Familienrezept nach polnischer Tradition Spezial-Salzgurken mit Knoblauch und Kirschblättern

Gurken können so abwechslungsreich sein - ob frisch im Salat, als geschmortes Gemüse, Gewürz- oder Salzgurken. Bei diesem Familienrezept sorgen Knoblauch, Meerrettich und Kirschblätter für aromatische Schärfe im Einmachglas. Hobbykoch und Foodblogger Dirk Reinhardt hat es für den MDR Garten aufgeschrieben.

Mit Kirschblättern eingelegte Gurken auf Teller
Nach einigen Wochen haben die Spezialgurken ihr leicht scharfes Aroma erhalten und können serviert werden. Bildrechte: MDR/Dirk Reinhardt

Zutaten für die Spezialgurken

  • Einlegegurken
  • eine bis zwei Knoblauchzehen
  • ein halber Teelöffel Estragon, wenn gewünscht
  • Dill
  • Meerrettich
  • vier bis fünf grüne Kirschblätter
  • Salz
  • Wasser

Ein durchschnittliches Einweckglas wird mit Gurken gefüllt. Dazu kommen eine bis zwei Knoblauchzehen, reichlich Dill, etwa ein halber Teelöffel geschnittener Estragon (wer das spezielle Estragon-Aroma nicht mag, kann ihn auch weglassen), Meerrettich (etwa in der Menge wie der Knoblauch) und vier bis fünf Kirschblätter. Das Ganze wird mit kochendem Salzwasser aufgefüllt (je Liter Wasser ein gehäufter Esslöffel Salz).

Danach wird das Glas gut verschlossen. Die Flüssigkeit beginnt sich nach einiger Zeit einzutrüben, das ist aber in Ordnung, es beginnt die klassische Milchsäuregärung. Nach einigen Wochen bekommen die Gurken ihren typischen intensiven, leicht scharfen Geschmack.

Einlege-Gurken in Korb
Einlegegurken werden am besten gleich frisch verarbeitet. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 21. Juni 2020 | 08:30 Uhr