Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
PflanzenPflegenGestaltenGenießenPodcastDie Strebergärtner
Die dunkelgrünen Blätter der Schusterpalmen schmücken auch dunklere Standorte. Die Pflanze gedeiht mit wenig Licht. Bildrechte: MDR Garten/Brigitte Goss

Für Räume mit wenig LichtÜberlebenskünstlerin Schusterpalme: Zimmerpflanze für dunkle EckenAspidistra elatior

04. Februar 2025, 10:48 Uhr

Die Schusterpalme ist eine erstaunliche Zimmerpflanze. Sie kann selbst in dunklen Ecken mit wenig Licht, das heißt bei 300 Lux, gedeihen. In der Regel können Pflanzen gerade so bei 1.000 Lux überleben, dunklere Standorte und Räume vertragen sie meist nicht.

von Brigitte Goss, MDR Garten

Aussehen der Schusterpalme

Die Schusterpalme Aspidistra elatior erinnert mit ihrer Wuchsform an Maiglöckchen und tatsächlich ist sie auch mit ihnen verwandt. Die Schusterpalme bildet weder Spross noch Stamm.

Bei ihr wachsen lediglich breite und bis zu 70 Zentimeter lange Blätter aus der Erde. Ungewöhnlich ist ihre Blüte, die direkt auf der Höhe der Erdoberfäche erscheint. Sie wird in ihrer Heimat durch Kriechtiere wie Schnecken bestäubt.

Wachstum der Schusterpalme

Die Schusterpalme wächst in Zeitlupe. Die ersten Jahre treibt sie nur wenige Blätter pro Jahr aus. Mit kurzen Ausläufern füllt sie nur langsam einen Topf. Umgetopft wird sie deshalb erst nach mehreren Jahren, wenn die Pflanze nur noch kümmerlich wächst oder wenn sie in ihrem Ausbreitungsdrang den Topf komplett ausfüllt.

Pflege der Schusterpalme

Die Erde sollte locker-humos sein und nur mäßig feucht gehalten werden. Im Winter sollte sie etwas trocknener sein, da die Rhizome bei zu viel Feuchtigkeit zu faulen beginnen. In den Wachstumsmonaten wird die Pflanze alle 14 Tage gedüngt. Als Schädlinge können der Schusterpalme nur Schildläuse und Schmierläuse zum Problem werden.

Die Schusterpalme (rechts) ist keine Mimose. Sie gedeiht auch an unwirtlichen Stellen. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Vermehrung der Schusterpalme

Durch Teilung kann die Schusterpalme vermehrt werden. Dazu wird im Juli oder August die Mutterpflanze aus dem Topf genommen und das Rhizom in Teilstücke zerteilt, an denen ein Blatt vorhanden sein muss. Die Rhizomstücke werden in sandig-humose Erde gesetzt.

Standort der Schusterpalme

Die Schusterpalme überlebt selbst bei sehr schwachem Licht. 300 Lux reichen ihr. Kaum eine andere Pflanze kann mit so wenig Licht auskommen, in der Regel schaffen es Pflanzen bei 1.000 Lux gerade so zu überleben und benötigen häufig zusätzliches Licht durch geeignete Pflanzenlampen.

Da die Schusterpalme so schattenverträglich ist und auch einstellige Temperaturen aushält, ist sie für Flure, Treppenhäuser, Geschäfte mit Zugluft, aber auch für Wohnzimmer und Büroräume geeignet. Diese Vielseitigkeit hat ihr auch den Namen Metzgerpalme eingebracht, weil sie in früheren Jahren häufig als Dekorationspflanze im Schaufenster von Metzgereien zu sehen war. 

Steckbrief Schusterpalme (Aspidistra elatior)
HeimatTaiwan, China und Japan
PflanzenfamilieLiliengewächs, Liliaceae
WuchsformIhre breiten Blätter wachsen direkt aus der Erde. Ein Rhizom bildet kurze Ausläufer.
BlüteDie Blüte erscheint direkt über dem Boden, sie blüht in schmutzigem Lila.
Früchtekeine
StandortSchattig bis hell, nicht vollsonnig, Temperaturen von 8°C bis 25°C
Bodenlockere Blumenerde, eventuell mit Sand oder Bims-Kies gemischt oder Kübelpflanzenerde
winterhartnein
mehrjährigja, kann viele Jahrzehnte alt werden

Mehr zu Zimmerpflanzen

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 13. Februar 2025 | 19:50 Uhr