Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
PflanzenPflegenGestaltenGenießenPodcastDie Strebergärtner

Blühende Stauden als Partner Ziergräser im Garten bienenfreundlich kombinieren

Das dekorative Pampas-Gras beeindruckt mit seinen buschigen Blüten und seinem hohen, aufrechten Wuchs. Als Pflanzpartner kann da die Gaura mithalten, die zur gleichen Zeit blüht. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Die zarten, weiß-rosa Blüten der Prachtkerze sind bei Bienen beliebt. Ein weiterer Pluspunkt: Sowohl das Pampas-Gras als auch die Gaura sind Pflanzen, denen Trockenheit und heiße Sommer nicht viel ausmachen. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Die Perowskie, auch als Blauraute oder Silberstrauch bekannt, erinnert ein wenig an Lavendel, wird aber noch größer. Perowskien lassen sich dank ihrer langen Blütezeit und ihres hohen Wuchses sehr gut mit verschiedenen Ziergräsern kombinieren. Ein Beispiel sind die
Rutenhirsen.
Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Blühende Herbstanemonen spenden Insekten Nahrung und bilden einen tollen Kontrast zu den langen, zarten Blättern und filigranen Blüten der Ziergräser. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Weidenblättrige Sonnenblumen (Helianthus salicifolius) erreichen zur Blütezeit im Spätsommer und Herbst Höhen von über zwei Metern. Sie überragen auch manches Ziergras. Bienen besuchen die leuchtend gelben Blüten gerne. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Blauer Ziersalbei beginnt im Spätsommer zu blühen. Er ist ein bienenfreundlicher Partner für viele Ziergräser, da er eine Wuchshöhe bis 100 Zentimeter erreichen und in der vollen Sonne stehen kann. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Auch niedrige Ziergräser und Sonnenhut (Rudbeckia) harmonieren miteinander. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Astern sind die Herbstblüher schlechthin. Sie verwandeln Beete im September und Oktober in ein traumhaftes Blütenmeer, für das die Ziergräser die Kulisse bieten. Im Sonnenschein summt und brummt es dann über den Blumen - wie hier bei Schön-Astern der Sorte 'Madiva'. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 04. Oktober 2020 | 08:30 Uhr