Parasorbinsäure Eberesche: Vogelbeeren sind essbar
Hauptinhalt
Überraschung: Vogelbeeren sind essbar. Als Kompott oder Marmelade passen die Früchte der Eberesche gut zu Käse.
Das sollten Sie vor dem Verzehr von Vogelbeeren wissen:
Die gelborangen bis leuchtend roten Früchte der Eberesche enthalten zwar Parasorbinsäure, können aber als essbar eingestuft werden. Denn: Eine tödliche Dosis wird erst erreicht, wenn Sie bei 50 Kilogramm Körpergewicht 90 Kilogramm frische Vogelbeeren gegessen haben. Sie müssten also fast die doppelte Menge ihres Körpergewichts von den Beeren essen, um diese drastische Folge zu erreichen.
Weil Parasorbinsäure die Haut reizt, kann es nicht schaden, bei der Ernte Handschuhe zu benutzen. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Um die Parasorbinsäure zu zerstören, können Sie die Vogelbeeren trocknen oder kochen. Schütten Sie das Kochwasser anschließend weg. Vogelbeeren lassen sich gut als Kompott oder als Marmelade zubereiten. So verarbeitet erinnern sie an Preiselbeeren – und passen dementsprechend auch gut zu Käse.
Darum ist Parasorbinsäure giftig:
Parasorbinsäure kann zu Magen-Darm-Problemen führen. In hoher Dosis ist sie tödlich. Der Parasorbinsäuregehalt in Vogelbeeren ist so niedrig, dass Sie dafür unrealistische Mengen davon vertilgen müssten.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 01. November 2020 | 08:30 Uhr