Praktische Tipps So kommt Ihr Garten gut durch den Winter
Hauptinhalt
Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, wird es Zeit schon mal an den Winter zu denken. Mit diesen Tipps kommt Ihr Garten gut durch die kalte Jahreszeit.

Auf dieser Seite:
Lassen Sie Laub liegen
Lassen Sie feuchtes Laub unter Bäumen und Sträuchern getrost liegen. Als natürliche Mulchschicht schützt das Laub den Boden vor Frost. Vor allem Waldstauden und Rhododendren freuen sich darüber. Sie können die Blätter auch auf ein leeres Beet geben. Die Laubschicht sollte dabei nicht dicker als zwanzig Zentimeter sein. Arbeiten Sie die Blätter ruhig leicht in den Boden ein – so verhindern sie das Wegfliegen. Mit trockenem Laub können Sie Stauden schützen, auch nicht winterharte. Vom Laub profitieren auch Tiere: Nützlinge wie Marienkäfer finden darin Schutz vor dem Winter. Von Schädlingen (wie der Miniermotte) oder Krankheiten (wie Mehltau) befallenes Laub, sollten Sie hierfür allerdings nicht verwenden.
Schützen Sie frische Pflanzungen
Bei frisch gepflanzten Rosen sollten die Erde im ersten Jahr angehäufelt werden; bei älteren Rosen ist das in unseren Breitengraden nicht mehr nötig. Frisch gepflanzte Bäume sollten gut gepflockt und angebunden werden, damit sie dem Wind standhalten.
Schneiden Sie Bäume und Sträucher nicht zu spät zurück
Schneiden Sie Bäume und Sträucher nicht zu spät zurück. Offene Schnittflächen machen die Pflanzen empfänglich für Pilzerkrankungen. Warten Sie im Zweifelsfall lieber auf das nächste Jahr und schneiden dann erst nach dem Austrieb zurück.
Himbeeren können noch bis etwa Mitte Oktober zurückgeschnitten werden. Der Seitentrieb zeigt an, dass die Himbeere im nächsten Jahr wieder gut austreibt.
Pflanzen Sie frostempfindliche Pflanzen aus
Pflanzen Sie frostempfindliche Pflanzen wie Physalis im Herbst aus. Schneiden Sie die Physalis dafür ruhig mutig zurück. Holen Sie den Wurzelballen mit einem Spaten aus der Erde und pflanzen Sie ihn in einen Kübel um. Überwintern Sie die Physalis an einem kühlen, aber hellen Platz im Haus.
Saatgut ernten
Heben Sie reife Physalis-Früchte den Winter über in einem Karton in einem normalen Wohnraum auf. Im nächsten Frühjahr können Sie aus den Früchten Samen entnehmen und schließlich aussäen.
Amaranth bzw. Fuchsschwanz lässt sich im Herbst ebenfalls leicht ernten. Klopfen Sie das Pseudogetreide einfach ab. Die Körner können im nächsten Jahr als Saatgut verwendet werden. Gereinigt lassen sich die Amaranth-Körner aber auch für Müsli verwenden.
Entsorgen Sie stark befallene Pflanzen
Tomate und Tomtatos hatten in diesem Jahr stark mit der Braunfäule zu kämpfen. Entsorgen Sie die befallenen Pflanzen komplett mit Stab, Blattwerk und Früchten. Kompostieren Sie Befallenes auch nicht. Die Erreger könnten sonst im Garten bleiben.
Werden Sie Schnecken los
Nehmen Schnecken in Ihrem Garten überhand, ist der Herbst eine gute Zeit, um sie los zu werden. Stellen Sie ihnen Fallen. Legen Sie dafür einige Bretter an eine schattige Stelle. Die Schnecken legen dort Eier ab. Übergießen Sie die mit heißem Wasser oder entsorgen Sie sie im Müll. Außerdem hilft es, vorübergehend nicht zu mulchen. Wenn Sie besonders befallene Beete im Frühwinter umgraben, gelangen erwachsene Tiere und deren Eier an die Oberfläche und erfrieren.
Schützen Sie Pflanzen im Kübel
Für Kübel gibt es verschiedene Möglichkeiten des Winterschutzes. Eine Variante sind Wollfilzmatten für die Wärmedämmung. Wolle isoliert nicht nur gut, sie ist zusätzlich wasser- und luftdurchlässig. Das Material ist außerdem schutzabweisend. Die Matten können also mehre Jahre verwendet werden. Damit das Abflussloch nicht zufriert, dürfen Kübelpflanzen nie direkt auf dem kalten Boden stehen. Keramikfüßchen lassen die Luft unter dem Topf zirkulieren.
Bringen Sie Ihre Gartengeräte ins Winterquartier
Sind die letzten Gartenarbeiten erledigt, können alle Gartengeräte ins Winterquartier gebracht werden. Reinigen Sie die Geräte mit einem Tuch oder Gartenschlau. Hängen Sie die getrockneten Gartenwerkzeuge mit dem Kopf nach oben auf, so kann überflüssiges Wasser herauslaufen. Ölen Sie Metallteile ein, um sie vor Rost zu schützen.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 08. November 2020 | 08:30 Uhr