Jetzt schon an Frühlingsgeschenke denkenZwiebelblumen in Töpfen selber ziehen
Traubenhyazinthen sind im Frühjahr als Topfware relativ kostspielig. Dabei lassen sie sich auch leicht selbst in Töpfen ziehen und gut als Geschenke für den Frühling im Garten aufbewahren. Was Sie dabei beachten sollten, erklärt unsere MDR Garten-Expertin Brigitte Goss.
Auf dieser Seite:
Bereits ausgepflanzte Traubenhyazinthen im Topf ziehen
Wer einmal im Garten Traubenhyazinthen gepflanzt hat, kann sich in der Regel Jahr für Jahr über noch mehr Traubenhyazinthen freuen: Sie säen sich nämlich gerne selbst aus und wachsen auch mal dort, wo sie nicht wachsen sollen. Im Herbst bilden sie schon die ersten langen Blätter, so dass sie jetzt im Garten gut zu erkennen sind.
Kurz und knapp: Traubenhyazinthen im Topf ziehen+ Töpfe aus Kunststoff- oder Metalltöpfe (Ton kann bei Frost platzen)
+ Topfgröße: 8-11 cm
+ Bereits genutzte Topferde von Sommerbepflanzungen kann wiederverwendet werden.
+ Pflanzen Sie den bepflanzten Topf an einer geschützten Stelle im Garten ein und decken Sie ihn zusätzlich mit Laub ab.
Stechen Sie die Blumenzwiebeln vorsichtig und tief mit einer Pflanzkelle aus. Die Traubenhyazinthen-Büschel lassen sich leicht auseinander nehmen. Als Töpfe sollten Kunststoff- oder Metalltöpfe verwendet werden. Tontöpfe könnten bei Frost platzen. Für die kleinen Pflanzen sind Topfgrößen von acht bis elf Zentimeter ideal. Pflanzen Sie die Traubenhyazinthen genauso tief, wie sie ausgewachsen standen. Sie können sie aber auch etwas tiefer setzen. Verwenden Sie als Erde ruhig bereits verwendete Topferde von Ihrer Sommerbepflanzung, empfiehlt MDR Garten-Expertin Brigitte Goss.
Der bepflanzte Topf kommt ins Freie. Am besten eignet sich dafür eine geschützte Stelle im Garten. Graben Sie dort die Erde aus und setzten Sie den Topf mit der Traubenhyazinthe ein. Bedecken Sie den bepflanzten Topf anschließend mit Erde. Eine Laubschicht schützt die Traubenhyazinthen zusätzlich.
Noch nicht gepflanzte Zwiebelblumen im Topf ziehen
Auch mit anderen, noch nicht ausgepflanzten Zwiebelblumen können jetzt schon Frühlingsgeschenke vorbereitet werden. Expertin Brigitte Goss hat dafür die Zwiebeln von Krokussen und der Wilden Tulpe in Töpfen verteilt. In Töpfe mit einem Durchmesser von acht Zentimetern passen je nach Größe und Pflanzenart etwa fünf Zwiebeln, in Töpfen mit einem Durchmesser von elf Zentimetern bis zu sieben Zwiebeln. Auch dabei können Sie bereits genutzte Topferde aus dem Sommer verwenden.
Füllen Sie die Töpfe ganz mit Erde ganz auf und legen Sie die Zwiebeln auf die Töpfe. Anschließend drücken Sie die Zwiebeln mit dem Finger zwiebeltief hinein (siehe Bild oben). Achten Sie darauf, dass die Spitze der Tulpen und Krokusse nach oben zeigt. Gießen Sie die Töpfe nun an und stellen Sie sie in den Garten.
Gut zu wissen: ZwiebelblumenAlle Zwiebelblumen sollten noch im Herbst Wurzeln bilden. Da der Herbst und der Spätherbst in den letzten Jahren sehr mild verlaufen sind, können die Wurzeln der Zwiebelblumen auch Mitte November noch ausreichend ausgebildet werden. Blumenzwiebeln müssen nicht in die gewachsene Erde. Sie können auch in Töpfen heranwachsen.
Damit die Blühhemmung aufgehoben wird, brauchen Zwiebelblumen einige Wochen kühlere Temperaturen. Im Frühjahr können Sie die bepflanzten Töpfe an einen mäßig temperierten und hellen Standort im Haus stellen. Die Frühlingsblumen treiben dann aus. Die Temperaturen sollten dabei zwölf Grad Celsius nicht übersteigen.
Mehr zum Thema Zwiebelblumen
Mehr Tipps von Brigitte Goss
Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 14. November 2020 | 09:00 Uhr