Heide, Heuchera, AlpenveilchenBunte Blumenkästen für Balkon und Terrasse im Herbst und Winter
Der Herbst wird bunt! Heide, Heuchera, Alpenveilchen – trauen Sie sich kräftige Farben im Blumenkasten zu kombinieren. So schön können Blumenkästen aussehen.
Heuchera sind winterharte, anspruchslose Stauden. Sie fühlen sich im Halbschatten am wohlsten. Rotlaubige Sorten wachsen etwas schwächer als grünlaubige. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Extra für die MDR Garten-Sendung hat Antje May in ihrer Gärtnerei gestöbert und ihre Lieblingspflanzen für die Herbstsaison mitgebracht. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Ihr Tipp: das häufig unterschätzte Mini-Alpenveilchen. Die hübschen Blüten vertragen auch niedrige Temperaturen und sehen bis in den November hinein schön aus. Dann können Sie einfach ausgetauscht werden. Hier wurde das Mini-Alpenveilchen mit einer Scheinbeere und Blauschwingelgras kombiniert. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Was für eine Pracht: Von links nach rechts wurden hier Heuchera, Abelia, Heide, Thymian, Salbei, das Mini-Alpenveilchen, Segge, Scheinbeere und eine rotblättrige Heuchera zusammengepflanzt. Da die Pflanzen im Herbst nicht mehr groß wachsen, dürfen sie dicht stehen. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Liebreizend sind die weißen Blüten der Abelien.Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Auch Kräuter wie Salbei sehen im Blumentopf sehr schön aus. Höher wachsende Pflanzen werden in die Mitte gesetzt. Die Stacheldrahtpflanze steht gut am Topfrand. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Ein Pflanzbeispiel für alle, die es dezent mögen: Knospenheide kombiniert mit Lungenkraut, Stacheldrahtpflanze und Effeu. Die Knospenheide blüht nicht auf und bleibt so den ganzen winter über schön. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Zusammenstellung für edle, stille Genießer. Baumheide, und Glockenheide. Nach der Saison können die Pflanzen ins Beet. Dann sollte Moorbeet-Erde verwendet werde, da Heide einen sauren PH-Wert braucht. Für die Saisonbepflanzung im Kübel spielt die Erde keine Rolle. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Ganz zart blüht die Heuchera. Vor allem ist die Pflanze aber eine Blattschmuckstaude, die mit den unterschiedlichsten Blattfärbungen daherkommt. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Heuchera sind winterharte, anspruchslose Stauden. Sie fühlen sich im Halbschatten am wohlsten. Rotlaubige Sorten wachsen etwas schwächer als grünlaubige. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft