Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
PflanzenPflegenGestaltenGenießenPodcastDie Strebergärtner

Bäume im Garten Schöne Laubgehölze mit kleinen Kronen

Ein Baum für kleinere Gärten ist der Ginkgo. Dieser Baum der Sorte ′Mariken′ ist schon 20 Jahre alt und die kompakte Krone hat einen Durchmesser von etwa 2,50 Meter.

Weitere, schöne und kompakte Sorten mit einem ähnlichen Wuchs sind ′Globus′ und ′Troll′. Die Sorte ′Simon‘ wächst hingegen buschiger.
Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Das tolle Laub des Ginkgos. Wobei Laub gar nicht stimmt. Der Ginkgo ist ein Nadelbaum. Die Blätter bestehen aus vielen Nadeln die aneinanderkleben und so aussehen wie ein Blatt. Wunderschön! Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Perfekt für den Miniaturgarten: Der Zierapfel ′Pomzai′ ist auch nach 20 Jahre noch klein und schön kompakt. Die Krone wird nicht viel größer als 1,5 bis maximal 2 Meter. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
′Pomzai′ ist ideal für kleine Gärten. Im Frühjahr bildet der Baum eine wunderschöne Blüte, die Früchte färben sich ab August rötlich ein. Im Herbst ist der Baum ein wahrer Hingucker. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Die Zwerg-Kaiser-Eiche 'Carl Ferris Mil wird ein stattlicher Baum, bleibt aber im Vergleich zu ihren riesigen Geschwistern (Dentata) relativ klein. Die Krone wird etwa sechs Meter breit und beeindruckt durch imposantes Laub. Ein Blatt kann stattliche 30 Zentimeter lang werden. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Im Herbst färben sich die Blätter gelb-orange ein und werden schließlich  schokoladenbraun. Das Besondere: Die Blätter bleiben auch im Winter am Baum und fallen erst im Frühjahr ab - ein schöner Sichtschutz auch im Winter. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Auch die Rinde der Zwergkaisereiche sieht sehr dekorativ aus. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Wacholderdrosseln, Amseln und Co. lieben diesen Baum. Der Apfeldorn wächst sehr kompakt und wird insgesamt sechs bis sieben Meter hoch. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Diese Exemplare des Apfeldorns wurden vor etwa 20 Jahren in die Stadt Schönstedt gesetzt. Sie sind stattlich gewachsen, aber immer noch kompakt und nicht zu groß. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Die Bäume bleiben bis in den Dezember hinein grün und tragen schöne große, intensiv rote Früchte. Die Krone erreicht einen Durchmesser von etwa 4 Meter. Aber Vorsicht: An der Rinde sitzen große Dornen. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Der Zierapfel ′Freija′ wird etwas größer und ist auch eine Augenweide. Die Früchte sind rot. Die Krone wird fünf bis sechs Meter breit. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Gelbe Früchte trägt der Zierapfel ′Golden Hornet′. Im Wuchs ähnelt der dem Zierapfel ′Freija′. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Die Zwergkastanie Aesculus pavia ′Koehnei′ wächst schirmartig, die Krone erreicht nach 20 Jahren einen Durchmesser von etwa 2,50 Meter. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Die Kastanie hat eine tolle orangefarbene Blüte im Mai. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Die Kastaniensorte ′Monstrosa′ ist etwas ganz Besonderes. Sie wächst krüppelig, bizarr. Ihr Wuchs ist immer für Überraschungen gut. Die Blätter sehen aus wie klassische Kastanienblätter, bleiben aber klein. Früchte werden nicht gebildet. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Die Herbstfärbung des Amberbaums ′Liquidambar′ ist kaum zu übertreffen. Er leuchtet tiefrot und erfreut so viele Gärtnerherzen. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Der Baum selbst wird je nach Unterlage 8 bis 10 Meter hoch. Die Krone wächst sehr langsam und wird im Durchmesser sechs bis sieben Meter breit. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Auch eine Empfehlung von Gärtnermeister Thomas Ackermann – der Amerikanischer Streifenahorn. Nach 20 Jahren erreicht der Baum eine Höhe von maximal fünf Metern. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Er hat schönes, lindgrünes Laub, das sich im Herbst gelb färbt. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Verliert der Baum seine Blätter, kommt die Rinde erst richtig zur Geltung. Sie trägt eine gestreifte Maserung. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Grandiose Bäume sind Platanen (Platanus): In Städten sieht man oft die Riesen wachsen, deren ausladende Kronen 20 Meter erreichen können. Eine Nummer kleiner ist die Platane ′Alphens Globe′. Dieser 15 Jahre alte Baum hat eine Krone mit einem Durchmesser von etwa sechs Metern. Der Baum wächst langsam und lässt sich auch durch Schnitt gut in Form halten. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 11. November 2018 | 08:30 Uhr

Das passt zum Thema

Obstbäume als ZiergehölzeZieräpfel im Garten: Bienenbuffet und Vogelfreund

Im Frühling summen die Bienen durch die Blütenfülle der Zieräpfel. Unzählige Mini-Früchte schmücken die Gehölze im Herbst. Sie sind sogar essbar. Wer den Vögeln helfen möchte, lässt das Wildobst aber einfach hängen.

ChecklisteDer richtige Baum für meinen Garten

Wer einen Baum pflanzt, pflanzt ihn im Idealfall nur einmal. Überlegen Sie daher in aller Ruhe, welcher Baum für Ihren Garten der Richtige ist. Diese Fragen sollten Sie sich vor der Baumpflanzung stellen.

mit Video

AnleitungEinen Baum in den Garten pflanzen

Der Herbst ist perfekt, um einen Baum in den Garten zu pflanzen. Wie groß das Pflanzloch sein muss, warum eine Baumscheibe und ein Gießrand wichtig sind und wie Sie Ihren jungen Baum schützen können, lesen Sie hier.

FAQ: Obstbäume pflegenObstbäume pflanzen, düngen und schneiden

Äpfel, Kirschen und Aprikosen aus eigener Ernte - ein Traum für viele Hobby-Gärtner. Damit auch alles mit dem Obstbaum-Ernte im Garten klappt, finden Sie hier eine kleine Übersicht zur Obstbaum-Pflege.

mit Video

WintervorratHaselnüsse pflanzen, ernten und pflegen

Haselnüsse sind die Früchte des Winters. Sie spenden Energie und enthalten Vitamin E. Hier erfahren Sie, welche Sorten sich für den Hobbyanbau eignen und wie Haselnüsse gepflegt werden.

Urtümlicher ExotGinkgo: Prachtvoller Stadtbaum mit langer Geschichte

Fächerförmige, hellgrüne Blätter, die sich im Herbst goldgelb verfärben: Das Laub der Ginkgos ist einmalig. Die urtümlichen Bäume gedeihen auch in der Stadt und eignen sich sogar für eher unerfahrene Gartenbesitzer.