Sortentipps Schmackhafte Sommerapfel-Sorten

Zahlreiche rot Sommeräpfel mit grünen Flecken der Sorte 'Pfirsichroter Sommerapfel' liegen in einer flachen, grünen Kunststoffkiste
Sie sehnen sich nach der Kirschen-, Pfirsich- und Aprikosenzeit nach einem knackigen Apfel aus dem eigenen Garten? Bis zum Herbst müssen Sie nicht unbedingt warten. Der 'Pfirsichrote Sommerapfel' ist zum Beispiel schon Anfang bis Mitte August reif. Er hält sich nur wenige Tage. Für die Lagerung eignet er sich daher nicht, sondern nur für den direkten Verzehr. Die Sorte entstand bereits Anfang des 19. Jahrhunderts. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Zahlreiche rot Sommeräpfel mit grünen Flecken der Sorte 'Pfirsichroter Sommerapfel' liegen in einer flachen, grünen Kunststoffkiste
Sie sehnen sich nach der Kirschen-, Pfirsich- und Aprikosenzeit nach einem knackigen Apfel aus dem eigenen Garten? Bis zum Herbst müssen Sie nicht unbedingt warten. Der 'Pfirsichrote Sommerapfel' ist zum Beispiel schon Anfang bis Mitte August reif. Er hält sich nur wenige Tage. Für die Lagerung eignet er sich daher nicht, sondern nur für den direkten Verzehr. Die Sorte entstand bereits Anfang des 19. Jahrhunderts. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Zahlreiche rot-grüne Sommeräpfel der Sorte 'Discovery' liegen in einer flachen, grünen Kunststoffkiste.
Die aus England stammende Apfelsorte 'Discovery' können Sie über einen kurzen Zeitraum lagern. Die Früchte schmecken leicht säuerlich und etwas spritziger als der 'Pfirsichrote Sommerapfel'. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Zahlreiche rot-grüne Sommeräpfel der Sorte 'Piros' liegen in einer flachen, grünen Kunststoffkiste
'Piros' entstand im Züchtungsinstitut in Dresden-Pillnitz durch eine Kreuzung aus den Sorten 'Helios' und 'Apollo'. Die saftigen, süßen Äpfel sind ab Anfang August reif und können bis zu drei Wochen gelagert werden. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Zahlreiche hellgrüne Sommeräpfel der Sorte 'Helios' liegen in einer flachen, grünen Kunststoffkiste
Etwas älter ist die hellgelbe, saftig-aromatische Apfelsorte 'Helios'. Die Früchte reifen Ende August heran. Sie sind druckempfindlich und sollten nach dem Pflücken daher nicht lange aufbewahrt, sondern gleich verzehrt werden. Dank des verhältnismäßig hohen Zuckergehaltes eignen sich die Äpfel gut für Kompott. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Zahlreiche rot-grüne Sommeräpfel der Sorte 'Retina' liegen in einer flachen, grünen Kunststoffkiste
Die Sorte 'Retina' haben ebenfalls die Obstexperten im Züchtungsinstitut in Dresden-Pillnitz geschaffen. Sie zeichnet sich durch eine höhere Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Schädlingsbefall aus. Die aromatischen, süß-säuerlichen Früchte können in der Regel ab Ende August geerntet werden. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Alle (5) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 28. Oktober 2018 | 08:30 Uhr