Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nicht nur das Erfurter Augustinerkloster und die Wartburg bei Eisenach waren Orte, an denen sich der Reformator Martin Luther aufgehalten und gewirkt hat. Es gibt noch viel mehr solcher Orte zu entdecken.
"Mich wundert, daß bei solchem unermeßlichem Wucher die Welt noch steht." Meinte Martin Luther und setzte am 31. Oktober 1517 seine Thesen gegen den Ablass in Umlauf. Der Reformationstag erinnert daran.
"Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen." So wies Martin Luther (1483-1546) auf dem Reichstag zu Worms den Widerruf seiner Thesen gegen den Ablass ab.
Sachsen-Anhalts Landesausstellung "Cranach der Jüngere 2015" war die weltweit erste Schau zu Leben und Werk des Wittenberger Renaissance-Künstlers noch. Mehr dazu im MDR-Spezial.