Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Begonie wird wegen ihrer eigentümlichen Blattform auch Schiefblatt genannt. Ursprünglich stammt die Pflanze aus tropischen Wäldern, wo sie im Schatten hoher Bäume wächst. Begonien vertragen daher schattige Standorte.
Die Heimat der Dipladenien ist das tropische Südamerika. Aber auch bei uns auf dem Fensterbrett, Balkon oder im Wintergarten entwickelt die Kletterpflanze bei sorgfältiger Pflege prächtige Blüten. Tipps dazu gibt’s hier.
Kleine Gartenschätze mit Blüten in intensiven Blautönen sind die Enziane. Je nach Art blühen die robusten Stauden im Frühling, Sommer oder Herbst. An einen Platz im Halbschatten gepflanzt, gedeihen sie auch im Garten.
Wenn die Farben in den Vorgärten blasser werden, tritt das Heidekraut seinen Triumphzug an. Bunt blühen die dichten Zwerggehölze bis tief in den Winter hinein. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Pflege beachten sollten.
Die beliebten Hornveilchen und Stiefmütterchen gehören im Frühjahr zu den ersten Blumen, die endlich wieder Farben in die Töpfe und auf die Beete bringen. Die Frühblüher mögen es sonnig.
Sie suchen eine robuste, pflegeleichte Blume für Garten oder Balkon, die auch noch lange blüht und es eher trocken mag? Dann ist die Nelke genau das Richtige für Sie!
Pelargonien blühen in den unterschiedlichsten Farben. Im September können sie für die kommende Sommersaison vermehrt werden. Wie das geht, lesen Sie hier. Und wir stellen eine Auswahl der blühfreudigen Balkonblumen vor.
Petunien lieben die volle Sonne und eignen sich daher für alle nach Süden ausgerichteten Standorte. Dank ihrer Blütenfülle zieren die farbenprächtigen Blumen Balkon, Terrasse und Garten den ganzen Sommer lang.
Ab März zeigen die Primeln, auch Schlüsselblumen genannt, ihre farbenfrohe Pracht. Manche haben gefüllte oder mehrfarbige Blüten, es gibt sie sogar mit Zebrastreifen. Temperaturen bis null Grad sind für sie kein Problem.
Rosen sind ein wahrer Klassiker im Ziergarten. Doch wann wird gepflanzt, wann geschnitten? Welche Sorten eigenen sich für den Kübel und welche Begleitpflanzen sehen besonders gut aus? Hier finden Sie alles zur Rose.
Studentenblumen sind pflegeleichte Schönheiten für Beet und Balkon. Mit welchen Pflanzen sich Tagetes gut kombinieren lassen und warum sie sogar den Boden verbessern können lesen Sie hier.