Große Blüte, große Freude Staudenhibiskus – Blütenpracht in XXL
Hauptinhalt
Riesenhibisken bestechen durch ihre gigantischen Blüten in strahlenden Rot- und Rosatönen. Was es zu beachten gibt, damit sie sich im Garten wohlfühlen, erfahren Sie hier.

Gießen
Der Staudenhibiskus mag es im Winter eher trocken und im Sommer eher nass. Somit sollte in der kalten Jahreszeit nicht bis kaum und im Sommer gut gewässert werden.
Standort
Der Staudenhibiskus mag einen sonnigen bis halbschattigem Standort. Der Boden sollte nährstoffreich und humos sein.
Düngung
Eine Düngung mit Langzeitdünger wird empfohlen.
Lebensdauer
Staudenhibiskus gehört zu den sogenannten C-Strategen, ist also sehr konkurrenzfähig. Er wächst konstant und wird jedes Jahr buschiger. Diese Hibisken sind sehr langlebig. Sie können zehn Jahre und älter werden.
Blüte
Die Blütezeit beginnt im Juli und endet erst mit dem ersten Frost.
Winter
Der Staudenhibiskus ist winterhart. Er hält Temperaturen bis unter -30 Grad Celsius aus.
Besonderheit
Vor allem die Blütengröße zeichnet den Staudenhibiskus aus. Seine Blüten sind gigantisch, sie haben einen Durchmesser von über zwanzig Zentimetern. Insgesamt hat er ein mächtiges Erscheinungsbild. Außerdem wächst er sehr schnell.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 05. Mai 2019 | 08:30 Uhr