Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gegen die hartnäckige Kohlhernie, die für schlappe Blätter beim Kohl sorgt, gibt es bislang noch kein Gegenmittel. Daran forscht Susann Auer von der TU Dresden. Doch können Gärtner der Krankheit anderweitig vorbeugen.
MDR Garten So 22.05.2022 08:30Uhr 05:03 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hat man einmal Kohlhernie im Garten, wird man die Krankheit, die vor allem Kohlpflanzen befällt, nur schwer wieder los. Wir geben Tipps, wie sie vorbeugen können und wie Sie die hartnäckigen Einzeller wieder los werden.
Kohl ist sehr gesund, kalorien- und fettarm. Die vielseitig verwendbaren Kohlköpfe gehören auf jedes Gemüsebeet. Schon im Januar werden die ersten Pflanzen vorgezogen. Die Aussaat auf den Beeten beginnt im April.
Kohl-Gerichte sind in Deutschland so beliebt, dass uns die Briten und Amerikaner mit dem Namen "Krauts" versehen haben. "Leb wohl, iss Kohl" lautete früher ein guter Rat...
Kohl wird oft unterschätzt. Dabei gibt es viele Sorten, aus denen man ungewöhnliche Rezepte zaubern kann. Auch begleitet uns dieses Gemüse schon sehr lange. Und wissen Sie eigentlich wofür ein Kohlkragen benutzt wird?
MDR FERNSEHEN So 06.02.2022 08:30Uhr 04:26 min
Thomas Herrmann ist gelernter Landschaftsgärtner. Nach der Wende nahm er sich der großen Aufgabe an, den Park der Familien-Villa in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das Highlight: Die Blickachse auf die Wartburg.
MDR Garten So 10.04.2022 08:30Uhr 05:20 min
Urlaub auf Zypern ist in diesen Tagen vermutlich kein Spaß. Neue Satellitenaufnahmen zeigen, dass fast auf der gesamten Insel in den vergangenen Tagen Temperaturen von über 50 Grad Celsius herrschten. Und nicht nur dort.