Süße FrüchteWeintrauben-Sorten für den Anbau im eigenen Garten
Für den Anbau von Wein am eigenen Haus oder im eigenen Garten eignen sich besonders robuste Sorten. Eine davon ist die 'Palatina'. Sie stammt aus Ungarn. Die Früchte sind süß und schmecken sehr aromatisch nach Muskat. Die Beeren sind groß und haben nur eine dünne Schale. Allerdings hat die 'Palatina' Kerne.Bildrechte: Dufft, Daniela/MDRDie Sorte 'Muscat Bleu' (Mitte) schmeckt ähnlich wie die 'Palatina'. Die Beeren sind allerdings etwas kleiner. Sowohl die 'Palatina' als auch die 'Muscat Bleu'-Weinstöcke sind resistent gegen Mehltau.Bildrechte: Dufft, Daniela/MDRAuch eine empfehlenswerte Sorte für den Hausgarten ist der 'Rote Gutedel'. Eigentlich ist die Sorte eine Keltertraube, aber sie schmeckt auch als Tafeltraube hervorragend. Die Beeren werden sehr groß, richtig reif sind sie aber erst Mitte Oktober. Einziges Problem: Die Sorte ist empfindlich und anfällig für Pilzkrankheiten.Bildrechte: Dufft, Daniela/MDRDie Sorte 'Nelly' dagegen zählt zu den Züchtungen mit einer guten Widerstandskraft gegen Pilzerkrankungen. Die roten- fruchtig-süßen Trauben können Anfang Oktober geerntet werden.Bildrechte: MDR/Ulrike KalinerWer das Muskataroma mancher Trauben schätzt, für den käme 'New York Muscat' in Frage. Die aus Amerika stammende Züchtung bringt große, saftige Beeren hervor. Sie gilt als unkompliziert, ihr Laub färbt sich im Herbst außerdem intensiv.Bildrechte: MDR/Ulrike KalinerAuch 'Lidi' gilt als pilzresistent. Die früh reifende Rebsorte eignet sich für etwas weniger günstige Standorte.Bildrechte: MDR/Ulrike KalinerDie blauen, aromatisch-süßen Früchte der Sorte 'Königliche Esther' sind ein Ergebnis ungarischer Züchter. Geerntet werden kann - je nach Lage und Klimaeinflüssen - schon ab August.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner'Katharina' hat große, länglich-ovale Beeren, die je nach Sonnenschein ab Mitte September reif sind.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner'Jolanka' gilt als sehr frostbeständig. Auch Pilzerkrankungen machen ihr wenig zu schaffen.Bildrechte: MDR/Ulrike KalinerMittelfrüh reifende Beeren, die dunkelblau gefärbt und knackig sind - das ist 'Georg'. Die pilzfeste Sorte zeigt eine gute Frosthärte.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner'Fanny' ist eine recht anspruchslose Sorte, die sich für Privatgärten eignet. Ihre Beeren reifen früh.Bildrechte: MDR/Ulrike KalinerDie Früchte von 'Arkadia' haben nur wenige Kerne, fallen aber groß und angenehm süß aus. Auch diese Sorte ist pilzbeständig.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner'Venus' hat schwarzblaue, wohlschmeckende Früchte und ist vor allem für alle, die Keine kerne mögen, eine gute Wahl.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner