
"World Press Photo 2018" Pressefoto des Jahres - Symbolbild für ein "brennendes Venezuela"
Hauptinhalt

Das Pressefoto des Jahres 2018 zeigt einen brennenden Venezolaner bei den Protesten gegen Präsident Maduro. Fotograf Ronaldo Schemidt wurde dafür am Donnerstagabend mit dem Hauptpreis beim "World Press Photo Award" in Amsterdam ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und gilt als der wichtigste Preis des Fotojournalismus.
"Fotografiert, ohne zu sehen, was vor sich ging"
Das Gewinnerbild des "World Press Photo Award 2018" zeigt einen brennenden Mann bei den Protesten gegen Venezuelas Präsident Maduro in Caracas im Mai 2017. Der Tank eines Motorrads war explodiert. Der junge Mann auf dem Bild überlebte mit Brandwunden ersten und zweiten Grades.
Ich fühlte die Explosion hinter mir und ich spürte die Hitze und in diesem Moment habe ich mich umgedreht und schon fotografiert, ohne zu sehen, was vor sich ging.
Jury-Vorsitzende Magdalena Herrera lobte die "Energie und Dynamik" des Bildes und Jury-Mitglied Whitney C. Johnson sagte: "Er repräsentiert [...] die Idee von einem brennenden Venezuela." Der Fotograf Ronaldo Schemidt stammt selbst aus Venezuela, lebt aber seit fast zwanzig Jahren in Mexiko und arbeitet für die französische Nachrichtenagentur AFP. Er kenne die Probleme Venezuelas, sagte er bei der Preisverleihung. Auch seine Familie kennt Hunger und die Auswirkungen der Wirtschaftskrise, für die viele den Präsidenten verantwortlich sehen.
Auch deutsche Fotografen ausgezeichnet
Im Wettbewerb um das beste Pressefoto des Jahres waren insgesamt 4.500 Fotografen und 73.000 Fotos ins Rennen gegangen. Alle Fotos werden in einer Wanderausstellung zu sehen sein, u.a. in Jena. Zu sehen sein werden dort auch die Bilder der deutschen Fotografen Jesco Denzel, der in der Kategorie "Contemporary Issues" für seine Arbeit über die Gentrifizierung in Lagos ausgezeichnet wurde und Thomas P. Peschak, der in der Kategorie "Environment" für sein Bild über das Sterben der afrikanischen Pinguine ausgezeichnet wurde.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kultur Kompakt | 13. April 2018 | 06:30 Uhr