Natürlich schön Hecke pflanzen: Sichtschutz und Lebensraum für Tiere

29. Februar 2024, 11:31 Uhr

In vielen Gärten stehen immergrüne Hecken - Thuja, Buchsbaum oder auch Kirschlorbeer. Sie bieten Sicht-, Lärm-, und Windschutz, aber Insekten und andere Tiere haben leider nicht so viel von diesen Pflanzen. Wie wäre es also mit einer blühenden und wilden Hecke im Garten? Welche Pflanzen infrage kommen, was in Sachen Pflanzabstand und Pflege von wilden Hecken zu beachten ist, erklärt unsere Gartenexpertin Brigitte Goss.

Eine Frau mit grüner Schürze steht in einem Garten vor einem Pfirsichbaum mit Früchten.
Bildrechte: MDR/Lisa-Marie Kaspar

Eine 20 Meter lange Hecke soll gepflanzt werden. Nicht so etwas einfallsloses und unspektakuläres wie Kirschlorbeer. Nein. Eine Hecke mit Funktion: Sie soll für Insekten und Vögel geeignet, aber auch winterhart, blickdicht und dicht gewachsen sein. Das klingt schwierig, ist es aber eigentlich nicht. Und die Mühe ist es wert.

Hecken für Vögel, Insekten und Kleintiere

Für diese Hecken sollte man, wenn möglich, heimische Gehölze verwenden. Wildobst eignet sich gut: Kornelkirsche, Wildpflaumenarten, Holunder, Weißdorn, Hundsrose, Felsenbirne, Faulbaum, Berberitzen, Salweide, Mehlbeeren, Heckenkirsche, Traubenkirsche, Wildapfel, Schneeball, Alpenjohannisbeere und Geißbart.

Rotviolette Früchte der Felsenbirne Sommergetränk aus Felsenbirnen
Die Felsenbirne ist mit ihren leckeren Früchten bei Vögeln sehr beliebt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wie viele Pflanzen brauche ich für eine Hecke?

Die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter hängt von verschiedenen Faktoren ab. Von der Pflanzenart, von der Heckenart (Schnitthecke oder wilde Hecke) und von der gewünschten Höhe der Hecke.

Schnitthecke

Für Schnitthecken, die schön dicht werden sollen und durch einen regelmäßigen Schnitt in Form gebracht werden, gilt folgende Faustregel:

  1. Bei einer Höhe von einem Meter werden drei Pflanzen pro Meter gesetzt.
  2. Bei einer Höhe von 60 Zentimetern werden vier Pflanzen benötigt.
  3. Koniferen sollten sich beim Pflanzen leicht berühren, damit sie schnell eine geschlossene Hecke bilden. Fünf Pflanzen auf zwei Metern sind in diesem Fall ein anzustrebendes Maß.

Wilde Hecke

Wilde Hecken, zum Beispiel aus Wildobst, werden nicht wie die Schnitthecke in Form gebracht. Die Gehölze dürfen wachsen und geben der Hecke einen natürlichen Wuchs, brauchen aber auch viel mehr Platz. Die Gehölze sind also unterschiedlich hoch und breit. Der Pflanzenabstand hängt auch hier von der natürlichen Wuchsform der Gehölze ab.

  1. In Reihe gepflanzt, sollten die Gehölze in einem Abstand von etwa 1,50 Meter gesetzt werden.
  2. Im Zickzack gepflanzt, sollte ein Abstand von zwei bis drei Meter eingeplant werden.

Werden die Hecken versetzt - also im Zickzack gepflanzt - sehen sie noch natürlicher aus. Vor die Hecke kommen Steine und Totholz für Eidechsen und anderes Getier.

Hecken 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wie wird eine Hecke geschnitten?

Beim Schnitt müssen wieder Schnitthecken und wilde Hecken unterschieden werden.

Schnitthecken

Mit einem Formschnitt können Schnitthecken das ganze Jahr über gestutzt werden. Von einem Formschnitt spricht man, wenn lediglich herauswachsende Zweige entfernt werden. Ein grundlegender Formschnitt sollte bei immergrünen Hecken kurz vor dem ersten Austrieb im Frühjahr erfolgen. Einen zweiten Schnitt können Sie im Herbst, vor den ersten Frösten, durchführen. Zur selben Zeit erhalten sommergrüne Hecken ihren Schnitt. Sehr stark wachsende Hecken wie Liguster oder Ahorn, werden Ende Juni nochmals in Form geschnitten, nach dem "Johannistrieb". Dann wächst die Hecke nicht mehr so stark nach und behält die gewünschte Form.

Wilde Hecken

Eine wilde Hecke darf wachsen. Sie sollte alle fünf bis zehn Jahre radikal im Winter geschnitten werden. So verjüngt man die Gehölze. In England gibt es Weißdornhecken, die traditionell alle fünf Jahre radikal geschnitten werden. Sie sollen angeblich viele hundert Jahre alt sein.

Hecke aus Weißdorn mit roten Früchten
Weißdorn verträgt einen radikalen Schnitt. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Ein Schnitt an frostigen Tagen und auch an Tagen mit starker Sonneneinstrahlung, ist grundsätzlich nicht zu empfehlen.

Was ist beim Pflanzen an der Grundstücksgrenze zu beachten?

Eine Faustregel besagt: 50 Zentimeter Abstand zum Nachbargrundstück und nicht höher als zwei Meter. Das kann allerdings je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sein. Eine Weißdornhecke würde ich zwei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt pflanzen.

Beim Überhang gibt es aber eine bundeseinheitliche Regel. Wenn ich in meinem Grundstück erheblich von einem Überhang beeinträchtigt werde, kann ich den Besitzer auffordern, die zu hohe Hecke oder eben den Überhang entfernen zu lassen. Kommt der Besitzer der Hecke nach mehrmaliger schriftlicher Aufforderung nach einer Frist nicht nach, kann das Selbsthilferecht beansprucht werden.

Der beste Pflanzzeitpunkt für eine neue Hecke

Herbstzeit ist Pflanzzeit, dies gilt auch für Hecken. Für immergrüne Laubgehölze und Koniferen ist die Zeit ab August bis September ideal. In den noch warmen Boden gesetzt, können sich die Wurzeln gut entwickeln. Das macht sie gegen Verdunstungsschäden im Winter gefeit. Je früher der Pflanzzeitpunkt, desto besser kommen die Immergrünen über den Winter.

Der Oktober ist dann der Auftakt für die Pflanzung von Laub abwerfenden Gehölzen. Zu diesem Zeitpunkt bekommt man auch die günstigeren, wurzelnackten Pflanzen im Handel. Noch später werden dann Hainbuchen und Rotbuchen gepflanzt, da sagte man schon früher: Da muss erst der Schnee drüber, bevor man sie aus der Erde nimmt.

Sichtschutz Eine Hecke für Insekten und Vögel anlegen

Eine Hecke aus blühenden, teils heimischen Sträuchern und Bäumen schützt vor Blicken und bietet Insekten, Vögeln und Kleintieren Nahrung und Verstecke. Geeignet sind verschiedene Pflanzen - von Pracht-Spiere bis Ahorn.

Gartenzaun mit Hecke aus blühender Prachtspiere
Eine Hecke mit blühenden Pflanzen ist nicht nur wunderschön, sondern auch sinnvoll. Die Pracht-Spiere (Spiraea vanhouttei) bildet im Sommer einen dichten, insektenfreundlichen Sichtschutz. Die Spiersträucher werfen im Herbst allerdings ihr Laub ab. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Gartenzaun mit Hecke aus blühender Prachtspiere
Eine Hecke mit blühenden Pflanzen ist nicht nur wunderschön, sondern auch sinnvoll. Die Pracht-Spiere (Spiraea vanhouttei) bildet im Sommer einen dichten, insektenfreundlichen Sichtschutz. Die Spiersträucher werfen im Herbst allerdings ihr Laub ab. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Weiße Blüten eines Prachtspieren-Strauchs
Spiersträucher stammen zwar nicht aus Europa, sind allerdings eine schöne Alternative zu Hecken aus Immergrünen, die keine insektenfreundlichen Blüten bilden. Denn an den weißen Blüten der Pracht-Spiere finden Insekten Nahrung. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Hecke aus Weißdorn mit roten Früchten
Der Weißdorn (Crataegus) ist ebenfalls eine gute Wahl. Die Hecke sieht mit ihren roten Früchten im Herbst und Winter wunderschön aus. Vögel mögen die Beeren sehr. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Weiße Blüten des Weißdorns
Im Frühjahr umschwirren Insekten die Blüten des Weißdorns. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Blätter und Früchte des Faulbaums
Auch der Faulbaum dient Insekten und Vögeln als reiche Nahrungsquelle. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Zweig einer Kornelkirsche mit Früchten
Ebenso passt die heimische Kornelkirsche (Cornus mas) perfekt in eine für Vögel und Insekten attraktive Hecke. Ihre Blüten öffnen sich schon sehr früh im Jahr. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Niedrige Berberitzen-Hecke als Beeteinfassung
Eine niedrige Berberitzen-Hecke (Berberis thunbergii 'Atropurpurea Nana') kann als attraktive Beeteinfassung dienen. Die Blüten ziehen Insekten an. Vögel mögen die Beeren. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Hohe Hecke aus Feldahorn neben Mauer
Feldahorn (Acer campestre) lässt sich gut zu einer hohen, dichten Hecke ziehen. Er ist sehr robust und lässt sich schmal schneiden. Seine Blüten werden von Insekten geschätzt. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Alle (8) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 25. September 2022 | 08:30 Uhr

Was ist beim Pflanzen noch zu beachten?

Das Pflanzloch sollte etwa eineinhalb- oder sogar zweimal so groß sein wie der Wurzelballen. Für Hecken sollte man am besten gleich einen kompletten Graben ausheben. Besonders bei schweren Böden ist es wichtig, dass der Grund der Pflanzgrube spatentief gelockert wird. Eine Drainageschicht aus Kies hilft, Staunässe zu verhindern.

Hainbuchen als Hecke an Gartengrenze pflanzen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR FERNSEHEN So 01.09.2019 08:30Uhr 01:54 min

https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/hainbuchen-hecke-einpflanzen-sichtschutz-anlegen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Was muss man bei der Auswahl der Pflanzen beachten?

In Gegenden mit strengen Wintern sind Feldahorn und Hainbuchen empfehlenswerte Heckenpflanzen. Die heimische, robuste Kornelkirsche (Cornus mas) ist Bienenweide im Frühjahr und Vogelnährgehölz im Herbst. Bewährt haben sich auch Eibe, gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare) und blaue Heckenkirsche (Lonicera caerulea). Wer jedoch giftige Gehölze im Garten vermeiden möchte, sollte auf diese Arten verzichten. Als besonders salzverträglich erweist sich eine kleinblättrige Ulme (Ulmus x hollandica 'Jacqueline Hillier'). Sie neigt allerdings zu Wurzelausschlägen.

Mehrere Bienen an Blüten der Bienenweide. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR FERNSEHEN So 12.05.2019 08:30Uhr 03:01 min

https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/bienenfreundliche-gehoelze-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Warum Thuja und Co aus Gärten verschwinden sollten

Thuja brauchen eine Niederschlagsmenge von über 1.200 mm im Jahr und diese Regionen sind bei uns selten. Wenn sie zu trocken stehen, gehen sie einfach ein. Scheinzypressen sind die "Untoten" der Gartenpflanzen - blasse, leblose Wesen. Wenn es im Sommer heiß wird, sind sie eine Zeitbombe, Sie entzünden sich durch jeden Funken.

Der Kirschlorbeer bzw. die Lorbeerkirsche sind nicht zu empfehlen: Diese Hecken werden richtig hässlich, wenn sie älter werden. Wenn sie im Winter kalten Winden ausgesetzt sind, frieren sie auch stark zurück und brauchen wieder ein paar Jahre, bis sie sich erholen.

Hartriegel - farbenfrohes Gehölz für den Garten 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR FERNSEHEN So 03.05.2020 08:30Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/hartriegel-bluehende-gehoelze-straeucher-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Sichtschutz im Winter: Alternativen zu Kirschlorbeer und Thuja

Als Nadelgehölze kommen Eiben, eventuell Hemlocktannen, für Hecken in Frage. Eiben haben noch keine Schadorganismen, die Probleme machen. Ein weiterer Vorteil: Werden die Pflanzen zu groß, kann man sie problemlos total zurückschneiden und sie treiben danach wieder aus. Die Hemlocktanne (Tsuga canadensis) gilt auch als relativ unkompliziert, aber eine Hecke daraus könnte kostspielig werden.

Zwei Gartenbänke vor einer Hecke aus Hemlocktanne
Die kanadische Hemlocktanne ist zwar kein einheimisches Gehölz. Sie bildet aber eine dichte, immergrüne Hecke, die Vögeln Unterschlupf und Nahrung bietet. Ihre Zapfen sind sehr begehrt. Zudem leidet die Hemlocktanne kaum unter Schädlingen. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Immergrün sind auch Strauchmispeln und Feuerdorn. Letztere sind für Vögel und Insekten sehr attraktiv. Die wintergrüne Strauchmispel (Cotoneaster watereri 'Cornubia') ist im Herbst ein echter Hingucker, sie ist voll mit roten Beeren. Im Frühjahr blüht sie weiß. Ich würde diese Sträucher eher locker wachsen lassen, ohne starken Formschnitt, den sie aber auch vertragen würde.

Schnittverbot bis Oktober - Formschnitt erlaubt

Im Bundesnaturschutzgesetz § 39 ist bundeseinheitlich festgelegt, dass vom 1. März bis 30. September die Hecken nicht radikal abgeschnitten oder auf Stock gesetzt werden dürfen. Lebensräume dürfen nicht gestört werden. Das heißt aber nicht, dass ich in der Zeit gar nicht schneiden darf. Der Zuwachs kann auch im Sommer zurückgeschnitten beziehungsweise in Form gebracht werden. Aber immer mit dem Verweis: Bitte keinen Lebensraum zerstören!

Quelle: MDR Garten/Brigitte Goss

Mehr Ideen für lebendige Hecken

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 25. September 2022 | 08:30 Uhr