Selber säenSchritt für Schritt: Blumenwiese und Blumensaum anlegen
Um eine Blumenwiese oder einen Blumensaum anzulegen, muss zunächst die Fläche unkrautfrei sein.Bildrechte: MDR/Teresa HerlitziusNachdem der Boden vorbereitet und unkrautfrei ist, können Sie die Erde noch einmal mit dem Rechen glattziehen.Bildrechte: MDR/Teresa HerlitziusDann geht es ans Mischen: Vermengen Sie in einem ausreichend großem Gefäß die Samenmischung mit Soja- oder Weizenschrot sowie nach Wunsch Schnellbegrüner.Bildrechte: MDR/Teresa HerlitziusStatt Schrot können Sie auch Sand oder Sägemehl nehmen. So können Sie beim Ausbringen der Samen genau nachvollziehen, wo und wie viel Sie schon gesät haben, das heißt das Saatgut gleichmäßiger verteilen. Zu viele Samen an einer Stelle können dazu führen, dass sich die Gewächse gegenseitig behindern und sich nicht erwartungsgemäß entwickeln.Bildrechte: MDR/Teresa HerlitziusDer Schnellbegrüner dient dazu, dass die Fläche bereits kurz nach der Aussaat begrünt wird und die künftige Wiese nicht so kahl aussieht. Außerdem ist der Schnellbegrüner ein Erosionsschutz, so dass die Fläche auch vor Wind und Wasser geschützt wird und die Samen auch tatsächlich zur Wiese werden können. Als Schnellbegrüner eignet sich beispielsweise Leindotter oder Buchweizen.Bildrechte: MDR/Teresa HerlitziusNehmen Sie die Mischung und säen Sie die Samen schwungvoll mit der Hand aus.Bildrechte: MDR/Teresa HerlitziusAnschließend werden die Samen angewalzt. Walzen können beispielsweise in Baumärkten ausgeliehen werden. Sie können auch einfach mit den Füßen die Samen festtrampeln. Dabei ist ein Brett unter den Schuhen hilfreich.Bildrechte: MDR/Teresa HerlitziusSo sieht die Blumenwiese dann zwei Jahre nach der Ansaat aus.Bildrechte: privat/Helmut Scheuring