• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
Zur Startseite MDR Garten

MDR Garten

Logo MDR Garten
  • Startseite
  • Pflanzen
  • Pflegen
  • Gestalten
  • Genießen
  • Podcast
  • Die Strebergärtner
Standort:
  • MDR.DE
  • Fernsehen
  • MDR Garten
  • Gestalten
  • Gartenelemente

Neuer Bereich

Wie spät ist es? Eine Blumenuhr anlegen

Blumenuhr vorher nachher
Bildrechte: Colourbox, MDR/Dufft/Wenkel
Blumenuhr vorher nachher
Bildrechte: Colourbox, MDR/Dufft/Wenkel
Blumenuhr vorher nachher
Bildrechte: Colourbox, MDR/Dufft/Wenkel
Alle (2) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 13. Januar 2019 | 08:30 Uhr

Blumenuhr vorher nachher
Bildrechte: Colourbox, MDR/Dufft/Wenkel

Wie spät ist es? Eine Blumenuhr anlegen

Eine Blumenuhr anlegen

Der Schwede Carl von Linné hat die Blumenuhr erfunden. Der Mohn blüht früh am Morgen, die Mittagsblume blüht gegen 12 Uhr. Mit dem Wissen über die Blühzeit der Blumen können Sie die Zeit bestimmen.

Bildergalerie

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Blumenuhr vorher nachher
Bildrechte: Colourbox, MDR/Dufft/Wenkel

Uhrzeit im Garten ablesen Blumenuhr: Wenn Blumen die Zeit verraten

Blumenuhr von Carl von Linné: Wenn Blumen die Zeit verraten

Der schwedische Naturforscher Carl von Linné hat vor 250 Jahren die Blumenuhr erfunden. Wer Blumen genau beobachtet, weiß auch ohne Uhr, wie spät es ist. Denn: Blumen öffnen ihre Blüten zu unterschiedlichen Zeiten.

mehr

Neuer Abschnitt

  • Zur MDR Garten-Startseite
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten