Kreativität Upcycling: Beeren in alte Nachttische, Bollerwagen und Koffer pflanzen

Altes wiederverwenden, Neues selber schaffen und weniger Müll verursachen: Beim Gärtnern legen immer mehr Menschen Wert darauf, ihrem grünen Reich einen persönlichen Stil zu verleihen. Zugleich spielt Nachhaltigkeit dabei eine wichtige Rolle. Wir haben mit Hilfe von Roswitha Schemm vom Erdbeerhof Zehelein-Schemm einige Upcycling-Ideen für Sie ausprobiert.

Ein alter Korbstuhl mit kaputter Sitzfläche, in die eine Schale mit Erdbeerpflanzen gesetzt wurde, und um dessen Rückenlehne sich eine Ranke von einem Beerenstrauch windet
Dieser Korbstuhl stammt vom Flohmarkt und hat eine kaputte Sitzfläche. Für den romantischen Vintage-Look wurde er in einem hellen Minzgrün angesprüht und eine passende, im selben Farbton bemalte Pflanzschale in das Loch gesetzt. Damit die Erdbeeren sich darin wohl fühlen, sollte spezielle Beerenerde verwendet werden. Die Lehne dient als Rankhilfe für Brombeeren oder Himbeeren. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Mit Stroh gefüllter und mit Erdbeeren bepflanzter Bollerwagen
Die (Enkel-)Kinder sind aus dem Bollerwagen-Alter herausgwachsen? Das gute Stück aus Holz kann sich in ein mobiles Erdbeerbeet im Landhaus-Look verwandeln. Die Erdbeerpflanzen werden in ausreichend großen Töpfen hineingesetzt. Stroh dient zum Ausstopfen, um die Pflanzgefäße zu verbergen, und ist zugleich Mulch für die Erdbeeren. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Grünes Fahrrad mit Erdbeerpflanzen in Körben an Lenker und Gepäckträger
Süße Wegzehrung im Gepäck: Fahrradkörbe können ebenfalls mit Erdbeeren bepflanzt werden. So entsteht individuelle Deko für Haus und Garten! Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Ein alter Holztisch mit ausziebahrer Schublade, in die Erdbeerpflanzen gesetzt wurden, und einer rosa Schleife sowie einem aus Draht gebogenen, mit Moos umwickelten Herz steht im egapark in Erfurt
Auf Omas Dachboden, im Keller oder beim Flohmarkt-Bummel finden sich immer wieder alte Schmuckstücke, die im Garten neu in Szene gesetzt werden können. So gedeihen Erdbeeren auch in einer Schublade, sofern diese Löcher hat, durch die überschüssiges Gießwasser abfließen kann. Damit das Holz nicht aufquillt, kann die Schublade mit Folie ausgekleidet werden. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Ein alter Korbstuhl mit kaputter Sitzfläche, in die eine Schale mit Erdbeerpflanzen gesetzt wurde, und um dessen Rückenlehne sich eine Ranke von einem Beerenstrauch windet
Dieser Korbstuhl stammt vom Flohmarkt und hat eine kaputte Sitzfläche. Für den romantischen Vintage-Look wurde er in einem hellen Minzgrün angesprüht und eine passende, im selben Farbton bemalte Pflanzschale in das Loch gesetzt. Damit die Erdbeeren sich darin wohl fühlen, sollte spezielle Beerenerde verwendet werden. Die Lehne dient als Rankhilfe für Brombeeren oder Himbeeren. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Auf einer Gartenbank aus rostigem Metall liegen ein alter Koffer, in den Erdbeerpflanzen gesetzt wurden, und ein Kissen mit floralem Muster
Ein alter Koffer, im "Shabby Chic"-Stil mit rosa blühenden Erdbeeren bepflanzt: Es müssen nicht immer Töpfe oder Ampeln sein. Kreative Pflanzgefäße verleihen dem Garten eine persönliche Note. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Bemalte Dosen und Schublade wurden mit Erdbeeren bepflanzt
Beim Bemalen und Verzieren der bunten Dosen haben auch Kinder ihren Spaß. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Gelber Koffer wurde mit Erdbeeren bepflanzt
Ob knallige Farben wie dieses leuchtende Gelb oder dezente Pastelltöne - beim Dekorieren zählt der eigene Geschmack! Die grünen Blätter, weißen bis rosaroten Blüten und leuchtenden Früchte der Erdbeeren bilden einen schönen Kontrast dazu. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Ampel mit Tontöpfen und Erdbeerpflanzen
Erdbeeren mögen sonnige Standorte und schwach gedüngte, leicht saure Beerenerde. Dann gedeihen sie auch in Tontöpfen, die übereinander auf einen Stahlstab gesteckt wurden. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
An einer alten Holzleiter, an der die Triebe von Beerensträuchern hochranken, hängen mehrere Töpfe mit Erdbeerpflanzen
Dank einer Leiter aus verwittertem Holz wachsen hier verschiedene Beeren-Arten auf kleinstem Raum. In den Ampeln gedeihen Erdbeeren, an der Leiter selbst ranken sich Brombeeren empor. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Mit Erdbeeren und Beerensträuchern bepflanztes Hochbeet
Dieses bunte Hochbeet diente ursprünglich als Kiste zum Transport von Pflanzen. Als Mini-Beeren-Beet macht es auch Kindern Freude, weil es sehr niedrig ist und immertragenden Erdbeeren ein Zuhause gibt. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
An einer alten Holzleiter, an der die Triebe von Beerensträuchern hochranken, hängen mehrere Töpfe mit Erdbeerpflanzen
Um mehrere Töpfe mit Erdbeeren an der Leiter aufhängen zu können, wurden zwischen den Sprossen Bänder aus hellem Stoff gespannt. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Ein Nachtschränkchen mit einer ausgezogenen Schublade, in die Erdbeerpflanzen gesetzt wurden, und einer geöffneten Schranktür darunter, hinter der Nisthilfen für Wildbienen als Insektenhotel hergerichtet wurden
Wer süße Früchte ernten möchte, braucht Bienen, Hummeln und andere Bestäuber im Garten. Dieses Nachtschränkchen ist eine raffinierte Einladung an die fleißigen Insekten: In der Schublade blühen Erdbeerpflanzen, darunter befinden sich verschiedene Nisthilfen für Wildbienen. Wichtig: ein Platz in der vollen Sonne! Wenn das Insektenhotel voll belegt ist, wird die Schranktür zum Schutz der Larven im Winter geschlossen. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Eine Laterne aus Metall mit einer Roten Kerze darin steckt auf einem Stab, um den sich ein Trieb einer Beerenpflanze rankt
Brombeeren und Himbeeren brauchen Rankhilfen, an denen die Triebe hinaufklettern können. Diese Laterne sorgt für einen romantischen Look. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Eine hochhackiger Damenschuh mit einer Schleife, in den eine Erdbeerpflanze gesetzt wurde
Wohin mit den kaputten oder abgelaufenen Schuhen? Na, in frischem Minzgrün ansprühen und dann ab in den Garten damit! Sie können bepflanzt werden - zumindest vorübergehend, da nicht viel Erde hineinpasst. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Triebe einer Brombeerpflanze, die zu einem Bogen geformt wurden
Rankende Brombeeren lassen sich so biegen, dass attraktive Formen entstehen. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Ein alter Korbstuhl mit kaputter Sitzfläche, in die eine Schale mit Erdbeerpflanzen gesetzt wurde, und um dessen Rückenlehne sich eine Ranke von einem Beerenstrauch windet, steht neben einem geöffneten Nachtschränkchen, in dem ein Insektenhotel mit Nisthilfen für Wildbienen eingerichtet wurde, und in dessen Schublade oben Erdbeerpflanzen wachsen
Eigenwillige Pflanzgefäße und Rankgerüste aus alten Möbeln verwandeln den Garten in ein ganz individuelles Reich zum Wohlfühlen. Je nach Geschmack können dabei Farben und Stile kombiniert werden - mal romantisch, mal natürlich oder rustikal. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Alle (16) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 13. Juni 2021 | 08:30 Uhr