Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Für den Rückschnitt der Hortensien ist das zeitige Frühjahr optimal. Was beim Schneiden der Hortensien zu beachten ist, und welche Hortensienart zu welcher Schnittgruppe gehört, zeigt unser Beitrag.
MDR Garten So 06.03.2022 08:30Uhr 02:57 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hortensien sind im Garten oder im Topf auf dem Balkon äußerst robuste Blühwunder. Vom Sommer bis in den Herbst zeigen sie ihre Blütenbälle. Doch wer Freude an ihnen haben will, muss bei der Pflege einige Tipps beachten.
Hortensien mögen es eher feucht. Doch die Sommer werden in vielen Gegenden immer trockener. Wir haben den Hortensien-Experten Marco Müller-John gefragt, wie die Gehölze trotz Klimawandel eine Chance im Garten haben.
Bauernhortensie, Rispenhortensie und Ballhortensie zu unterscheiden ist nicht einfach. Je nach Art, werden sie unterschiedlich geschnitten. Einige blühen am einjährigen Holz. Wer zuviel abschneidet entfernt die Blüten.
Im Spätsommer können Pflanzen über Stecklinge vermehrt werden. Gärtnerin Brigitte Goss wickelt Triebe in eine Rolle aus Vlies und Moos. Das ist platzsparend, pflegeleicht und Stecklinge entwickeln zuverlässig Wurzeln.