Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben. Im Podcast lädt Radiomoderatorin Nadine Witt jeden zweiten Freitag in ihren Kleingarten ein.
Ratgeber
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
61 Audios
Gesund, fit und stark mit Pilates im Garten: Mit der richtigen Haltung und trainierter Muskelatur können Sie Rückenschmerzen oder Schmerzen im Knie vermeiden.
Torf wird aus Hochmooren gewonnen und ist Grundstoff für Pflanzerden. Der Abbau schädigt das Klima. Eine Alternative sind torffreie Erden, die andere Eigenschaften haben. Die Pflege der Pflanzen muss angepasst werden.
Permakultur-Gärtner schonen Boden und Klima, achten auf ökologische Kreisläufe, bauen gesundes Obst und Gemüse. Permakultur-Gärtner erklären, wie jeder die Prinzipien der Permakultur nutzen und umsetzen kann.
Kartoffeln gedeihen nicht nur in Erde, sondern auch in angerottetem Laub. Anbau und Ernte solcher Laubkartoffeln sind denkbar einfach und Sie haben eine gute Verwendung für das im Herbst anfallende Laub.
Obstbäume brauchen regelmäßig einen Schnitt. Der Schnitt sorgt dafür, dass der Baum nach Regen schnell abtrocknet, weniger Pilzinfektionen auftreten und alle Früchte gedeihen, reif werden und schmecken.
Wurmkisten können ganzjährig angelegt werden. Alles, was Sie dafür wissen müssen, und welche Vorteile eine Wurmfarm gegenüber dem 'normalen' Kompost hat, lesen Sie hier.
Ein Gang in den Gartenmarkt zeigt es: Gärtnern kostet Geld. Mit unseren Tipps lassen sich viele Ausgaben senken oder vermeiden. So klappt es mit der großen Ernte für wenig Geld.
Richtig düngen
Wer einen tollen Garten will, braucht einen Plan. Denn ohne geht es nicht. Der erste Schritt: Alles aufschreiben, was man im eigenen Garten haben möchte. Dann erst geht es in die Praxis.
Der Garten muss auch im Winter gegossen werden: Das gilt für Pflanzen, die im Kübel überwintern und Immergrüne. Gärtner Horst Schöne erklärt, wie oft und wie viel gegossen werden muss.
Verdreckte Werkzeuge können Krankheiten oder Gifte übertragen, davon ist der MDR Gartenmeister überzeugt. Jürgen Meister zeigt, wie Sie Ihr Werkzeug vor der Gartensaison wieder in Schuss bringen.
Wohin mit der ganzen Gemüseernte? Am besten haltbar machen. Fermentieren liegt absolut im Trend. Doch neu ist die Methode nicht. Wir erklären, was es zu beachten gibt, damit die Fermentation gelingt.
Gemüse aus dem Garten kann mit der richtigen Lagerung unsere Küche den ganzen Winter bereichern. Garten-Podcasterin Nadine Witt hat sich von Gärtnerin Ilka Hoffman erklären lassen, was zu beachten ist.
Peperoni in Öl, Tomatensalsa, Chutney, Apfelsaft, Pflaumenlikör - da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Die Ernte des Sommers einzuwecken und haltbar zu machen, ist nicht schwer. Hier erfahren Sie, wie es gelingt.
Rasenflächen sind verbrannt und vertrocknet. Damit die Flächen in heißen Sommern grün bleiben, rät Gartenexpertin Brigitte Goss zu tiefwurzelnden Grasmischungen. Blühwiesen & trittfeste Kräuter sind eine Alternative.
Für weniger genutzte Bereiche im Garten muss es nicht unbedingt eine grüne Rasenfläche sein. Auch Ersatzpflanzen wie Polsterthymian oder Teppichverbene bilden schöne grüne Flächen, brauchen aber kaum Pflege.
Nacktschnecken sind eine Plage: Sie fressen Gemüsepflanzen, Salat, Stauden und Blumen ab. So erkennen Sie einen Befall mit Wegschnecken und bekämpfen die Schädlinge im Garten richtig.
Nacktschnecken sind Plagegeister in vielen Gärten. Mit unstillbarem Hunger fallen sie über unsere Anpflanzungen her. Doch nicht alle. Es gibt auch nützliche Schnecken, die wir bei der Jagd verschonen sollten.
Welches Klo ist für den Kleingarten geeignet? Von Trockentoilette bis Chemieklo gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wir erklären, welche Toilettentypen für den Einsatz im Garten geeignet sind und welche nicht.
Heckenhöhe, ein verwildertes Nachbargrundstück oder herüberragende Äste: Wo Gartenbesitzer aufeinander treffen, gibt es viele Fragen zu klären. Einige davon beantwortet Rechtsanwalt Volkmar Kölzsch im MDR Garten.
Ein beleuchteter Garten ist wunderschön. Das finden aber nur Menschen. Insekten und andere Tiere werden durch die Dauerbeleuchtung gestört. Deshalb sollten wir nachts einfach das Licht löschen.
Mit frischen Schnittblumen aus dem eigenen Garten lassen sich tolle Sträuße binden. Wir erklären, wie Schnittblumen gepflegt, geschnitten und gebunden werden, damit der Blumenstrauß ein echter Hingucker wird.
Pflegeleicht: Ja. Doch ganz ohne Zuwendung kommt auch ein steppenähnlicher Kiesgarten nicht aus. Daniel Zugwurst, Pflanzplaner der Stadt Erfurt, gibt Tipps zur Pflege der Gartenfläche und zur Auswahl geeigneter Pflanzen.
Wer im Winter Rosenkohl und dicke Kohlköpfe ernten will, sollte schon im Juni ans Säen und Pflanzen denken. Die Kohlgemüse brauchen lange, bis sie groß und erntereif sind.
Im Mai beginnt die Erdbeerzeit. Damit die Früchte süß schmecken und schön saftig werden, brauchen sie gute Bedingungen. Wir erklären, worauf es beim Anbau von Erdbeeren ankommt - mit Tipps von Profi Carsten Gloria.
Ein solides Gewächshaus ist eine Anschaffung fürs Leben. Bevor Sie sich ein Gewächshaus bestellen, im Fachmarkt kaufen oder selbst bauen, sollten einige Tipps beachtet werden. Unsere Checkliste hilft bei der Planung.
Nach der Saison sollte ein Gewächshaus ordentlich gesäubert werden. Wie das am besten funktioniert, zeigt unsere Gartenexpertin Brigitte Goss.
MDR FERNSEHEN So 31.10.2021 08:30Uhr 03:14 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Luffa-Gurke liefert natürliche Schwämme zum Duschen oder Spülen. An einem geschützten Platz können Sie das tropische Kürbisgewächs selbst anbauen.
Auberginen schmecken als Püree, Gemüse und in Aufläufen. Doch die suptropischen Gemüse-Pflanzen sind echte Diven. Ist es zu kalt, wachsen sie nicht. Trotzdem lohnt es sich, den Anbau zu Hause auszuprobieren.
Dahlien sind wunderschön im Herbstgarten – doch Dahlie ist nicht gleich Dahlie. Welche Dahlien sind auch Insektenweiden? Und wie gestalte ich mit ihnen ein bienenfreundliches Beet?
Pflanzen Sie Dahlien im Garten und Ihr Herbst wird bunt! Vor allem im Kontrast zum oft grauen Herbsthimmel sorgen die bunten Blüten für einen Farbenrausch. Was Sie zur Dahlie wissen müssen, finden Sie im Steckbrief.
Die Bretter waren morsch, der Innenraum der Laube total verbaut. Kein Bad, kein Klo, eine provisorische Küche. Zum Glück war das Dach intakt. Alles andere haben Frank und Nadine saniert und neu gemacht.
Vor der Gartenlaube soll es blühen. Für insektenfreundliche Stauden legen Nadine und Frank ein Staudenbeet an - eingefasst aus einer Natursteinmauer aus Sandsteinen.
Auf der gemütlichen Terrasse im Liegestuhl sitzen oder mit Freunde einfach mal zusammensitzen. Das wär doch was. Fehlt nur noch die gemütliche Terasse: aus Holz soll sie sein, nicht viereckig und vor allem aus Holz.
Ein Garten ohne Gemüse geht gar nicht. Gleich nachdem der Pachtvertrag unterschrieben war, hat Frank Beete gebaut und Nadine Gemüse angepflanzt: Tomaten, Radieschen, Bohnen. Als Gewächshaus dient der alte Schuppen.
Gartentipps gibt es beim MDR online, im Fernsehen – und auch im Radio. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen Ihnen im Radio regelmäßig Experten am Telefon zur Verfügung.
MDR FERNSEHEN So 14.02.2021 08:30Uhr 02:22 min
So fing für Nadine alles an: "Ich hab gedacht, Gott, ist der Garten hässlich. Keine Blumen, fast nur Rasen, überall Kies und viel Beton. Aber da gab es zum Glück Frank, der gleich gesagt hat: Den machen wir uns schön!"