HerbstgartenVorgestellt: Verschiedene Heuchera-Sorten im Bild
Gelb, grün, rot oder dunkelviolett sind die Blätter der Heuchera. Es gibt viele verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Blütenrispen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor und zeigen, wie sie arrangiert werden können.
Die Heuchera 'Creme Brulee' (vordere Reihe) erinnert mit ihrer Karamell-Färbung an das gleichnamige Dessert.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
'Marmelade' heißt wie ein Brotaufstrich und sieht aus wie Lollo-Salat, gehört aber zu den Heucheras.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Auch die Heuchera 'Key Lime Pie' kann eine gewisse Ähnlichkeit zu Kopfsalat nicht verleugnen.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Die Heuchera 'Creme Brulee' (vordere Reihe) erinnert mit ihrer Karamell-Färbung an das gleichnamige Dessert.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Auch die Sorte 'Mocha' heißt wie ein Lebensmittel. Aufgrund ihrer dunklen Blätter mag sie auch sonnige Standorte.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Die Blüten der 'Georgia Peach' sind, wie bei den meisten Heucheras, weiß eingefärbt.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Die Blätter des Purpurglöckchens 'Herkules' erinnern an Efeu.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Mit ihren hellgrünen Blättern verträgt die 'Paris' Sonne eher nicht so gut.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
'Paris' wird mit ihren roten Blüten und dem grünen Laub auch gern als Schnittblume verwendet.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Die Heuchera 'Villosa var macrorrhizum' trägt auffälligere Rispenstände als ihre Verwandten. Ihr helles Grün springt im Garten ins Auge.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
'Sweet Tea' zählt zu den Heuchera-Klassikern. Ihre Blüten strahlen in weiß, ihr Laub wird durch verschiedene Bronze-, Braun- oder Karamelltöne geprägt.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Bei der Heucherella, hier die Sorte 'Kimono', handelt es sich um eine Sonderform der Purpurglöckchen. Bei ihr wurde die Schaumblüte (Tirella) mit der Heuchera gekreuzt.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius