Für ein schönes, neues Jahr Diese Pflanzen bringen Glück

Glück kann man nie genug haben. Und was gibt es Besseres als Pflanzenglück. Oder noch besser: echte Glückspflanzen! Wir stellen Euch fünf Pflanzen vor, die Glück fürs neue Jahr verheißen und auch so einfach gut aussehen. Der Anblick macht glücklich. Und das jeden Tag. Drinnen und draußen. Sind eben Glückspflanzen!

Glücksklee
Ein ganzer Topf voll vierblättriger Kleeblätter - das ist ein ganzer Topf voller Glücksbringer. Bildrechte: MDR/Mayte Müller

Ginkgo

In Japan gilt der Ginkgo (Ginkgo biloba) als Symbol der Liebe. Für frisch Vermählte gibt es Ginkgosamen. Essen sie diese, wird ihre Ehe glücklich sein. Aber die Samen sind nicht nur für Brautleute. Wer gerade ein bisschen Glück gebrauchen kann, rührt Gingkosamen unter den Reis. Hilft bestimmt! Auf jeden Fall sorgen die wunderschönen Blätter des Ginkgo für einen Hingucker.

Gelbe Blätter des Ginkgobaums
Im Sommer grün, im Herbst leuchtend gelb. Die Blätter des Ginkgo ziehen alle Blicke auf sich. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft

Glücksklee

Der Glücksklee (Oxalis tetraphylla) ist das klassische Mitbringsel zur Silvesterparty. Denn vierblättrige Kleeblätter bringen Glück. Und der Glücksklee hat nur vierblättrige Blätter. Da kann das nächste Jahr nur gut laufen. Zumindest so lange, wie Sie Ihren Glücksklee gut pflegen.

Ufopflanze

Die Ufopflanze (Pilea peperomioides) wird auch Glückstaler genannt. Und wenn die Pflanze das Glück schon im Namen trägt, kann ja nichts mehr schief gehen. Das gute: Die Pflanze eignet sich auch für Menschen mit weniger grünem Daumen. Sie wächst auch unter nicht so günstigen Bedingunen ungerührt und macht mit ihrem Wuchs und Anblick alle glücklich. Und da geteiltes Glück am schönsten ist - verschenken Sie einen Glücks-Ableger.

Eine Pflanze mit dunkelgrünen, runden Blättern in einem grünen Übertopf
Die Ufo-Pflanze sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch Glück ins Haus. Bildrechte: MDR/Annett Zündorf

Geldbaum

Ob Geld glücklich macht, muss jeder für sich klären. Zumindest nimmt es einige Sorgen. Der Geldbaum (Crassula ovata) heißt auch Pfennigbaum, weil seine Blätter einer Münze ähneln. Das Dickblattgewächs wächst in den ersten Jahren recht stark und sollte häufig umgetopft werden. Dann gedeiht das Glück vielleicht proportional mit dem Baum.

Nahaufnahme der dicken Blätter eines Geldbaums
Ein Baum voller Münzen - das wäre mal was. Dieser sieht immerhin ein bisschen so aus. Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Rosmarin

Kräuter stehen für Glück, Gesundheit und Wohlbefinden. Das kann man im neuen Jahr gut gebrauchen. Verschenken Sie Silvester ein Töpfchen Rosmarin (Salvia rosmarinus) oder stellen Sie sich selber eines auf die Fensterbank. Im Frühjahr darf die Pflanze in den Garten oder auf den Balkon. Und schneiden Sie sich selber immer mal ein Zweiglein ab. Der würzige Duft ist einfach unübertrefflich. In der Pfanne gebraten schmeckt der Rosmarin zu Fleisch, Fisch und Gemüse.

kleiner Strauch Rosmarin
Bildrechte: imago/Stylbruch

Quelle: MDR Garten (anz)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 18. Dezember 2022 | 08:30 Uhr