Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
KontaktKontaktPodcastPodcastNachhörenTeam

RückblickHörer machen Programm

Die Reporterinnen und Reporter von MDR AKTUELL gehen Ihren Themen auf den Grund. Dabei kommen interessante Fakten ans Licht und manchmal gibt es auch unerwartete Antworten. Hier können Sie alle Beiträge nachlesen.

mit Audio

TarifstreitVerdienen Fahrer von Abgeordneten zu Recht mehr Geld als Fuhrpark-Arbeiter?

Die Fahrer der Abgeordneten im Bundestag haben mittlerweile einen Tarifvertrag – die anderen Mitarbeiter des Fuhrpark-Unternehmens nicht. Warum das in einem bundeseigenen Unternehmen rechtens ist

mit Audio

Trotz "gesichert rechtsextrem" in Sachsen-AnhaltDeutsche Flagge mit AfD-Aufschrift ist nicht strafbar

Wer sich mit der Verunglimpfung der deutschen Flagge strafbar machen will, muss sich schon ordentlich Mühe geben. Dafür reicht es nicht aus, den Namen einer in Teilen "gesichert rechtsextremen" Partei darauf zu drucken.

SteuerschlupflochWarum zahlen einige Millionenerben keine Erbschaftssteuer?

Durch eine bestimmte Regelung können Millionenerben davon befreit werden Erbschaftssteuer zu zahlen. Experten fordern deswegen eine Reform der Erbschaftssteuer.

mit Audio

Deutsche EntwicklungshilfeZahlt Deutschland noch Entwicklungshilfe an China?

Von fast 500 Millionen Euro an deutschem Geld für China fließt ein großer Teil gar nicht dorthin, ein anderer ist für Klimaschutzprojekte. Zumindest mit den Krediten fürs Klima ist bald Schluss – mit dem Rest nicht.

mit Video

E-Mobilität in DeutschlandWarum Batterietausch keine Alternative zu Ladesäulen für E-Autos ist

In China werden E-Autos mit austauschbaren Batterien hergestellt. Die Fahrer können einfach die leeren Batterien gegen volle tauschen und weiterfahren. Ein MDR-Nutzer fragt sich, warum es das nicht hierzulande gibt.

mit Audio

InvestitionenWirtschaftsexperten uneinig über Sinn der Schuldenbremse

Streit um die Schuldenbremse war ein wichtiger Grund dafür, dass die Ampel-Koalition auseinandergebrochen ist. Auch Wirtschaftsexperten sind sich nicht einig darüber, ob die Schuldenbremse sinnvoll ist oder nicht.

mit Video

DigitalisierungWarum Privatversicherte länger auf die elektronische Patientenakte warten müssen

Ab Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten, es sei denn sie legen aktiv Widerspruch ein. Für Privatversicherte ist die Einführung um einiges komplizierter. Warum ist das so?

VertrauensfrageDas passiert, wenn die AfD für Olaf Scholz stimmt

Am 16. Dezember will Kanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Wird ihm das Vertrauen entzogen, ist am 23. Februar Bundestagswahl. Doch könnte die AfD aus parteitaktischen Gründen für Scholz stimmen?

mit Audio

BahnverkehrKein ICE-Halt: Warum Ilmenau so schlecht angebunden ist

Warum wird in Thüringen das kleine Neudietendorf mit vielen Bahnverbindungen bedacht, während Ilmenau ein zusätzlicher Bahnhalt an der nahe gelegenen ICE-Trasse verwehrt bleibt?

mit Audio

Subventionen und ZölleWie China seine Elektro-Autos subventioniert und die EU mit Zöllen dagegen hält

Die EU wirft China vor, europäische E-Auto-Hersteller durch subventionierte Dumpingpreise zu verdrängen. Sie beschloss darum Zölle auf chinesische Autos. Wie wirken sich die auf die Autopreise aus?