Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Es muss nicht immer ein gekaufter Dünger sein: Mit Jauche aus Brennnesseln und Co. lässt sich Dünger ganz leicht selber herstellen. Wir zeigen, wie es funktioniert.
MDR Garten So 01.05.2022 08:30Uhr 04:05 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aus Beinwell lässt sich ein stärkender Dünger herstellen, der hungrigen Pflanzen im Sommer wichtige Nährstoffe liefert. Permakultur-Gärtner Hendrik Noßmann zeigt, wie die Beinwell-Jauche gemacht wird.
Für Dünger muss man viel Geld ausgeben. Aber es gibt nährstoffreiche Pflanzenstärkungsmittel, die man im Garten finden kann. Brennnessel, Beinwell, Ackterschachtelhalm, Baldrian, Giersch und Holunder gehören dazu.
Mit Löwenzahnjauche lassen sich Pflanzen natürlich düngen und so stärken. Das Rezept ist einfach. Eigentlich braucht der Gärtner nur Löwenzahn, Wasser, einen Eimer und Geduld.
Pflanzenjauche, selbstgemachter Flüssigdünger, lässt sich aus Brennnesseln und anderen Wildkräutern herstellen. Mischen erlaubt! Wie's geht und welche Pflanzen mit Jauche gedüngt werden, zeigt Gärtnerin Brigitte Goss.
Die Brennnessel ist vor allem für brennende Eigenschaften und als wucherndes Wildkraut bekannt. Sie ist aber eine wertvolle Heilpflanze, schmeckt sehr lecker und kann ebenso als Pflanzenstärkungsmittel verwendet werden.
Mit Hausmitteln die Pflanzen vor Schädlingen schützen und stärken? Das ist möglich. Einige Rezepte zur Vorbeugung gegen Blattläuse, Spinnmilben, Pilzerkrankungen und andere Schädlinge im Garten finden Sie hier.
Gemüsepflanzen brauchen Dünger. Die Gabe vom Kompost alleine reicht aber häufig nicht aus. Viele Pflanzen benötigen zusätzlich Stickstoff. Im Handel werden dafür verschiedene organische Dünger angeboten.
Pflanzen brauchen Nährstoffe, diese sind aber oft schon im Boden enthalten. Mit einer Bodenprobe klären Sie, was feht. Dann wird das Depot mit Dünger aufgefüllt. Was steckt in Düngern? Wie werden sie richtig eingesetzt?
Stehen Zierpflanzen lange an einem Standort, ist der Boden irgendwann ausgelaugt. Auch Knollen- und Zwiebelpflanzen wie Tulpen oder Narzissen fehlen dann Nährstoffe, so dass sie nicht mehr blühen. Düngen schafft Abhilfe.