wichtigen Informationen, Fotos und Eindrücke aus den vergangenen Jahren.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten