BlütenvielfaltDiese winterharten Primeln machen Lust auf den Frühling
Der gelb blühende Himmelsschlüssel (Primula veris) zählt zu den Pflanzen, die bei uns heimisch sind. Seine Blüten sitzen von März bis Mai auf aufrechten Stielen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort auf durchlässigem, nicht zu trockenen Boden lässt die Wildstaude im Garten gedeihen.Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
Primula 'Belarina Amethyst Ice' blüht in intensiven Lila- und Blautönen.Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Blickfang im Frühling: Die Schlüsselblume Primula elatior 'Gold Lace' zeigt dunkelrote bis fast schwarze Blüten, die mit einem zarten Goldrand verziert sind. In der Mitte leuchten sie gelb. Pflanzen Sie diese Primeln in kleinen Tuffs auf durchlässigem Boden. Sie werden etwa 30 Zentimeter hoch.Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
Die Primel Wanda wuchs schon bei Oma im Garten. Sie haben besonders dunkles Laub und blühen in den unterschiedlichsten Farben. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Wanda-Primeln säen sich gut aus und verwildern im Garten. Fühlen sie sich an ihrem Standort wohl, wachsen sie zu dichten Kissen heran. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Diese Primel ist eine Kreuzung aus Wildarten, Wanda-Primeln und Schlüsselblume. Das Ergebnis sind mehrfarbige Blüten mit dunklem Laub. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Etwas dezenter wirkt diese bepflanzte Schale. Weiße Gänseblümchen (Bellis perennis) und hellblaue Vergissmeinnicht (Myosotis) harmonieren mit dem warmen Gelb der Schlüsselblume.Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
Was für eine Pracht: Verspielte, romantische Blüten zeichnen die Belarina-Primeln aus. Die Blüten sind gefüllt und besonders groß.Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Es gibt lila, gelb, cremeweiß, rosa und rot blühende Züchtungen. Die Pflanze sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Ein halbschattiger Standort ist ideal.Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
Die Belarina-Primel 'Buttercup Yellow' zeigt zitronengelbe, dich gefüllte Blüten - eine Neuheit, die in Pflanzschalen extravagant wirkt.Bildrechte: Daniela Dufft
Wer zarte Farben und romantische Details mag, für den ist die dekorative Belarina-Schlüsselblume 'Pink Champagne' die richtige Wahl. Sie mag es eher kühl und verträgt es nicht, wenn Gießwasser auf ihren Blättern oder den rosenähnlichen Blüten landet. Daher ist es ratsam, sie immer von unten zu gießen.Bildrechte: Daniela Dufft
Der gelb blühende Himmelsschlüssel (Primula veris) zählt zu den Pflanzen, die bei uns heimisch sind. Seine Blüten sitzen von März bis Mai auf aufrechten Stielen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort auf durchlässigem, nicht zu trockenen Boden lässt die Wildstaude im Garten gedeihen.Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
Sie mögen es ausgefallen? Primula vulgaris 'Zebra' hat blau-weiß gestreifte Blüten. An dieser Pflanze scheiden sich die Geister: Die einen lieben sie, die anderen würden sich das Gewächs auf keinen Fall in Haus und Garten holen. An einem Standort in der Sonne oder im Halbschatten blüht diese Pflanze von Ende Februar bis in den Mai. Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit im Boden.Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
Beim Bepflanzen von größeren Schalen, Kübeln und Körben sollten die niedrigen Blumen im Vordergrund stehen. Zwerggehölze und höhere Stauden oder Zwiebelblumen werden dahinter gepflanzt, so dass sich eine Staffelung ergibt.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Die Blüten dieser Schlüsselblumen erheben sich über den Blattrosetten.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
So romantisch können Frühblüher sein: Zweifarbige Primeln und Gänseblümchen, umhüllt von weichem Filz.Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Die Vielfalt der Primeln macht tolle Kombinationen möglich.Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher